Zum Inhalt springen

Was bedeutet da hast du den Salat?

Gefragt von: Marika Herzog  |  Letzte Aktualisierung: 14. Juni 2023
sternezahl: 4.3/5 (37 sternebewertungen)

Mit der Redewendung "Jetzt haben wir den Salat" oder "Da haben wir den Salat!" will Stina ausdrücken, dass eine Situation unangenehm ist und die beiden jetzt in einem Schlamassel, also einer doofen Lage, stecken: Das Essen ist hinüber und die Küche ein Chaos.

Welche Bedeutung haben Redewendungen?

Eine Redewendung, auch Phraseologismus, Idiom oder idiomatische Wendung, ist eine feste Verbindung mehrerer Wörter („feste Wortverbindung“) zu einer Einheit, deren Gesamtbedeutung sich nicht unmittelbar aus der Bedeutung der Einzelelemente ergibt.

Was gibt es für Redewendungen?

10 wichtige deutsche Redewendungen, die du kennen musst
  • “Das ist mir Wurst”
  • “Nur Bahnhof verstehen”
  • “Jemandem die Daumen drücken”
  • “Ich glaub mein Schwein pfeift”
  • “Ich glaub' ich spinne”
  • “Fix und fertig sein”
  • “Na?”
  • “Bock haben”

Warum Redewendungen?

Redewendungen verwenden sprachliche Bilder. Deshalb kannst du mit Redewendungen Gefühle, Situationen und Sachverhalte anschaulich beschreiben. Redewendungen sind feststehende Wortgruppen, die man meistens nicht wörtlich verstehen kann, sondern die eine übertragene Bedeutung haben.

Welche Merkmale haben Redewendungen?

Redewendungen gehören zu den Phraseologismen, die folgende Merkmale haben: Sie sind in einer mehr oder weniger festen Verbindung einer Sprachgemeinschaft bekannt und bestehen aus mindestens zwei Wörtern. Sie können aber auch ein ganzer (kurzer) Satz sein.

Da haben wir den Salat - Umgangssprache im Deutschen

40 verwandte Fragen gefunden

Was ist die Bedeutung von Lügen haben kurze Beine?

Das bedeutet, dass man mit Lügen nicht weit kommt. Man mit einer Lüge zwar kurzfristig etwas vortäuschen, man kann sie aber, weil sie so kurze Beine hat, ganz schnell beim Schlafittchen packen und erwischen. Die Idee der Lüge als kurzbeinige Person ist sehr weit verbreitet.

Was bedeutet sich die Rosinen raus picken?

Bedeutungen: [1] umgangssprachlich: das Beste auswählen, das Beste nehmen. Beispiele: [1] Nur weil Thomas etwas länger in der Firma ist als wir, darf er sich bei der Auftragsvergabe immer die Rosinen herauspicken.

Was an den Füßen haben?

· wohlhabend · wohlsituiert · zahlungskräftig · auf einem Haufen Geld sitzen (ugs.) · auf großem Fuße lebend (ugs.) · es ja haben (ugs.) · Geld wie Heu (haben) (ugs.)

Was heißt Ich stehe auf dem Schlauch?

auf dem Schlauch stehen. Bedeutungen: [1] einen Sachverhalt nur langsam erfassen, begriffsstutzig sein, und dadurch gegebenenfalls in eine missliche Lage gekommen sein.

Warum sagt man voll auf die 12?

Du kriegst gleichen einen auf die Zwölf

Früher sagte man von einem besonders trefflichen Boxschlag, er habe genau den Punkt getroffen, wobei die Kinnspitze gemeint war, wo er besonders wirkungsvoll war.

Woher kommt das 0815?

Das deutsche Heer brauchte im Ersten Weltkrieg schnell viele Maschinengewehre, die Massenproduktion ging zulasten der Qualität. Das Ergebnis waren eben „08/15“-Waffen. Als die gleiche Waffe später nochmal im Zweiten Weltkrieg verwendet wurde, war sie natürlich hoffnungslos veraltet und wirklich nichts Besonderes mehr.

Warum sagt man da wird der Hund in der Pfanne verrückt?

Herkunft: Der verrückte Hund in der Pfanne geht wahrscheinlich auf eine Till-Eulenspiegel-Geschichte zurück. Als Geselle eines Bierbrauers in Einbeck sollte er „den Hopfen wohl sieden, auf daß das Bier scharf darvon schmecken würd“. Bedauerlicherweise hatte der Brauer aber einen Hund, der Hopf hieß.

Warum sagt man Ich versteh nur Bahnhof?

Die Redewendung stammt aus der Zeit nach dem 1. Weltkrieg. Da waren Soldaten nach langen Kämpfen auf dem Weg nach Hause und sehr erschöpft. Zu ihren Familien konnten sie nur mithilfe von Zügen kommen und deshalb war die Vorstellung des Bahnhofs mit der Reise nach Hause fest verbunden.

Warum heißt es Löcher in den Bauch fragen?

Das Wort „Bauch“ wurde damals umgangssprachlich für Leib, beziehungsweise Körper benutzt. „Loch“ wurde dabei gleichbedeutend für „Schaden“ verwendet. Gemeint war also, jemandem durch ständiges, wiederholtes und hartnäckiges Fragen tatsächlich einen körperlichen Schaden zuzufügen.

Hast du Tomaten auf den Augen?

Diese Redewendung bedeutete ursprünglich übernächtigt/ verschlafen aussehen und bezog sich auf die geröteten Bindehäute und verquollenen Augen einer übernächtigten Person. Im Laufe der Zeit hat sich die Bedeutung gewandelt, heute steht der Ausdruck für etwas übersehen/nicht erkennen.

Warum sagt man ich bin auf 17?

Diese Redewendung stammt aus dem Skatspiel. Das Reizen beginnt erst bei 18; wenn man also auf 17 geht oder ist, ist man sozusagen nicht vorhanden bzw. nicht ansprechbar oder verfügbar.

Was bedeutet Zoll beim Schlauch?

Die Zollangaben auf dem Gartenschlauch bezeichnen den Innendurchmesser des Schlauchs. Korrekt ist die Angabe nach EN ISO 6708 durch die Bezeichnung DN (engl. Diameter Nominal). Darauf folgt eine dimensionslose Zahl, die ungefähr dem Innendurchmesser in Millimetern entspricht.

Was bedeutet Schlauch auf Deutsch?

Schlauch m. 'elastische, biegbare Röhre' (aus Gummi bzw. Kunststoff), mhd. slūch '(Schlangen)haut, Röhre, Schlauch', asächs.

Wie funktionieren Redewendungen?

Die Bedeutung erschließt sich nicht unmittelbar aus der Bedeutung der einzelnen Wörter, stattdessen haben Redewendungen meist eine übertragene Bedeutung und verwenden Metaphern und andere rhetorische Figuren. Im Unterschied zum Sprichwort drückt die Redewendung keine allgemeingültige Erkenntnis oder Weisheit aus.

Wer den Schuh passt der zieht ihn an?

Bedeutungen: [1] umgangssprachlich: Kritik an sich, Vorwürfe gegen sich oder Ähnliches nicht gelten lassen. Herkunft: [1] Die Redewendung hat ihren Ursprung in dem alten Sprichwort Wem der Schuh passt, der zieht ihn sich an.

Hast du kalte Füße?

Wenn sich jemand etwas vorgenommen hat und es dann doch nicht umsetzt, weil ihm nicht wohl bei der Sache ist, dann spricht man davon, dass er kalte Füße bekommt.

Woher kommt ein bisschen?

Das Wortgefüge "ein bisschen" besteht aus einem unbestimmten Artikel und dem Pronomen "bisschen", das sich aus dem Substantiv "Biss" entwickelt hat. Es handelt sich dabei um ein nicht flektierbares Indefinitpronomen, dem ursprünglich dieselbe Bedeutung zukam wie "ein kleiner Bissen".

Was versteht man unter Cherry Picking?

aus dem Englischen: Kirschenpflücken, auf Deutsch: sich die Rosinen rauspicken, d.h. das Beste aus verschiedenen Konzepten herauszunehmen.

Warum mag man keine Rosinen?

Warum können viele Menschen Rosinen nicht leiden? Die Rosine ist also nichts anderes als eine tote Traube, die weder ansprechend heißt noch lecker aussieht. Das könnte viele Menschen abschrecken. Hinzu kommt der süßliche Geschmack der Rosine, die so manchem Käsekuchen von Oma untergejubelt wurde.

Was bedeutet Rosinen im Kopf haben?

Rosinen im Kopf haben. Bedeutungen: [1] hochfliegende, zu optimistische, unrealistische Vorstellungen haben.

Nächster Artikel
Wer spielt Martin Guitars?