Zum Inhalt springen

Was gibt es in der Apotheke gegen Blasenschwäche?

Gefragt von: Hans-Georg Janßen  |  Letzte Aktualisierung: 23. September 2022
sternezahl: 4.2/5 (49 sternebewertungen)

Vor allem bei leichten Formen der Drang- und Belastungsinkontinenz kann die Einnahme von Blasenschwäche-Medikamenten Abhilfe schaffen. Pflanzliche Wirkstoffe wie Kürbissamen, Goldrute, Brennnesselwurzel, Hopfen oder Gewürzsumachrinde haben sich in der Anwendung besonders bewährt.

Welches Medikament hilft gegen Blasenschwäche?

Zur medikamentösen Behandlung der Dranginkontinenz durch eine überaktive Blase (Overactive Bladder, OAB) werden als häufigste Standardtherapie sogenannte Anticholinergika wie beispielsweise Oxybutynin, Tolterodin, Propiverin oder Trospiumchlorid eingesetzt.

Was ist das Beste gegen Blasenschwäche?

Blasen- und Beckenbodentraining können helfen

Dabei gibt es Therapien mit hohen Erfolgsraten, wie zum Beispiel Blasen- und Beckenbodentraining.

Welches Medikament hilft bei häufigem Harndrang?

Besonders häufig werden Oxybutynin und Tolterodin als Reizblase-Medikamente genutzt – sie haben verhältnismäßig wenig Nebenwirkungen. Oxybutynin wird als Tablette oder Wirkstoffpflaster (Transdermalpflaster) angewendet. Manchmal wird der Wirkstoff auch als Lösung direkt in die Blase eingebracht.

Wie oft muss man in der Nacht auf die Toilette?

Ein- oder zweimal pro Nacht Wasser zu lassen, ist also völlig normal. Dafür gibt es verschiedene Gründe. Bei jüngeren Menschen fasst die Blase bis zu einem halben Liter Urin. Mit zunehmendem Alter aber reduziert sich dies etwa um die Hälfte, weil der Blasenmuskel an Elastizität verliert.

Inkontinenz? Was tun bei Blasenschwäche? | Ursachen & Behandlung

43 verwandte Fragen gefunden

Warum muss ich alle halbe Stunde auf Toilette?

Verstärkter Harndrang kann, vor allem in Kombination mit starkem Durstgefühl, auf einen Diabetes deuten. Blasenentzündungen verursachen neben fast ständigem Harndrang auch Schmerzen beim Harnlassen. Psychische Faktoren wie Nervosität und die sogenannte Reizblase sind ebenfalls mögliche Ursachen.

Was hilft bei Blasenschwäche für Frauen?

Bei Frauen während oder nach der Menopause tritt eine Inkontinenz häufig als Folge von Östrogenmangel auf. In diesen Fällen kann durch eine örtliche Behandlung des Harn- und Genitalbereichs mit einer östrogenhaltigen Salbe oder durch die Einnahme von Östrogentabletten Besserung erreicht werden.

Was tun gegen schwache Blase Frau?

Was kann man tun?
  1. VIEL TRINKEN. Nicht trinken bei einer OAB ist falsch! ...
  2. GESUND ERNÄHREN. ...
  3. AKTIVES LIEBESLEBEN. ...
  4. VIEL BEWEGUNG AN FRISCHER LUFT UND LEICHTER SPORT. ...
  5. ÄNDERUNG VON VERHALTENSWEISEN IM ALLTAG. ...
  6. SPRECHEN SIE MIT IHREM ARZT. ...
  7. DIE BLASE TRAINIEREN. ...
  8. BEGLEITENDE BECKENBODENÜBUNGEN.

Was tun bei Blasenschwäche im Alter?

Behandlungsmöglichkeiten sind beispielsweise:
  • Beckenbodentraining.
  • Blasentraining.
  • Gewichtsabnahme.
  • Ernährungsumstellung mit mehr Ballaststoffen.
  • Medikamente: Verschiedene Medikamente können bei einer schwachen Blase oder bei Problemen mit dem Stuhl wirksam helfen.

Welche Hausmittel helfen bei Inkontinenz?

Regelmäßige Toilettengänge können helfen, den Harndrang einer überaktiven Blase in Schach zu halten. Starten Sie mit einem Rhythmus von einer Stunde und verlängern Sie dann langsam die Abstände zwischen den Toilettengängen. Ein solches Blasentraining kann helfen, mit Inkontinenz richtig umzugehen.

Was stärkt die Blase?

In Nahrungsergänzungsmitteln für die Blase sind Kürbiskernextrakte allein oder in Kombination mit anderen Pflanzenzutaten beispielsweise aus der Cranberry, Hibiskus oder der Sägepalme (Sabal) enthalten. Vielfach werden Kombinationen mit Vitamin C oder Spurenelementen wie Selen angeboten.

Kann man Blasenschwäche heilen?

Bei einer leichten Inkontinenz kann bereits eine medikamentöse Behandlung Abhilfe schaffen. Immerhin mehr als die Hälfte aller Frauen mit Dranginkontinenz sprechen positiv auf verschiedene Medikamente an. Auch ein gezieltes Beckenbodentraining kann dazu beitragen, die Blasenfunktion zu normalisieren.

Was trinken bei Inkontinenz?

Wasser ist das ideale Getränk bei Inkontinenz. Sie sollten Wasser auf keinen Fall reduzieren, da der Körper zum größten Teil aus Wasser besteht und der Stoff an nahezu jedem Prozess im Körper beteiligt ist. Gerade bei der Ausleitung von Schadstoffen spielt Wasser eine zentrale Rolle.

Ist Inkontinenz im Alter normal?

Harninkontinenz im Alter wird ein immer größeres medizinisches und sozioökonomisches Problem. Gründe dafür sind die demografische Entwicklung, die Zunahme von Patienten mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Morbus Parkinson und demenziellen Syndromen wie Morbus Alzheimer.

Wie fühlt sich eine Blasenschwäche an?

Betroffene verspüren dabei einen nicht kontrollierbaren, überfallartigen Harndrang, obwohl die Blase nicht maximal gefüllt ist. Oftmals tritt der Harndrang auch ganz plötzlich auf, sodass Betroffene den Urin nicht halten können und es nicht mehr bis zur Toilette schaffen, um die Blase willentlich zu leeren.

Was entlastet die Blase?

Körperliche Bewegung fördert die Durchblutung und kann sich positiv auf die Blase auswirken. Vermeiden Sie Sportarten, die den Beckenboden belasten wie Aerobic oder Joggen. Bevorzugen Sie entlastende Sportarten wie Yoga oder Schwimmen. Beugen Sie Harnwegsinfektionen vor.

Welche Getränke sind gut für die Blase?

Vor allem Säfte aus Beeren schonen Deine Blase. Milch, besonders teilentrahmte Milch oder Vollmilch, kann die Symptome einer Blasenschwäche lindern. Sie enthält reichlich Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe. Rooibostee ist nicht harntreibend, weil er koffeinfrei ist.

Was kann ich gegen eine überaktive Blase tun?

Als Alternative zu Anticholinergika gibt es Botulinumtoxin. Das Nervengift, das schon lange gegen Falten im Gesicht eingesetzt wird, hilft auch bei einer Reizblase. Botulinumtoxin wird in die Blase gespritzt und schwächt den Blasenmuskel ab. Bei mindestens 70 Prozent der Betroffenen lindert es die Symptome deutlich.

Warum muss ich nachts so oft aufs Klo?

Für den nächtlichen Harndrang kommen zudem Störungen der Nierenfunktion, im Hormonhaushalt, eine Veränderung der Blasenmuskulatur, ein erhöhter Blutdruck und bei Männern eine vergrößerte Prostata infrage.

Welche Einlagen bei Blasenschwäche?

Bei starker Inkontinenz sollten Betroffene auf besonders saugstarke Einlagen zurückgreifen. Die Saugstärke wird auf der Verpackung meist in Tropfen gekennzeichnet. Je mehr Tropfen, desto mehr Flüssigkeit kann die Einlage aufnehmen. Deutlich mehr Schutz können Inkontinenz-Pants (auch Inkontinenzhosen genannt) bieten.

Was ist ein Blasenband?

Bei einer Schlingen-OP wird unterhalb der Harnröhre, durch die der Urin aus der Blase abfließt, ein Band angebracht. Wenn die Frau hustet, drückt das Band die Harnröhre zusammen und schafft somit die erforderliche Verstärkung, um einen Urinabgang zu verhindern.

Warum muss ich nach dem trinken sofort aufs Klo?

Vermehrtes Wasserlassen steht oft im Zusammenhang mit einer grossen Trinkmenge, insbesondere von harntreibenden Getränken (Alkohol, Kaffee). Denn je mehr getrunken wird, umso mehr wird ausgeschieden. Auch Stress kann zu vermehrtem Harndrang führen.

Warum muss ich so oft Pipi Frau?

Harnwegsinfektionen sind bei Kindern und Frauen die häufigste Ursache für einen häufigen Harndrang. Ein nicht eingestellter Diabetes mellitus ist der häufigste Grund für eine Polyurie.

Wie lange dauert es bis man nach dem trinken aufs Klo muss?

Wenn du dich an die oben genannten Tipps zur Flüssigkeitsversorgung hälst und genug Wasser trinkst, solltest du innerhalb von 24 Stunden demnach etwa sechs bis sieben Mal (oder etwa alle 2,5 Stunden) pinkeln müssen.

Welches Obst bei Blasenschwäche?

Diuretika sind bei Blasenschwäche zwar nicht grundsätzlich zu meiden – alleine schon, weil viele Gemüse- und Obstsorten, die harntreibend wirken, andere wertvolle Inhaltsstoffe liefern.
...
Obst:
  • Wassermelone.
  • Süßkirschen.
  • Grapefruit.
  • Limette.
  • Orange.
  • Banane.
  • Ananas.