Zum Inhalt springen

Was ist das Genitivobjekt?

Gefragt von: Annett Kunze B.Sc.  |  Letzte Aktualisierung: 22. September 2022
sternezahl: 4.2/5 (49 sternebewertungen)

Das Genitivobjekt beantwortet die Frage wessen? Es gibt nur wenige Verben, die ein Objekt im Genitiv verlangen, daher wird es heute nur noch selten gebraucht. Nur wenn sich das Fragewort wessen auf das Verb bezieht, wird das Objekt erfragt.

Was ist ein Genitivobjekt Beispiel?

Das Genitivobjekt bezieht sich unmittelbar auf das Prädikat. Das Genitivattribut bezieht sich hingegen auf ein davorstehendes Nomen. Beispiel: Die Tochter meines Bruders erinnert sich der Geschenke.

Wie fragt man nach dem Genitivobjekt Beispiel?

Nach dem Genitivobjekt fragt man mit Wessen? Nach dem Dativobjekt fragt man mit Wem? nach dem Akkusativobjekt fragt man mit Wen oder Was?

Wie erkennt man das Genitivobjekt?

Um ein Genitivobjekt zu finden, fragt man sozusagen das Verb, ob es eine Ergänzung benötigt. Das merkt man zum Beispiel bei diesem Verb, das noch relativ häufig mit dem Genitiv auftritt: „gedenken“. Wenn man „gedenken“ verwendet, dann muss man vom Gefühl her den Satz mit einem Genitiv erweitern.

Wie bildet man das Genitivobjekt?

Es kann wie folgt erscheinen; Satzbeispiele mit Genitivobjekt, welches aus einem oder aus mehreren Wörtern besteht:
  1. „Er erbarmt sich ihrer. “ Possessivpronomen ‚ihrer'
  2. „Die Hellseherin bemächtigte sich seiner Gutgläubigkeit. “ Possessivpronomen ‚seiner' + Nomen ‚Gutgläubigkeit'

Genitivobjekt

29 verwandte Fragen gefunden

Welche Verben verlangen ein Genitivobjekt?

Diese Verben haben ein Genitivobjekt:

anklagen, sich annehmen, bedürfen, sich bedienen, sich bemächtigen, beschuldigen, entbehren, sich enthalten, sich entledigen, sich erfreuen, sich erinnern, gedenken, sich rühmen, jemanden überführen.

Was sind die 4 Objekte?

Es gibt vier verschiedene Arten von Objekten: Akkusativobjekt, Dativobjekt, Genitivobjekt und Präpositionalobjekt.

Was ist ein Genitivattribut Beispiel?

Der Genitiv als Attribut bedeutet meist „Zugehörigkeit“ bzw. „Besitz“. das Haus meines Vaters = Das Haus gehört meinem Vater./Mein Vater ist der Besitzers des Hauses. die Teile des Motors = Die Teile gehören zum Motor.

Was ist ein Objekt Beispiel?

Ein Objekt (traditionell auch Satzergänzung genannt) ist in der Grammatik eine Ergänzung, die vom Prädikat gefordert wird und diesem (normalerweise) näher steht als das Subjekt. Beispiel im Deutschen: „Anscheinend habe ich mein Passwort vergessen“; im Englischen: „I apparently forgot my password. “

Was ist ein Objekt für Kinder erklärt?

Ein Objekt ist ein Satzglied. Es kann aus einem Nomen (Bäume), aus einer Wortgruppe mit Nomen (die vielen kleinen Blätter) oder einem Pronomen (sie, ihn, ihm oder ihnen) bestehen. Es gibt vier verschiedene Arten von Objekten.

Ist ein Genitivobjekt ein Satzglied?

Man kann oft an den Endungen der Artikelwörter und Nomen erkennen, ob es sich bei einem Satzglied um ein Genitivobjekt handelt. Maskulinen und neutralen Nomen wird ein -s angehängt, um den Genitiv zu signalisieren. Feminine Nomen erhalten keine Kasusendung.

Was ist ein Objekt 5 Klasse?

Objekte sind Satzergänzungen, die den Minimalsatz, bestehend aus Subjekt und Prädikat, vervollständigen. Gefordert werden Objekte vom jeweiligen Verb. Das Verb bestimmt auch den Kasus (Fall) des Objektes.

Was ist ein Objekt im 3 Fall?

Das Objekt im 3. Fall ist ein Satzglied, welches uns zusätzliche wichtige Informationen zum Kernsatz liefert. Es steht in fast allen Fällen für eine Person. Als Satzglied wird es abgekürzt mit "O3".

Wie lauten die vier Fälle?

Das Deutsche kennt in seinem Kasus-System vier grammatische Fälle: Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ.

Für was braucht man die 4 Fälle?

Als Kasus werden die 4 Fälle im Deutschen bezeichnet. Das sind Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ. Dabei zeigt der Kasus an, welche Beziehung das Nomen zu den anderen Elementen im Satz hat. Das Nomen, dessen Begleiter (Artikel) sowie Stellvertreter (Pronomen) werden an den Kasus angepasst.

Ist in jedem Satz ein Objekt?

Subjekt, Prädikat und Objekt sind Satzglieder . Subjekt und Prädikat findest du in jedem Satz, denn ohne sie sind Sätze nicht vollständig. Das Subjekt ist die Sache oder Person, die etwas tut.

Wie viele Objekte kann ein Satz haben?

Mehrere Objekte in einem Satz

Es können auch mehrere Objekte gleichzeitig im Satz vorkommen, was im Deutschen recht häufig vorkommt. In vielen Fällen steht dann eine Kombination aus Akkusativobjekt (direktes Objekt) und Dativobjekt (indirektes Objekt).

Welche Objektarten gibt es?

Objektarten. Im Deutschen gibt es drei Objektarten: Genitivobjekt, Dativobjekt und Akkusativobjekt. Darüber hinaus gibt es noch das Präpositionalobjekt.

Was ist ein Genitiv einfach erklärt?

Das Nomen im Genitiv ( = Genitivattribut ) gibt häufig den Besitzer an.
  1. Das ist das Haus meines Vaters.
  2. Die Lehrerin korrigiert die Fehler des Kindes.
  3. Die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland ist Berlin. Bei der Konstruktion Nomen + Nomen steht das 2. Nomen im Genitiv.

Wie fragt man nach dem Genitivattribut?

Nach einem Genitivattribut fragt man mit wessen. Wessen Haus gefällt dir? – Das Haus meines Großvaters.

Was bedeutet Genitiv auf Deutsch?

Mit dem Genitiv kann man Besitz oder Zugehörigkeit ausdrücken. Man kann ein Nomen (in dem Fall das Bezugswort) durch ein weiteres Nomen im Genitiv (das Genitivattribut) ergänzen. Das Genitivattribut drückt aus, wem oder wozu etwas gehört.

Wie fragt man nach den Objekt?

Nach dem Akkusativobjekt fragen wir mit: Wen oder was? Nach dem Dativobjekt fragen wir mit: Wem? Nach dem Genitivobjekt fragen wir mit: Wessen?

Ist ein Objekt immer ein Nomen?

In Bezug auf die Form der Objekte wird das Akkusativobjekt, das Dativobjekt, das Genitivobjekt und das Präpositionalobjekt unterschieden. Mit welchem Objekt ein Verb stehen muss oder kann, bestimmt das Verb selbst. Als Objekt fungieren in der Regel die Wortarten Nomen bzw. Pronomen.

Wie fragt man nach dem Objekt Grundschule?

Um das Akkusativobjekt zu erkennen, fragt man nach „Wen oder Was? “.