Zum Inhalt springen

Was ist das Konjunktiv 2?

Gefragt von: Jochen Steiner-Bär  |  Letzte Aktualisierung: 28. August 2022
sternezahl: 4.1/5 (35 sternebewertungen)

Der Konjunktiv II wird gebildet vom Präteritumstamm des Verbs mit den Endungen -e, -est, -en oder -et. Bei starken Verben wird der Stammvokal zu einem Umlaut. Er kann sich auf die Gegenwart, die Vergangenheit und die Zukunft beziehen. Beispiele: Wir kämen gerne, wenn wir könnten.

Was ist der Konjunktiv 2 Beispiele?

Ich bin gestern nach Italien geflogen. Die gleichen Sätze im Konjunktiv 2 in der Vergangenheit: Ich hätte gestern gern ein grünes Auto gekauft. Ich wäre gestern gern zum Deutschkurs gekommen.

Wie benutzt man Konjunktiv 2?

Der Konjunktiv II wird in folgenden Fällen verwendet:
  1. In der indirekten Rede: Wenn der Konjunktiv I gleich lautet wie der Indikativ - in der 1. ...
  2. Zum Ausdruck von Unmöglichem oder sehr Unwahrscheinlichem: Irreale Bedingungssätze: ...
  3. Bei höflichen Fragen: ...
  4. Ersatzform des Konjuktiv II: "würde-Form"

Wie erkennt man den Konjunktiv 2?

Bei den starken Verben enthält die Konjunktivform in allen Endungen ein e (> wie Konjunktiv I, Bsp.: gehen – wir gingen – er ging e ). Bei der Bildung von Konjunktiv II tritt oft ein Umlaut (ä, ö, ü) auf (bei starken Verben).

Wann setzt man Konjunktiv 2 ein?

Den Konjunktiv II brauchst du, wenn du einen Wunsch oder einen Traum ausdrücken möchtest, der aber zunächst mal nicht der Wirklichkeit, also der Realität, entspricht. Gleiches gilt auch, wenn man sich eine andere Vergangenheit wünscht. Oft werden solche Sätze mit dem Wort „wenn“ eingeleitet.

Konjunktiv 2 - genial erklärt!

28 verwandte Fragen gefunden

Was drückt der Konjunktiv 2 aus?

Der Konjunktiv II drückt Unwahrscheinliches aus, also Vorstellungen und Wünsche. Auch Aussagen, die du anzweifelst, formulierst du im Konjunktiv II.

Warum ist der Konjunktiv 2 schwer zu vermitteln?

Der Konjunktiv 2 ist nicht gerade in aller Munde. Als Konjunktiv Irrealis drückt er Unwahrscheinliches aus und dient in der indirekten Rede dazu, wenn man das Ausgesagte anzweifeln möchte.

Was ist ein Konjunktiv einfach erklärt?

Der Konjunktiv I wird vom Präsensstamm des Verbs gebildet mit den Endungen -e, -est, -en oder -et. Er kann sich auf die Zeitstufen der Gegenwart, der Vergangenheit und der Zukunft beziehen. Entsprechend gibt es die Formen des Konjunktivs I in den Tempusformen Präsens, Perfekt und Futur.

Was ist der Unterschied zwischen Konjunktiv 1 und 2?

Der Konjunktiv I wird vom Infinitiv abgeleitet (sein → sie sei; haben → sie habe usw.). Der Konjunktiv II wird vom Präteritum abgeleitet, wobei oft ein Umlaut (ä, ö, ü) dazukommt: sie hatte → sie hätte; er konnte → er könnte usw.

Was ist der Konjunktiv 3?

Der Konjunktiv III kann als Ersatz für Formen der Konjunktive I und II auch außerhalb der indirekten Rede verwendet werden, wenn dadurch eine Umschreibung mit würde zu vermeiden ist.

Wie erkennt man Konjunktiv 1?

Um den Konjunktiv I zu bilden, hängst du also an einen Verbstamm die jeweilige Konjunktivendung an. Den Stamm bildest du im Konjunktiv I mit dem Präsensstamm eines Wortes. Diesen findest du, indem du von der 1. Person Plural Präsens (e)n wegstreichst.

Wie bildet man Konjunktiv 2 perfekt?

Konjunktiv II der Vergangenheit. Es gibt nur eine Vergangenheit im Konjunktiv II gegenüber den drei Vergangenheitsformen im Indikativ. Als Basis dient die Perfektform: "haben / sein + Partizip II", wobei die Hilfsverben die Konjunktiv II-Formen " hätten " bzw. " wären " erhalten.

Wann nimmt man den Konjunktiv 2 in der indirekten Rede?

Um gegenüber dem Leser und der Hörerin die indirekte Rede zu verdeutlichen, werden Konjunktiv-I-Formen in den Konjunktiv II gesetzt, wenn sie identisch sind mit den jeweiligen Indikativ-Formen: Ruth sagt: «Sie haben mich angeschrien, weil sie schlecht gelaunt waren.» (Indikativ Perfekt)

Für was braucht man den Konjunktiv?

Konjunktiv verwenden wir im Deutschen für Situationen, die nicht real, sondern nur möglich sind, z. B. wenn wir uns etwas vorstellen oder wünschen, Konjunktiv finden wir auch im Hauptsatz von irrealen Konditionalsätzen oder wenn wir eine Äußerung in der indirekten Rede wiederholen.

Wie bildet man den Konjunktiv 1 und 2?

Wie bildet man Konjunktiv I und II? Sowohl beim Konjunktiv I als auch beim Konjunktiv II benötigst du einen Verbstamm im Indikativ. Beim Konjunktiv I ist das der Indikativ Präsens, beim Konjunktiv II der Indikativ Präteritum. An den jeweiligen Stamm hängst du die Endungen –e, –est, –e, –en, –et und –en an.

Werden im Konjunktiv 1 und 2?

Wenn wir etwas im Konjunktiv II ausdrücken wollen, brauchen wir eine geänderte Form von WERDEN, der das Verb im Infinitiv folgt. Für die Bildung des Konjunktiv II nehmen wir die konjugierte Form von WÜRDE. Die Form WÜRDE kommt von der Präteritumform von WERDEN, also WURDE, aber mit dem Umlaut Ü .

Was heißt Konjunktiv auf Deutsch?

Der Konjunktiv (aus spätlateinisch modus coniūnctīvus, eigentlich eine der Satzverbindung dienende Aussageweise zu lat. coniungere ‚verbinden') ist im Deutschen neben dem Indikativ und dem Imperativ einer der drei Modi eines Verbs.

Was ist Konjunktiv 1 Beispiel?

Beispiele für Konjunktiv 1 im Perfekt (Präteritum)

Sie sagte, sie habe ihren Ohrring verloren. "Sie habe verloren": Verb auf "-ieren" mit Konjunktiv 1 von "haben" und Endung auf "-en". Ihr sagtet, ihr seiet einkaufen gegangen. Er fragte sich nur, ob Peter gelogen habe.

Ist in Konjunktiv 2?

Die Formen der Konjugation von sein im Konjunktiv II sind: ich wäre, du wär(e)st, er wäre, wir wären, ihr wär(e)t, sie wären . Als unregelmäßiges, starkes Verb mit dem Ablaut ä im Konjunktiv wird wär als Basis (Verbstamm) genutzt.

Haben und Sein im Konjunktiv 2?

Zur Erinnerung: Der Konjunktiv II wird benutzt, um irreale Wünsche und Bedingungen, sowie Höflichkeit, Ratschläge und Vorschläge auszudrücken. Sigi wäre so gern am Strand. Wenn wir ein Auto hätten, wären wir viel spontaner.

Sollen in Konjunktiv 2?

Konjunktiv II des Verbs sollen

Die Formen der Konjugation von sollen im Konjunktiv II sind: ich sollte, du solltest, er sollte, wir sollten, ihr solltet, sie sollten . Als unregelmäßiges Verb wird soll als geänderte Konjunktiv-Basis (Verbstamm im Konjunktiv II) genutzt.

Wo wird Konjunktiv 1 benutzt?

Wann wird der Konjunktiv I verwendet? Der Konjunktiv I wird in der indirekten Rede verwendet. In der indirekten Rede gibt ein Sprecher eine Äußerung eines anderen Sprechers wieder, ohne sie wörtlich zu wiederholen. direkte Rede: Der Präsident sagt: "Ich werde die Steuern senken."

Sind in Konjunktiv 1?

Konjunktiv I des Verbs sein. Die Formen der Konjugation von sein im Konjunktiv I sind: ich sei, du sei(e)st, er sei, wir seien, ihr sei(e)t, sie seien . An die Basis sei werden die Endungen -, -est, -, -en, -et, -en angehängt.

Ist Präteritum 1 Vergangenheit?

Das Präteritum wird häufig auch Imperfekt genannt und ist die Zeitform der einfachen Vergangenheit in Deutsch.

Warum sagt man nicht mehr Imperfekt?

Vor allem in älteren Grammatiken des Deutschen wurde auch die Bezeichnung Imperfekt (wörtlich: unvollendet[e Vergangenheit]) für diese Form verwendet; diese Bezeichnung stammt aus der Grammatik des Lateinischen und der romanischen Sprachen, ist aber für das Präteritum des Deutschen eigentlich nicht geeignet, weil die ...

Vorheriger Artikel
Hatte Carrie Ingalls Kinder?
Nächster Artikel
Was ist ein kleines Handgepäck?