Zum Inhalt springen

Was ist der Unterschied von Hallux valgus und rigidus?

Gefragt von: Manuel Mohr  |  Letzte Aktualisierung: 3. September 2022
sternezahl: 4.5/5 (70 sternebewertungen)

Im Unterschied zum Hallux valgus ist der Hallux rigidus eine Arthrose des Großzehengrundgelenks. Beim Hallux valgus verschiebt sich dagegen der Mittelfußknochen nach außen und drückt den Großzeh in Richtung der anderen Zehen. Ein Hallux valgus begünstigt jedoch unter Umständen eine Arthrose und einen Hallux rigidus.

Wo schmerzt Hallux rigidus?

Als Hallux rigidus (lateinisch für "steife Großzehe") wird eine Arthrose des Großzehengrundgelenkes bezeichnet. Durch die Abnutzung des Gelenkknorpels kommt es zunehmend zu Schmerzen im großen Zeh.

Was passiert wenn Hallux rigidus nicht operiert wird?

Ohne Behandlung entwickelt sich ein Hallux rigidus immer weiter. Je stärker die Arthrose im Gelenk fortschreitet, also je mehr Knorpel verschwindet, desto schmaler wird der Gelenkspalt. Weil irgendwann bei jeder Bewegung Knochen auf Knochen reibt, entzündet sich das Gelenk.

Was kann man bei Hallux rigidus machen?

Der Verlauf der Hallux-rigidus-Behandlung ist abhängig vom Stadium der Erkrankung. Zunächst werden die Schmerzen des Patienten medikamentös gelindert. Dafür stehen in der Regel sowohl Schmerzmittel zur Verfügung, die oral eingenommen werden, als auch lokal einsetzbare entzündungslindernde Salben.

Kann man mit Hallux rigidus Laufen?

Welche Laufschuhe sind am besten bei Hallux Rigidus? Das Tragen von Schuhen mit größerem Zehenraum verringert den Druck auf den Vorfuß und somit auf die Großzehe. Eine Abrollhilfe, die die Schmerzen beim Gehen lindern kann, ist nützlich, beim Laufen bzw. im Lauftraining aber schlecht zu benutzen.

Hallux valgus und Hallux rigidus. Behandlungsmethoden erklärt durch Dr. med. Christian Kinast.

16 verwandte Fragen gefunden

Wann muss ein Hallux rigidus operiert werden?

Wenn der Knorpelverschleiß schon zu große Bestandteile der Gelenkfläche zerstört hat, ist der Gelenkerhalt durch eine Cheilektomie nicht mehr möglich: Dann hilft nur noch eine Behandlung mittels Gelenkersatz oder die Versteifung (Arthrodese).

Woher kommt Hallux rigidus?

Ein Hallux rigidus ist nach dem Hallux valgus die zweithäufigste Funktionsstörung der Großzehe. Er entsteht meist, weil sich das Gelenk durch vermehrte Belastung verschleißt (Arthrose). Die Großzehe ("hallux") lässt sich nur unter Schmerzen und eingeschränkt ("limitus") bewegen.

Wie erkenne ich Hallux rigidus?

Typische Symptome - Hallux rigidus rechtzeitig erkennen
  1. Schmerzen im Grundgelenk der Großzehe.
  2. Geschwollenes Großzehengrundgelenk.
  3. Druckempfindlichkeit und teilweise gerötet und/oder warm.
  4. Steifheit der Großzehe beim Laufen, speziell beim Abrollen.
  5. Oft eine spürbare Zunahme der Beschwerden bei kaltem Wetter.

Kann man Hallux rigidus stoppen?

Für langfristige Schmerzfreiheit, hilft meist nur eine Operation des Hallux rigidus. Mit konservative Behandlungsmöglichkeiten lässt dich die Arthrose im Großzehengrundgelenk zwar nicht stoppen, sondern verlangsamt nur den fortschreitenden Prozess der Versteifung.

Welche Medikamente bei Hallux rigidus?

Bei zunehmenden Schmerzen und entzündlichen Veränderungen kommt eine medikamentöse Therapie von Hallux rigidus mit entzündungshemmenden Medikamenten wie Ibuprofen, Diclofenac oder Naproxen infrage. Viele Orthopäden und Betroffene vertrauen darüber hinaus auf Injektionsbehandlungen mit Hyaluronsäure.

Wer operiert Hallux rigidus?

Welche Ärzte und Kliniken sind Spezialisten für eine Hallux rigidus Operation? Besonders geeignet zur Durchführung sind Ärzte aus dem Bereich der Orthopädie und Chirurgie mit dem Schwerpunkt Fußchirurgie. Diese sind oft ansässig in den entsprechenden orthopädischen Fachkliniken und Fachpraxen.

Wie lange Krücken nach Hallux rigidus OP?

Nach dieser OP Methode muss der Fuß in einem Gips oder Spezialstiefel für etwa 6 Wochen ruhiggestellt werden. Während dieser Zeit verwendet man Stützkrücken. Nach 12 Wochen können Sie die sportliche Belastung langsam wieder aufnehmen.

Wie lange dauert Hallux rigidus?

Wie lange ist man nach einer OP des Hallux rigidus krankgeschrieben? Wie lange Sie nach der OP nicht arbeiten können, hängt vom jeweiligen Eingriff, dem Verlauf Ihrer Heilung und letztlich auch Ihrem Beruf ab. Die Krankschreibung kann zwischen weniger als zwei und bis zu 10 Wochen variieren.

Was hilft gegen Arthrose im großen Zeh?

Dazu gehören folgende Therapien: Spezielle Einlagenversorgungen, vor allem Ballenrolle: Wölbung der Schuhsohle hinter den Zehengrundgelenken, die den Fuß beim Abrollen entlastet. Zugbehandlung (Traktionsbehandlung) im Rahmen der Physiotherapie. entzündungshemmende Medikamente und Schmerzmittel.

Wie sieht Arthrose in den Zehen aus?

Die typischen Symptome bei Hallux Rigidus (Arthrose im Großzehengrundgelenk) sind Schmerzen beim Laufen zusammen mit Schwellung und Entzündung sowie reduzierte Beweglichkeit der Großzehe. Besonders eingeschränkt ist die Bewegung der Großzehe vom Boden weg (Dorsalextension).

Welche Einlagen bei Hallux rigidus?

Um die Schmerzen zu lindern und den Hallux rigidus zu verzögern, helfen Schuheinlagen mit einer Rigidusfeder, um dem Gelenk mehr Halt zu geben und den Druck abzulenken. Auch Schuhzurichtungen unterstützen mit einer versteiften Sohle und entsprechender Abrollhilfe das beanspruchte Gelenk.

Wie lange Schmerzen nach Hallux rigidus OP?

Nach der Fußoperation dauert es in der Regel ein bis zwei Wochen, bis die Schmerzen, die durch die Operation ausgelöst wurden, wieder abklingen. Mit Ihrem Verhalten haben Sie maßgeblich Einfluss auf diesen Prozess. Unsere Empfehlung: Lagern Sie den operierten Fuß konsequent hoch.

Ist Hallux valgus Arthrose?

Durch die Hallux valgus-Fehlstellung kann das wichtige Großzehengrundgelenk unter Arthrose (Gelenkverschleiß) leiden. Man bezeichnet sie als Hallux rigidus. Diese kann der Arzt entweder gelenkerhaltend behandeln (arthroskopische Cheilektomie) oder er versteift das Gelenk (Arthrodese).

Wie lange kann man nach einer Hallux OP nicht laufen?

Wenn die Wunde ausreichend verheilt ist, kann mit Zehenübungen begonnen werden. Nach einer Operation dauert es etwa 4 bis 6 Wochen, bis die Knochen stabil genug sind, um den Fuß wieder voll zu belasten.

Wann Vollbelastung nach Hallux rigidus OP?

Die Belastung des operierten Fußes ist je nach Maßgabe der Beschwerden nach zwei Wochen, ggf. aber auch erst nach 6 Wochen möglich (Vollbelastung). Tragen Sie hierbei jedoch den Verbandsschuh und vermeiden Sie ein Abrollen über die Großzehe.

Wie wird der große Zeh versteift?

Durch eine Arthrodese des Großzehengrundgelenks treten dauerhafte Veränderungen beim Abrollvorgang des Fußes auf. Die Versteifung ist wirksam, um Schmerzen im Großzehengrundgelenk zu reduzieren. Die belastungsabhängigen Vorfußschmerzen beim Gehen sind daher die Hauptindikation für eine Operation.

Wie fühlt sich Arthrose im Fuß an?

Symptome einer Arthrose im Fußgelenk/Fußwurzelarthrose:
  • Schmerzen auf der Fußoberseite/Fußrücken bei jedem Schritt.
  • Schmerzen beim Aufsetzen und Abrollen des Fußes.
  • Druckschmerzen bei Berührung der Fußoberseite.
  • Nächtliche Schmerzen mit oder ohne steifes Gefühl.
  • schmerzhaftes Anlaufen nach langem Sitzen.

Ist eine Hallux valgus OP sehr schmerzhaft?

Es gibt durchaus Patientinnen und Patienten, die von stechenden Schmerzen nach der Hallux OP berichten. Gemessen an den insgesamt in Deutschland durchgeführten Hallux valgus Operationen, ist dieser Anteil aber verhältnismäßig gering. Schmerzen treten bei den meisten Patientinnen und Patienten in normalem Maße auf.

Wie wird ein Zeh versteift?

Versteift wird bei einer Arhtrodese ein Gelenk, welches in der Regel ohnehin schon eine mehr oder weniger stark eingeschränkte/ aufgehobene Beweglichkeit aufweist. Die Versteifungsoperation wird so durchgeführt, dass die an der Zehe eingestellte Achse und der Winkel den Abrollvorgang nicht oder weithgehend kaum stört.

Welche Schuhe nach Versteifung Großzehengrundgelenk?

Je nach durchgeführter Operation ist für einige Zeit noch eine Schuhzurichtung sinnvoll. Z.B. in Form einer Sohlenversteifung mit Ballenrolle nach einer Arthrodese des Großzehengrundgelenks (Versteifung Großzehengrundgelenk) oder in Form einer Sohlenversteifung mit Mittelfußrolle nach Lapidus-Arthrodese.