Zum Inhalt springen

Was ist am 17.06 passiert?

Gefragt von: Miriam Pfeifer  |  Letzte Aktualisierung: 23. September 2022
sternezahl: 4.9/5 (44 sternebewertungen)

Mit Hilfe sowjetischer Truppen schlägt das SED -Regime den Aufstand mit Panzern blutig nieder. Im Gedenken an den Aufstand in der DDR erklärt die damalige Bundesrepublik Deutschland den 17. Juni als "Tag der deutschen Einheit" zum gesetzlichen Feiertag.

Was ist am 17.06 1953 passiert?

Juni 1953 in der DDR. Am 17. Juni 1953 protestieren rund eine Million Menschen in Ost-Berlin und in der DDR weitgehend friedlich gegen die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse. Sie äußern ihre Unzufriedenheit über wachsende soziale Probleme, Bevormundung und Repression.

Ist am 17.06 ein Feiertag?

17. Juni 1953 ist im Jahr 2023 kein gesetzlicher Feiertag in Deutschland. Bis 1990 war dies in der Bundesrepublik der "Tag der deutschen Einheit".

Warum ist der 17. Juni 1953 so wichtig?

Juni 1953. Eine Senkung von Arbeitsnormen, die Freilassung politischer Häftlinge, der Rücktritt der SED-Regierung, freie Wahlen und die Einheit Deutschlands: Mutig traten Ostdeutsche am 17. Juni 1953 in der ganzen DDR für diese Ziele ein.

Wie hieß der 17. Juni früher?

Im Gedenken an den Aufstand in der DDR erklärt die damalige Bundesrepublik Deutschland den 17. Juni als "Tag der deutschen Einheit" zum gesetzlichen Feiertag. Schon am 4. August 1953 wird ein entsprechendes Gesetz erlassen.

Überleben! Gefährliche Begegnungen am 17.06.2015 bei n-tv und online bei n-tv now

16 verwandte Fragen gefunden

Wie viele Tote gab es am 17. Juni 1953?

Durch den Volksaufstand in der Deutschem Demokratischen Republik (DDR) am 17. Juni 1953 kamen mindestens 55 Menschen ums Leben. Von den Aufständischen wurden 35 getötet, weitere acht überlebten ihre Haft nicht. Durch sowjetische Militärtribunale und DDR-Gerichte wurden insgesamt sieben Todesurteile vollstreckt.

Ist der 17.06 ein brückentag?

Fronleichnam fällt 2022 auf Donnerstag, den 16. Juni 2022. Brückentag ist Freitag, der 17. Juni 2022.

Warum heißt die Straße des 17. Juni so?

Der Name erinnert an einen Volksaufstand in der 1949 gegründeten DDR. In den Tagen um den 17. Juni 1953 brechen in Ost-Berlin und anderen Teilen des Landes Streiks und Proteste aus, die die DDR-Regierung mit Unterstützung sowjetischer Besatzungstruppen gewaltsam niederschlägt.

Was war am 17 Juni 1961?

Ansprache von Bundeskanzler Konrad Adenauer am „Tag der Deutschen Einheit", 17. Juni 1961. Den Tag der Deutschen Einheit begehen wir dieses Jahr mit besonderem Ernst. Wir begehen ihn mit besonderem Ernst, weil der schwere Druck auf die Deutschen in der Zone sich wiederum gesteigert hat.

Was war 1953 in der DDR?

Nachdem die Bauarbeiterinnen und Bauarbeiter in der Stalinallee in Ost-Berlin mit ihrem Streik ein Signal gesetzt hatten, kam es am 17. Juni 1953 tatsächlich zum Volksaufstand in über 700 Städten und Gemeinden der DDR.

Was ist am 17 Juni in Köln passiert?

Bei dem Volksaufstand vom 17. Juni 1953 wurden mindestens 55 Menschen von den DDR-Sicherheitsorganen oder sowjetischen Soldaten getötet oder von der DDR-Justiz zum Tode verurteilt.

Wie lange war der 17. Juni Feiertag?

Bis ins Jahr 1990 war der 17. Juni der Nationalfeiertag von Deutschland. Der heutige Nationalfeiertag, der Tag der Deutschen Einheit, wurde ja erst nach der Wiedervereinigung im Jahr ab dem 3. Oktober 1990 der neue Nationalfeiertag des wiedervereinigten Deutschlands.

Welche Beflaggung am 17. Juni?

Personen des öffentlichen Lebens erinnern mit Ansprachen und einer Kranzniederlegung an die Opfer des 17. Juni. Bundesweit werden zum Zeichen des Gedenkens öffentliche Gebäude beflaggt.

Ist am 17.6 schulfrei Österreich?

Donnerstag, 16.6. 2022 Fronleichnam und Freitag, 17.6. 2022 schulfrei!

Ist am 16 Juni schulfrei?

Fronleichnam ist in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland ein offizieller Feiertag. Er fällt in diesem Jahr auf Donnerstag, den 16.06.2022.

Wann ist der 17. Juni 2023?

Auf dieser Seite werden alle Ereignisse für Samstag, den 17.06.2023 aufgeführt. Der Tag liegt in der 24. Kalenderwoche und ist der 168. Tag im Jahr 2023.

Was isst man zu Fronleichnam?

Beim Abendmahl gab er ihnen Brot und Wein. Christen glauben, dass er ihnen damit seinen lebendigen Leib übergeben hat. Das Brot stellt dabei den Leib dar, der Wein das Blut. Daran erinnern sich Katholiken an Fronleichnam, aber auch das ganze Jahr über – und zwar in jeder Messe.

Wie viele Brückentage gibt es 2022?

Im Jahr 2022 gibt es insgesamt 8 einzelnen oder paarweise zusammenhängenden Brückentage.

Ist am 17.6 schulfrei Hessen?

Schuljahr 2021/22

Montag, 28.02.2022 (Rosenmontag) Dienstag, 01.03.2022 (Fastnachtsdienstag) Freitag, 27.05.2022 (Tag nach Christi Himmelfahrt) Freitag 17.06.2022 (nach Fronleichnam)

Welche Folgen zogen die Ereignisse vom 17 Juni nach sich?

Nach den Ereignissen des 17. Juni etablierte sich die DDR als sozialistischer Einparteienstaat, in dem andere Parteien zwar zugelassen wurde, die SED jedoch bis 1990 die absolute Mehrheit behielt. Es kam in der Folgezeit zu einer verstärkten Flüchtlingswelle nach Westen, die mit dem Bau der Berliner Mauer am 13.

Wann kommt der Aufstand?

Arbeiter und Bürger fordern 1953 in der DDR freie Wahlen und bessere Lebensbedingungen. Am 17. Juni kommt es zum Volksaufstand. Seit 1963 ist der Tag Nationaler Gedenktag.

War der 17 Juni 1953 eine gescheiterte Revolution?

DDR-Volksaufstand: Die "Gescheiterte Revolution"

Der 17. Juni 1953 blieb für die DDR-Führung bis 1989 ein traumatisches Ereignis. Sie machte den Westen für den Aufstand verantwortlich und log den Volksaufstand zu einem "faschistischen Putsch" um. In der Bundesrepublik wurde der 17.