Zum Inhalt springen

Was darf außerhalb der Baugrenze gebaut werden?

Gefragt von: Wilfried Kramer  |  Letzte Aktualisierung: 11. September 2022
sternezahl: 5/5 (37 sternebewertungen)

Die überbaubare Grundstücksfläche wird durch Baugrenzen (hier blau) vorgegeben. Ist eine Baugrenze festgesetzt, so dürfen Gebäude und Gebäudeteile diese nicht überschreiten. An diese darf das Gebäude also maximal reichen. Jedoch können unter Umständen Garagen und Carports außerhalb der Baugrenze errichtet werden.

Was ist außerhalb der Baugrenze zulässig?

Bauliche Anlagen im Sinne von § 23 Abs. 5 BauNVO sind auch außerhalb der Baugrenze zulässig. Außerhalb der Baugrenzen sind folgende Anlagen zulässig: Laubengänge und Aufzugsanlagen. Balkone, verglaste Wintergärten und andere untergeordnete Bauteile, wie Außentreppen, Vordächer etc.

Was darf Baulinie überschreiten?

Baugrenzen sind im Bebauungsplan als blaue Linie gekennzeichnet. § 23 Absatz 3 BauNVO ordnet an: „Ist eine Baugrenze festgesetzt, so dürfen Gebäude und Gebäudeteile diese nicht überschreiten. Ein Vortreten von Gebäudeteilen in geringfügigem Ausmaß kann zugelassen werden.

Ist eine Terrasse eine bauliche Nebenanlage?

∎ Terrasse und Balkon sind üblich - aber im Baurecht nicht eindeutig kodifiziert; ∎ sie sind eine nutzungsakzessorische, untergeordnete bauliche Anlage zum Gebäude selbst; ∎ sie sind daher keine Nebenanlage (wie z.B. Garagen, Carports, Geräteschuppen);

Was passiert wenn man die Baugrenze überschreitet?

Eine Überschreitung der Baugrenze setzt eine Befreiung nach § 31 Abs. 2 BauGB voraus. Eine solche Befreiung darf nur dann erteilt werden, wenn die Interessen der Nachbarn nicht berührt sind. Es bestehen daher aus meiner Sicht bereits Zweifel an der Rechtmäßigkeit einer Befreiung.

Was ist ein Bebauungsplan / B-Plan? Darf ich überall bauen? Bauwerkplan erklärt

15 verwandte Fragen gefunden

Was ist der Unterschied zwischen einer baugrenze und einer Baulinie?

Der Unterschied zwischen einer Baulinie und einer Baugrenze

Die Baugrenze beschreibt die genau festgelegte Grenze, die bei einer Bebauung nicht überschritten werden darf. Im Wesentlichen besteht der Unterschied der Baulinie zur Baugrenze also darin, dass die Baulinie keinerlei Abweichung erlaubt.

Für was gilt baugrenze?

Die Baugrenze ist eine im Bebauungsplan festgelegte blau gezeichnete Linie. Sie darf nicht überbaut werden. Baugrenzen dienen zum Schutz des Nachbarn vor übermäßiger Bebauung. Flächen, die außerhalb der Baugrenze liegen, dürfen nicht überbaut werden.

Wie groß darf eine Terrasse ohne Baugenehmigung sein?

Es wird keine Baugenehmigung benötigt, wenn die Terrassenfläche maximal 30,00 m² beträgt. Die Auskragung der Überdachung darf 3,00 Meter nicht überschreiten.

Ist eine Außentreppe eine Nebenanlage?

Bei der Außentreppe handelt es sich als Vorbau und funktionaler Ersatz für eine im Gebäude liegende Treppe um keine Nebenanlage, sondern um eine Erweiterung der Hauptanlage und damit um einen Gebäudebestandteil.

Wann ist eine Terrasse eine Nebenanlage?

Sofern die Terrasse "losgelöst" von einem Wohnhaus, Gartenhaus oder einer weiteren Bebauung geplant ist, gilt sie als Nebenanlage nach § 14 Abs. 1 BauNVO.

Was sind nicht überbaubare Flächen?

Die nicht überbaubaren Flächen der bebauten Grundstücke zwischen den Gebäuden und der Erschließungsanlage, die zur Nutzung der baulichen Anlagen nicht erforderlich sind, sind als Vorgärten landschaftsgärtnerisch zu gestalten. Auf die Möglichkeit der Fassadenbegründung wird ausdrücklich hingewiesen.

Was ist eine bauliche Nebenanlage?

Nebenanlagen sind Anlagen, auch bauliche Anlagen, die räumlich-funtional einer Hauptnutzung (Gebäude) und dem Nutzungszweck des Baugebiets zugeordnet sind; sie sollen größenmäßig untergeordnet sein.

Was versteht man unter Baulinie?

Die Baulinie kennzeichnet den genauen Standort eines Gebäudes auf einem Grundstück und wird auch als Fluchtlinie bezeichnet. Früher wurden ebenfalls die Begriffe Bauflucht und Baukante verwendet.

Was zählt zur überbaubaren Fläche?

Denn zur bebaubaren Grundfläche gehört nicht nur das Haus samt Außenmauern, Terrassen, Balkonen und Kellerabgängen (auch GRZ I genannt), sondern auch die Grundflächen von Stellplätzen und ihren Zufahrten, Garagen, Wegen, Gartenhäusern, Öltanks, Nebenanlagen und von baulichen Anlagen unter der Erde (auch GRZ II).

Was sind Nebenanlagen Beispiele?

Beispiele für Nebenanlagen finden sich insbesondere bei landwirtschaftlichen Betrieben. Dort sind etwa Futterbehälter, Grünfutter-Trockenanlagen oder Dunggruben ebenso anerkannt wie Unterstellräume.

Ist eine Terrasse eine Überbauung?

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen einer Terrasse als bauliche Nebenanlage, einer überdachten Terrasse als bauliche Anlage, einer Dachterrasse und einer unterkellerten Terrasse als Gebäudeteil.

Ist eine aussentreppe genehmigungspflichtig?

Eine Treppe, die ein ganzes Geschoss überbrücken soll, wird in jedem Fall eine Genehmigung benötigen. Bei kürzeren Treppen, die vielleicht nur drei oder vier Stufen haben, kann darauf meist verzichtet werden. Beachten sollten Sie aber auch dann die Grundstücksgrenzen und die Rechte der Nachbarn.

Ist eine Treppe ein untergeordnetes Bauteil?

ein untergeordnetes Bauteil ist eine Treppe üblicherweise nicht. Was unter untergeordneten Bauteilen zu verstehen ist, ergibt sich aus der Bauordnung. Ein Bauteil, dass innerhalb der einzuhaltenden Abstandflächen liegt und dort nicht zulässig ist (§6 BauO NRW) ist grundsätzlich erst mal nicht genehmigungsfähig.

Sind Treppen bauliche Anlagen?

Treppen sind vertikale Wege in baulichen Anlagen. Zur Sicherung des bauaufsichtlichen Rettungswegs stellt die Musterbauordnung (MBO) Anforderungen an die tragenden Teile (siehe Tabelle 1) und die Bodenbeläge notwendiger Treppen (siehe Tabelle 2, unten).

Ist eine Pergola genehmigungspflichtig?

In vielen Fällen braucht es für die Pergola keine Genehmigung. Da die baurechtlichen Vorgaben aber bereits in der Nachbarkommune ganz andere sein können, sollte man die Bestimmungen immer im Vorfeld prüfen. Ist keine Genehmigung nötig, kann man direkt mit dem Bau starten.

Ist für eine Terrassenüberdachung genehmigungspflichtig?

Die Terrassenüberdachung erfordert eine Baugenehmigung

Grundsätzlich gilt das Anbringen einer Überdachung für die Terrasse als eine bauliche Veränderung an dem bestehenden Gebäude. Eine Baugenehmigung ist gewöhnlich dafür immer erforderlich.

Was passiert wenn man eine Terrassenüberdachung ohne Genehmigung baut?

Wenn Sie eine Terrassenüberdachung ohne Baugenehmigung bauen, obwohl sie genehmigungspflichtig ist, kann ein Bußgeld verhängt werden. Im schlimmsten Fall kann aber der Abriss der Terrassenüberdachung angeordnet werden.

Wie dicht darf ein Haus an der Grundstücksgrenze stehen?

Die Bauordnungen sehen bei Bauwerken zum einen einzuhaltende Mindestabstände zur Grundstücksgrenze vor, zum anderen sind (Mindest)-Abstandsflächen vorgeschrieben. Der Mindestabstand beträgt - je nach Bundesland - zwischen 2,5 Metern und 3 Metern. Dabei ist der Abstand der Hausfassade zur Grundstücksgrenze gemeint.

Was darf nach 34 BauGB gebaut werden?

Nach § 34 Abs. 1 BauGB ist ein Bauvorhaben in einem im Zusammenhang bebauten Ortsteil zulässig, wenn es sich nach Art, Maß, Bauweise und hinsichtlich der überbaubaren Grundstücksflächen in die nähere Umgebung einfügt.

Was muss ins baufenster?

Baulinien, Baugrenzen und Baufenster

Legen fest, in welchem Bereich und in welcher Richtung gebaut werden darf. Innerhalb des Baufensters muss das Gebäude errichtet werden. Dabei darf die Baugrenze nicht überschritten werden.

Vorheriger Artikel
Welche Zinksalbe bei Analfissur?
Nächster Artikel
Wo kommt Tipico her?