Zum Inhalt springen

Was gehört zu einer Mietsache?

Gefragt von: Frau Martina Behrendt  |  Letzte Aktualisierung: 30. August 2022
sternezahl: 4.6/5 (20 sternebewertungen)

Zur Beschreibung der Mietsache gehören Angaben über die Lage, den Zuschnitt und die Größe der Mietflächen. Zu bestimmen ist auch, welches Zubehör zur Mietsache gehört.

Was versteht man unter Mietsache?

Eine Mietsache ist der Gegenstand eines Mietvertrages, siehe: Mietvertrag (Deutschland) Mietvertrag (Österreich) Mietvertrag (Schweiz)

Was gehört nicht zur Mietsache?

Nebenräume, ohne die Mieter gar nicht zu ihrer Mietsache kommen, (Hof, Hausflur, Treppenhaus, und die Zugänge über das Grundstück), sind auch ohne besondere Regelung mitvermietet, allerdings kann fraglich sein, ob Mieter sie — über das bloße Hindurchgehen hinaus — auch darüberhinaus benutzen darf.

Was sind Schäden an der Mietsache?

Kratzer im Parkett, abgesplitterter Lack am Türrahmen, ein Sprung im Waschbecken: In einer privat gemieteten Wohnung und an den darin enthaltenen Vermögensgegenständen kann schnell etwas kaputtgehen. Solche Schäden nennt man Mietsachschäden.

Für welche Schäden in der Wohnung muss der Mieter aufkommen?

Laut dem Gesetzgeber sind die Mieter nur für Schäden haftbar, die mutwillig oder aus Unachtsamkeit entstanden sind. Alle Schäden, die durch die vertragsgemäße Nutzung des Objekts entstanden sind, müssen vom Vermieter behoben werden.

Mögliche Gesundheitsgefährdung durch Mietsache

26 verwandte Fragen gefunden

Welche Reparaturen muss der Mieter nicht zahlen?

Viele Gerichte sehen die Obergrenze bei 75 Euro pro Reparatur, auch 100 Euro können okay sein. Im Mietvertrag muss nicht nur die Einzelgrenze, sondern auch eine Höchstgrenze genannt sein. 8 Prozent der jährlichen Miete ohne Nebenkosten gelten weithin als angemessen.

Welche Reparaturen muss ein Mieter selbst bezahlen?

Die Reparatur muss Gegenstände betreffen, die Sie häufig nutzen. Einige Beispiele: tropfender Wasserhahn, Schäden am Duschkopf, Fenster- und Türverschlüsse, Rollläden, Jalousien, Lichtschalter, Steckdosen. Die Obergrenze für alle Kleinreparaturen innerhalb eines Jahres ist schriftlich im Vertrag festgehalten.

Welche Schäden muss der Vermieter akzeptieren?

Verschleißerscheinungen, die auf die vertragsmäßige Nutzung der Mietsache zurückzuführen sind, muss der Vermieter akzeptieren. Schäden, die fahrlässig, mutwillig oder durch die unsachgemäße Nutzung der Mietsache entstanden sind, muss der Mieter ersetzen.

Welche Schäden kann Vermieter geltend machen?

Dabei geht es dann zum Beispiel um nicht durchgeführte Schönheitsreparaturen oder um Schäden an der Wohnung, die vom Mieter nicht gemeldet worden sind. Typisch sind etwa gesprungene Fliesen, beschädigte Rollläden, Brandlöcher im Bodenbelag oder angeschlagene Waschbecken.

Sind Türen Mietersache?

Darf ich Türen in der Mietwohnung also streichen? Ja, denn der Vermieter darf Ihnen bei der Gestaltung der Wohnung generell keine Vorgaben machen, im Besonderen auch nicht hinsichtlich der Farbwahl. Allerdings ist zu beachten, dass Sie die Wohnung bei Auszug wieder im ursprünglichen Zustand zurückgeben müssen.

Was gilt als Mangel bei Wohnungsübergabe?

Gemeint ist hiermit eine mangelfreie Überlassung der Mietsache. Die Lebenswirklichkeit sieht jedoch oft anders aus. Nicht selten kommt es vor, dass die vermietete Wohnung bereits bei der Übergabe an den Mieter Mängel aufweist.

Was zählt als Mängel?

Unter einem Mangel versteht man im Schuldrecht die Abweichung der tatsächlichen von der vereinbarten Beschaffenheit, was sich in einem Sach- oder Rechtsmangel äußern kann.

Was muss ein Vermieter zur Verfügung stellen?

Der Vermieter muss dem Mieter während des Mietverhältnisses die Mietsache zu Verfügung stellen und diese im vertraglich geschuldeten Zustand halten. Dazu gehört regelmäßig auch die Bereitstellung von Versorgungsleistungen wie Strom, Wasser oder auch Heizung.

Ist das Treppenhaus Mietsache?

Der Hausflur gehört zum regulären Gebrauch der Mietsache. Das heißt, dass der Mieter einer Wohnung auch dazu berechtigt ist, den Hausflur zu nutzen – allerdings immer unter Abwägung seiner eigenen Interessen gegen die der Nachbarn und des Vermieters.

Was sind auf der Mietsache ruhende Lasten?

Ruhende Lasten – Weiterbelastung an den Mieter

Wie das Wort sagt, sind ruhende Lasten Pflichten und Verbindlichkeiten, die auf der Immobilie ruhen. Deren Bestandteile sind das Grundstück sowie das darauf stehende Gebäude, in dem sich die Mietwohnung befindet.

Was fällt unter normale Abnutzung?

Häufige Beispiele für eine herkömmliche Abnutzung:

Schatten auf Tapeten aufgrund angebrachter Bilder. abgelaufene Teppichböden (in einem normalen Maße) Verfärbungen an den Fugen im Bad. Dübellöcher in der Wand (in einem üblichen Maße)

Welche Kosten sind vom Mieter zu tragen?

Folgende Kosten können beispielsweise auf die Mieter umgelegt werden:
  • Grundsteuer.
  • Aufzugskosten.
  • Wasserkosten.
  • Abwassergebühr für Schmutzwasser und Niederschlagswasser.
  • Müllabfuhr und Entsorgung von Sperrmüll.
  • Straßenreinigung inklusive Schneeräumung.
  • Gebäudereinigung.
  • Gartenpflege und Pflege von Allgemeinflächen.

Was zählt nicht zu den Kleinreparaturen?

Was zählt nicht zu Kleinreparaturen? Für schadhafte Einrichtungen in der Wohnung, mit denen der Mieter äußerst selten oder gar nicht in direkten Kontakt kommt, kann der Vermieter die Kosten gemäß Mietrecht nicht über die Kleinreparaturklausel auf den Mieter abwälzen.

Wer zahlt neue Toilette in Mietwohnung?

«Ein Anspruch auf eine neue Wanne, eine neue Toilette oder ein Waschbecken besteht für Mieter erst, wenn die vorhandenen Teile defekt sind», erläutert Jutta Hartmann vom Deutschen Mieterbund (DMB) in Berlin. Der Vermieter muss also nur tätig werden, wenn etwas defekt ist.

Was ist alles Vermietersache?

Vermieter sind verpflichtet, eine Immobilie instand zu halten oder instand zu setzen. Das bedeutet, dass der Vermieter die Kosten für notwendige Reparaturen an Wasser-, Strom- und Gasleitungen tragen muss. Lediglich für Kleinreparaturen an Gegenständen in der Wohnung darf der Vermieter den Mieter zur Kasse bitten.

Ist der Vermieter verpflichtet Herd und Spüle zu stellen?

Muss der Vermieter einen Herd und eine Spüle stellen? Ohne entsprechende Regelungen im Mietvertrag besteht für den Vermieter keine Pflicht zur Bereitstellung eines Herdes, einer Spüle oder einer sonstigen Kücheneinrichtung.

Ist der Vermieter verpflichtet eine Küche zu stellen?

Es gilt: „Vermieter müssen i. d. R. bei der Vermietung einer Wohnung keine Küchenausstattung stellen“, erläutert Michaela Rassat, Juristin. „In dem als Küche vorgesehenen Raum müssen lediglich die Anschlüsse für Wasser, Strom und eventuell Gas vorhanden sein.

Wer zahlt neue Küche in Mietwohnung?

Wer zahlt Reparaturen bei einer Einbauküche in einer Mietwohnung? Wird die Küche mit vermietet, muss der Vermieter kaputte Möbel und Geräte reparieren lassen bzw. ersetzen. Anders sieht es aus, wenn der Vermieter die Einbauküche zur Nutzung überlässt.

Welche 4 Mängelarten gibt es?

Arten an Mängel
  • Offene Mängel: Ein offener Mangel ist sofort bei Prüfung erkennbar.
  • Versteckter Mangel: Ein versteckter Mangel ist nicht gleich erkennbar, sondern zeigt sich erst später.
  • Arglistig verschwiegene Mängel: Dem Verkäufer ist der Mangel bekannt, allerdings verschweigt er ihn gegenüber dem Käufer.

Was zählt als Mangel bei Auszug?

Bei Übergabe der Wohnung muss der Vermieter normale Gebrauchsspuren hinnehmen. Kratzer im Boden oder Verfärbungen auf Fliesen oder Fugen sind keine Mängel und müssen nicht vom Mieter beseitigt werden. Außerdem muss die Übergabe einer Mietwohnung nur besenrein erfolgen. Gründlich geputzt werden muss also nicht.