Zum Inhalt springen

Was darf ich an einen Schornstein anschließen?

Gefragt von: Herr Guenter Paul MBA.  |  Letzte Aktualisierung: 22. August 2022
sternezahl: 4.2/5 (7 sternebewertungen)

An einen Edelstahlschornstein dürfen beispielsweise nur dann mehrere Einzelfeuerstätten oder Wärmeerzeuger über Ofenrohre angeschlossen werden, wenn diese mit der Bauart 1 gekennzeichnet sind. Das bedeutet: Die Tür am Kamineinsatz oder Kaminofen muss immer geschlossen sein.

Wie viele Ofen dürfen an einen Schornstein angeschlossen werden?

Maximale Anzahl Kaminöfen

Oft wird die Frage gestellt, ob man mehr als zwei Kaminöfen an einen Schornstein schließen kann. Dies ist berechtigt, denn Sie können nicht beliebig viele Öfen an einem Schornstein betreiben. In der Regel können maximal 3 Feuerstätten angeschlossen werden.

Kann man Pelletöfen und Holzofen an einen Kamin anschließen?

Es dürfen höchstens drei Feuerstätten an einen Schornstein angeschlossen werden. Sowohl der Schornstein als auch alle drei Feuerstätten müssen sich innerhalb derselben Nutzungseinheit und desselben Brandabschnitts befinden. Mehrere Kaminöfen innerhalb der eigenen Wohnung können also möglich sein.

Was muss ich beim Schornstein beachten?

Einhaltung der Vorgaben der Abstände (meistens 40 cm) zu benachbarten Bauteilen für die Reinigungsöffnungen. Sicherstellung, dass weder Feuer noch Rauch in andere Brandabschnitte übertragen werden. Schornstein muss so eingebaut sein, dass er ausreichend Schutz vor Feuchte hat. Die Art der Dämmung für den Schornstein.

Sind Edelstahlschornsteine noch erlaubt?

Eine Kaminbaufirma sagte, es ist ab 01.01.2022 verboten, einen Edelstahlschornstein außen am Haus anzubauen. Stimmt das? Nein. Ein grundsätzliches Verbot außen liegender Edelstahlschornsteine gibt es nicht.

Mehrfachbelegung am Schornstein? Was ist zu beachten?

37 verwandte Fragen gefunden

Was ändert sich 2022 für Kaminofen?

Mit höheren Schornsteinen und einer vorgegebenen Position soll ab 2022 vor allem in dicht bebauten Wohngebieten die Luftqualität erheblich verbessert werden.

Ist ein Edelstahl außenkamin genehmigungspflichtig?

Im Regelfall ist für die Errichtung von häuslichen Feuerungsanlagen keine Baugenehmigung erforderlich. Es kann aber sein, dass schon vorab die Zustimmung durch den zuständigen Schornsteinfeger oder Kaminkehrer gefordert wird.

Wie lange darf man noch mit Holz heizen?

Wer also einen Kamin- oder Kachelofen aus dem Jahr 1990 besitzt, darf diesen seit 2021 nicht mehr einfach so betreiben. Heizungen, die seit 1995 eingebaut wurden, sind hingegen erst 2024 betroffen. Handlungsbedarf besteht jedoch nicht grundsätzlich.

Welche Kaminofen dürfen nach 2024 noch betrieben werden?

Nach dem 31. Dezember 2024 müssen Kamine, Öfen und Kaminöfen, die zwischen Januar 1995 und dem 21. März 2010 in Betrieb gegangen sind, die in der 1. BImSchV vorgeschriebenen Kohlenmonoxid- und Feinstaubwerte erfüllen.

Ist ein Kamin genehmigungspflichtig?

Jeder Kamin in Deutschland ist genehmigungspflichtig.

Kann man einen Pelletofen an einen normalen Kamin anschließen?

Letztlich ist der hohe Wirkungsgrad eines Pelletofens der Grund, warum er nicht an einen beliebigen Schornstein angeschlossen werden sollte. Denn seine Abgastemperatur ist nicht so hoch wie beim herkömmlichen Kamin. Heiztechnischer Vorteil: Mehr Wärme geht in den Raum, weniger mit dem Abgas in den Schornstein.

Kann man an einen Edelstahlschornstein zwei Ofen anschließen?

An einen Edelstahlschornstein dürfen beispielsweise nur dann mehrere Einzelfeuerstätten oder Wärmeerzeuger über Ofenrohre angeschlossen werden, wenn diese mit der Bauart 1 gekennzeichnet sind. Das bedeutet: Die Tür am Kamineinsatz oder Kaminofen muss immer geschlossen sein.

Was bedeutet Mehrfachbelegung am Schornstein?

Von einer Mehrfachbelegung spricht man, wenn mehrere Feuerstätten für gleiche Brennstoffe an einem Schornsteinzug angeschlossen werden. Im Falle von Kaminöfen ist darauf zu achten, dass die Geräte eine selbstschließende Tür besitzen (Bauart 1).

Welchen Öfen darf ich aufstellen?

Seit dem 31.12.2020 dürfen nur noch Kaminöfen in Betrieb sein, die über ein Typschild zwischen dem 01.01.1995 und dem 21.03.2010 verfügen. Aber auch diese Kaminöfen dürfen nur noch bis 31.12.2024 betrieben werden. Danach müssen sie entweder nachgerüstet sein oder es droht die Stilllegung der Kaminöfen.

Welchen Durchmesser muss ein Schornstein haben?

Die Empfehlung im Handel wird in der Regel 80mm oder 130 mm als Durchmesser des Schornsteins sein. Dies ist angesichts einer ofenspezifischen Berechnung des Rauchgasabzuges auch vollkommen korrekt. Die Abnahme durch den Schornsteinfeger wird in der Regel problemlos erfolgen.

Wann werden Holzöfen verboten?

Deshalb schreibt die Kleinfeuerungsverordnung vor, dass bis Ende 2020 alle Öfen stillzulegen, nachzurüsten oder auszutauschen sind, die vor dem 1. Januar 1995 zugelassen wurden. Ende 2024 ist dann für alle Geräte mit Zulassung vor dem 21. März 2010 der Ofen aus.

Wird Heizen mit Holz verboten?

Heizen mit Holz und Pellets – Verbote oder Förderungen? Kaminöfen, die wie klassische Holzöfen befeuert werden, sind bislang nicht verboten, werden vom Staat aber auch nicht gefördert. Pelletöfen dagegen werden vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert.

Wann werden die Kaminöfen verboten?

Mit der zweiten Stufe der Novelle der Ersten Bundesimmissionsschutzverordnung gelten seit dem 1. Januar 2021 neue Regeln für Kaminöfen. Alte Modelle dürfen dann nicht mehr betrieben werden. Aber es gibt auch Ausnahmen.

Hat Heizen mit Holz Zukunft?

Das Umweltbundesamt geht davon aus, dass Holzöfen in Deutschland mittlerweile mehr Feinstaub produzieren als alle LKW und PKW zusammen. Und das Problem wird sich in Zukunft noch verschärfen, denn der Trend zum Holz ist ungebrochen - sagt das UBA.

Haben Kaminöfen Zukunft?

Sollten Sie ohnehin auf der Suche nach einem neuen Kaminofen sein, haben Sie bis Ende 2024 Zeit. Dennoch sollten Sie sich rechtzeitig um eine Neuanschaffung bemühen, da es aufgrund der aktuellen Rohstofflage zu verlängerten Lieferzeiten kommen kann.

Werden Pelletöfen bald verboten?

Öfen, die zwischen dem 01. Januar 1995 und dem 21. März 2010 typgeprüft wurden, müssen bis zum 31. Dezember 2024 stillgelegt, nachgerüstet oder gegen einen neuen emissionsarmen Ofen ersetzt werden, wenn der bestehende Ofen die geltenden Grenzwerte nicht einhält.

Wer genehmigt aussenkamin?

Beim Kaminbau erfolgt die Genehmigung u.a. durch eine Abnahme durch den Schornsteinfeger. Zuständig ist hier immer der jeweilige Bezirksschornsteinfegermeister. Wenn man eine neue Feuerstätte plant oder Veränderungen vornehmen will, so ist der Schornsteinfeger auch immer der beste Ansprechpartner.

Wann muss ein Edelstahlrohr in den Schornstein?

Wenn der Kamin bereits versottet oder mit Asbest kontaminiert ist, muss der Querschnitt verkleinert werden. Hierfür installiert man Edelstahlrohre im Inneren des Schornsteins und verbindet diese dann mit der Heizung.

Wer genehmigt Schornstein?

Benachrichtigen Sie unbedingt den zuständigen Schornsteinfeger. Er kann Ihnen detaillierte Auskünfte geben, ob Sie eine Baugenehmigung benötigen, wie Schornsteine gestaltet werden müssen und ist auch für die Abnahme nach der Fertigstellung zuständig.