Zum Inhalt springen

Was gehört zur Wartung einer Wärmepumpe?

Gefragt von: Maja Hermann  |  Letzte Aktualisierung: 23. September 2022
sternezahl: 4.9/5 (70 sternebewertungen)

Alle Wärmepumpen sollten regelmäßig gewartet werden, je nach Art der eingesetzten Wärmepumpe wird ein Wartungsintervall von ein bis drei Jahren empfohlen. Bei einer Wartung werden unter anderem Filter und Pumpen der Anlage sowie das Kältemittel, mit dem die Wärmeübertragung stattfindet, untersucht und ggf.

Was kostet ein Wartungsvertrag für eine Wärmepumpe?

Für die Wartung mit Wartungsvertrag ist mit rund 100 Euro pro Jahr zu rechnen. Ohne Wartungsvertrag ist sie ein wenig preiswerter, solange keine Verschleißteile ausgetauscht werden müssen.

Wie oft Luftwärmepumpe Wartung?

Die meisten Hersteller empfehlen, zumindest alle zwei Jahre eine Wartung ihrer Wärmepumpe durchzuführen.

Wie viele Jahre hält eine Wärmepumpe?

Die durchschnittliche Lebensdauer einer Wärmepumpe beträgt 15-20 Jahre, genau wie die anderer Wärmeerzeuger auch. Eine regelmäßige Wartung der Wärmepumpen und Heizungsanlage ist immer sinnvoll und gewährleistet einen ordnungsgemäßen Betrieb der Anlage.

Wie viele Betriebsstunden hält eine Wärmepumpe?

Bei richtiger Dimensionierung und regelmäßiger Wartung hat der Kompressor eine Lebensdauer von ca. 50.000 Betriebsstunden. Dies entspricht einer Lebensdauer von 25 – 30 Jahren.

Wartung und Service für Wärmepumpen | SAK Wärme

34 verwandte Fragen gefunden

Was kann an einer Wärmepumpe kaputt gehen?

5 typische Fehler bei Luft-Wasser-Wärmepumpen
  • Die Wärmepumpe ist zu laut.
  • An eiskalten Tagen wird es nicht richtig warm.
  • Die Wärmepumpe verbraucht zu viel Strom.

Wie oft sollte eine Wärmepumpe am Tag starten?

Idealerweise soll die Wärmepumpe 24h durchlaufen. Dafür müsste sie ihre Wärmeleistung entsprechend der aktuell benötigten Heizlast verändern. Man spricht dann von einer Modulation.

Was sind die Nachteile einer Wärmepumpe?

Ein Nachteil von Wärmepumpen sind die hohen Kosten

Ihre Anschaffungskosten liegen im Vergleich zu einer herkömmlichen Gas- oder Ölheizung relativ hoch. Je nach eingesetzter Wärmepumpenart und abhängig vom Erschließungsaufwand betragen sie etwa 10.000 bis 25.000 Euro.

Wie viel Strom braucht eine Wärmepumpe für ein Einfamilienhaus?

Ein mittlerer Stromverbrauch für Wärmepumpen liegt bei 27 bis 42 kWh pro qm Wohnfläche. Dies bedeutet bei einem Haus mit 160 qm Wohnfläche einen mittleren Stromverbrauch von ca. 4320 kWh bis 6720 kWh. Ab 42 kWh pro Quadratmeter gilt der Verbrauch als erhöht und jedes zweite Gebäude liegt niedriger.

Welcher wärmepumpenhersteller ist der beste?

Das ExpertenTesten Team empfiehlt Topprodukte aus dem Hause Bösch, Hoval und Dimplex. Zu den besten Luftwärmepumpen zählen laut Test auch Systeme von Heliotherm, IDN und Ochsner. Neben KNV und Stiebel Eltron gehören ebenso Luftwärmepumpen von Vaillant zu den besten am Markt.

Was passiert wenn zu wenig Kältemittel in der Wärmepumpe ist?

Am häufigsten kommt es zu einer verringerten Effizienz. Das bedeutet, die Wärmepumpe heizt nicht mehr so stark, wie Sie es eigentlich gewohnt sind. Der Grund ist, dass wenig Kältemittel vorliegt, sodass kaum Wärme aus der Umgebungsluft gezogen werden kann. Dementsprechend wenig Wärme kommt auch bei Ihnen zu Hause an.

Kann man eine Wärmepumpe reparieren?

Wenn Sie mit der Leistung, die Sie heute haben, zufrieden sind und die Heizung nicht modernisieren möchten, können Sie Ihr altes NIBE-Produkt reparieren. Aber alte Maschinen zu reparieren kann kostspielig sein und in vielen Fällen lohnt es sich in eine neue Wärmepumpe zu investieren.

Wann sollte eine Wärmepumpe getauscht werden?

Ältere Wärmepumpen haben in der Regel eine Lebensdauer von 15–20 Jahren. Auch wenn die Wärmepumpe einwandfrei zu funktionieren scheint, kann es sein, dass sie an Effizienz verliert, was sich auf Ihrer Stromrechnung mit höheren Energiekosten bemerkbar macht.

Warum das Heizen mit der Wärmepumpe sehr teuer wird?

Wärmepumpen benötigen zum Betrieb Strom, denn sie wandeln mit Hilfe von Strom Wärme aus der Luft-, dem Erdreich oder dem Wasser in Heizwärme um. Mit etwa 32 Cent pro Kilowattstunde ist Strom zwar immer noch deutlich teurer als eine Kilowattstunde Gas, die derzeit bei einem Rekordhoch von knapp 14 Cent steht.

Was kostet eine Wärmepumpe an Strom im Jahr?

Wärmepumpe: Kosten pro Jahr

Die Kosten für den Betriebsstrom einer Wärmepumpe liegen zwischen 230 und 1.400 Euro pro Jahr, je nach Größe und Dämmung des Hauses und Art der Wärmepumpe. Luftwärmepumpen arbeiten meist weniger effizient als Erdwärmepumpen und haben deshalb einen höheren Stromverbrauch.

Ist Strom für Wärmepumpen günstiger?

Wenn Du mit einer Wärmepumpe heizt, kannst Du spezielle Stromtarife nutzen – sie sind im Schnitt 22 Prozent günstiger als gewöhnlicher Strom für den Haushalt. Diese günstigen Tarife gibt es unter zwei Bedingungen: Deine Wärmepumpe muss steuerbar sein und einen eigenen Stromzähler haben.

Sind Luftwärmepumpen Stromfresser?

Die Richtwerte für den Luftwärmepumpe-Stromverbrauch sind zwischen 2,4 und 2,8 anzusiedeln. Anders ausgedrückt: Eine Kilowattstunde (kWh) Strom und zwei kWh Luftwärme werden benötigt, um etwa drei kWh nutzbare Energie zu gewinnen.

Warum verbrauchen Wärmepumpen zuviel Strom?

Im laufenden Betrieb verbrauchen Luft/Wasser-Wärmepumpen jedoch etwas mehr Strom, weil sie die Schwankungen der Umgebungstemperatur ausgleichen müssen. Erd- und Grundwasserwärmepumpen beziehen ihre Energie aus dem Erdreich oder Grundwasser. Dort sind die Temperaturen konstanter als die der Luft.

Sollte eine Wärmepumpe in der Sonne stehen?

Stell sie in die pralle Sonne. Ist ggf. im Winter besser, da dann u.U. früher wärmere Luft zur Verfügung steht, so hat es mir der HB erklärt. Der Nachteil ist, dass sie im Sommer manchmal die Gefolgschaft verweigert und auf Fehler geht, wenn es wärmer als 35°C ist (AI LW80M-A).

Wann lohnt sich Wärmepumpe nicht?

Eine Gas-Brennwertheizung beispielsweise erzeugt die Wärme durch Verbrennung von Gas, eine Wärmepumpe benötigt dafür Strom. Eine Wärmepumpe lohnt sich also nur dann, wenn die Summe der Einsparungen beim Gas beziehungsweise Öl größer sind als der erhöhte Stromeinsatz.

Warum keine Luft Wärmepumpe?

Schwankende Effizienz als Nachteil von Luftwärmepumpen: Weniger Wirtschaftlichkeit an kalten Tagen. Das Quellmedium ist bei Luftwärmepumpen der Nachteil, der am meisten ins Gewicht fällt. Luft unterliegt anders als Erde und Wasser Temperaturschwankungen über den Tag und über das Jahr.

Was ist die klügere Alternative zur Wärmepumpe?

Bei den falschen Gegebenheiten ist diese Heizart weniger geeignet bzw. arbeitet schlichtweg unwirtschaftlich. Welche Gründe das hat und weshalb Infrarotheizungen oftmals als klügere Alternative zur Wärmepumpe angeboten werden, erfahren Sie nachfolgend.

Wie oft läuft die Wärmepumpe im Sommer?

Eine Wärmepumpe hat typischerweise zwei bis drei Zyklen pro Stunde. Das System bleibt während des Zyklus 10 bis 20 Minuten eingeschaltet. Dieses Zeitfenster reicht aus, um Ihre überschüssige Energie (die Differenz zwischen Innen- und Außentemperatur) im ganzen Haus abzugeben.

Warum läuft Wärmepumpe im Sommer?

Die Wärmepumpe springt erst an, wenn die Sonnenwärme aus den Kollektoren auf dem Dach nicht mehr ausreicht. Das kann man machen, wenn man zu viel Dachfläche und zu viel Geld hat. Denn die Sonnenwärme steht ausgerechnet dann zur Verfügung, wenn sie nicht gebraucht wird – in den warmen Monaten.

Wie lange soll eine Wärmepumpe am Stück laufen?

Es gibt keine Vorgabe wie lange die kürzeste Zeit eines Taktes sein sollte. Fakt ist, die Wärmepumpe kann maximal 3 x pro Stunde starten. (Dies hängt mit den Technischen Anschlussbedingungen TAB zusammen.

Nächster Artikel
Was darf ein Jugendlicher mit 15?