Zum Inhalt springen

Was auch immer Redewendung?

Gefragt von: Imke Zimmer  |  Letzte Aktualisierung: 28. August 2022
sternezahl: 4.8/5 (31 sternebewertungen)

alles · die Gesamtheit · was auch immer · alles und jedes (ugs.) · alles, was jemandem vor die Flinte kommt (ugs., fig.)

Wie auch immer Redewendung?

jedenfalls (resümierend) · nun · nun denn · wie dem auch sei · wie es auch sei · wie gesagt: ... · sei es wie es sei (geh.) · aber na ja (ugs.) · alles gut und schön (aber) ...

Was auch immer passiert Synonym?

Assoziationen: ununterbrochen · beharrlich · dauernd · ... dutzende Male · dutzendmal · ein Dutzend Mal · ... (sich) endlos wiederholend · gebetsmühlenartig · gleichklingend · ...

Wer auch immer Synonym?

wer auch immer - Synonyme bei OpenThesaurus. alle · alle Welt · egal wer · jeder · jedermann · wer auch immer · wer immer (...) · Jan und Jedermann (ugs.)

Wo auch immer Synonym?

Die beliebtesten und damit meist verwendeten Synonyme für "wo auch immer" sind: überall. vielerorts. allseits.

Redewendungen Bedeutung Herkunft Neue Folge Gut zu Wissen Redensarten

45 verwandte Fragen gefunden

Wie nennt man etwas was sich immer wiederholt?

andauernd · endlos · immer wieder einmal · immer wieder mal · immer wiederkehrend · in regelmäßigen Abständen · wieder und wieder · wiederholt · wiederholte Male · zum wiederholten Male ● Und täglich grüßt das Murmeltier. Spruch · immer wieder Hauptform · (es ist) immer wieder das Gleiche ugs.

Ist unablässig?

Ablaß; unablässig Adj. 'nicht ablassend, andauernd, ohne Unterbrechung' (16. Jh.).

Wie auch immer Beispiel?

Beispiel: Wie viel auch immer ich arbeite, ich verdiene einfach zu wenig. Wie viel ich auch immer arbeite, ich verdiene einfach zu wenig. Wie viel ich im Monat auch immer arbeite, ich verdiene einfach zu wenig.

Was bedeutet konstant bleiben?

'fest, beständig, beharrlich, gleichbleibend' wird zu Beginn des 18. Jhs. aus gleichbed. lat.

Wie auch immer geartet Synonym?

Synonym-Details zu 'wie auch immer geartet (attributiv) (Hauptform) · egal wie dies(e/s) aussehen soll · gleich welcher Art · ...' - OpenThesaurus.

Was kann man statt sehr gut sagen?

  • Bedeutung bestmöglich (Objekt) höchst. ökonomisch. allerbeste. außergewöhnlich. rosig. größtmöglich. Beste.
  • Bedeutung großartig (Adjektiv) überwältigend. fabelhaft. exzellent. phänomenal. beachtlich. erstklassig. famos. klassisch. ...
  • Bedeutung vorzüglich (Adjektiv) exzellent. vorbildlich. fein. blendend. köstlich. glänzend. glanzvoll. exquisit.

Was kann man statt groß sagen?

umgangssprachlich
  • anständig ?Dieses Wort kopieren.
  • [echt/ganz] prima ?Dieses Wort kopieren.
  • [echt] bombig ?Dieses Wort kopieren.
  • [echt] klasse, große Klasse ?Dieses Wort kopieren.
  • [echt] spitze ?Dieses Wort kopieren.
  • [echt] super ?Dieses Wort kopieren.
  • einsame Spitze ?Dieses Wort kopieren.
  • [ganz] famos ?Dieses Wort kopieren.

Was kann man statt zum Beispiel sagen?

beispielsweise · bspw. (Abkürzung) · etwa · exemplarisch · (oder) meinetwegen · sagen wir mal (vorangestellter Einschub) · so (etwa) · wie · wie etwa · wie zum Beispiel · z. B. (Abkürzung) · zum Beispiel · e. g. (geh., Abkürzung, lat., selten) · par exemple (geh., franz., veraltet) · per exemplum (geh., lat.)

Wie immer Synonym?

alles beim Alten · das Übliche · (etwas ist / war) nicht ungewöhnlich · nichts Außergewöhnliches · unverändert · weiter wie bisher · wie bereits bekannt · wie eh und je · wie gewöhnlich · wie gewohnt · wie (schon) immer · wie sonst auch · wie üblich · wie zuvor (auch) · wie gehabt (ugs.)

Wie dem auch sei Synonym?

  • Bedeutung: je nun. nunjedenfallsna janun gutwie auch immer. wie dem auch seialso gutnun dennje nun.
  • Bedeutung: wie dem auch sei. unwesentlichgleichvieleinerleigleichwie. egalwie auch immerohne Rücksicht daraufwie dem auch sei.
  • Bedeutung: ohne Rücksicht darauf. wie dem auch seiohne Rücksicht darauf.

Was bedeutet nicht beständig?

flüchtig · nicht durchgängig (zu beobachten) · nicht in der Konstanz · nicht kalkulierbar · nicht kontinuierlich · nicht persistent · nicht vorhersehbar · schwankend · sporadisch · sprunghaft · unbeständig · unstet · volatil ● floatend fachspr.

Was ist eine Konstante im Leben?

Dieses berühmte Zitat des griechischen Philosophen Heraklit hat auch nach zweieinhalbtausend Jahren nichts an Gültigkeit eingebüßt.

Was versteht man unter Konstanz?

[1] die Eigenschaft, gleichbleibend (konstant) zu sein; ein gleichbleibender Zustand. Herkunft: vom gleichbedeutenden lateinischen Substantiv cōnstantia la ‚Beständigkeit, Unwandelbarkeit' im 19. Jahrhundert entlehnt, welches zu cōnstāns la ‚beständig, ruhig, gleichmäßig' gebildet ist.

Woher kommt das Wort konstant?

Herkunft: Entlehnt aus lateinisch constans la mit der eigentlichen Bedeutung „in gleicher Stellung bleibend“, gebildet zu lateinisch constare la „in fester Stellung stehen, eine feste Haltung bewahren“ Synonyme: [1] fest, gleichbleibend, stabil, unveränderlich.

Was für Fragesätze gibt es?

Fragesätze werden im Deutschen auch als Interrogativsätze bezeichnet. Man unterscheidet dabei zwei verschiedene Typen von Fragesätzen: die Entscheidungsfrage und die Ergänzungsfrage. Stellt man eine Entscheidungsfrage möchte man in der Regel ein klares ja oder nein als Antwort bekommen.

Welche Fragewörter gibt es?

Häufige Fragen zum Thema

Am meisten bildet man Fragen in der deutschen Grammatik mithilfe folgender Fragewörter: warum / weswegen / weshalb, wann, wo, woher, wohin, wie, wer, was. So werden sogenannte W-Fragen gebildet (“W-Fragen”, denn all diese Fragepronomen beginnen mit dem Buchstaben „w”).

Was bedeutet unabkömmlich zu sein?

Bedeutungen: [1] nötig oder erforderlich, jetzt in diesem Moment hier gebraucht. Sinnverwandte Wörter: [1] erforderlich, lebensnotwendig, lebenswichtig, notwendig, nötig, relevant, unabdingbar, unabweisbar, unbezahlbar, unentbehrlich, unerlässlich, unersetzbar, unersetzlich, unumgänglich, unvermeidlich, vonnöten.

Was bedeutet das Wort unabdinglich?

Bedeutungen: [1] als Voraussetzung oder Anspruch für etwas unbedingt notwendig. Synonyme: [1] unabdingbar.

Wie nennt man immer wiederkehrende Arbeiten?

· penetrant · repetitiv · ständig · unablässig · (sich) unablässig wiederholend · unaufhörlich · (sich dauernd) wiederholend · iterativ (fachspr.) · rekurrent (fachspr.) · in Dauerschleife (ugs.) · mantrahaft (ugs.)

Wie nennt man jemanden der alles wiederholt?

Von Echolalie spricht man, wenn jemand Wörter, Sätze, Silben und/oder Geräusche ständig wiederholt. Manchmal formt der Betroffenen dabei die Wortwahl und Satzstellung leicht um.