Zum Inhalt springen

Warum sagt man Du hast einen Sockenschuss?

Gefragt von: Heinz-Dieter Hamann B.Sc.  |  Letzte Aktualisierung: 25. Mai 2023
sternezahl: 4.6/5 (50 sternebewertungen)

Der Sockenschuss ist ein Begriff aus dem Wäschereiwesen; er dient dazu, einzelne Socken nach dem Waschvorgang nicht zeitaufwändig sortieren zu müssen.

Warum sagt man Sockenschuss?

Der Begriff Sockenschuss stammt aus dem Wäschereiwesen. Er bezeichnet einen Vorgang, bei dem einzelne Socken mittels Nadel und Faden manuell oder mit einer speziellen "Pistole" locker für bestimmte Zwecke zusammengeheftet werden. Der Sockenschuss ist eine Bezeichnung, die ursprünglich aus dem Wäschereiwesen stammt.

Wo kommt Sockenschuss her?

Eine Theorie besagt, dass der “Sockenschuss” aus der Jägersprache kommt: Wenn ein Jäger sein Gewehr umhängt und sich durch Unachtsamkeit ein Schuss löst, so riskiert er einen Schuss in der Socke.

Hat mich nicht von den Socken gehauen?

Diese Redewendung ist in unserem Sprachgebrach besonders weitverbreitet. Wenn wir jemanden aus den Socken hauen, ist es uns gelungen, diese Person durch unser Handeln sehr stark zu beeindrucken.

Was bedeutet ich bin von den Socken?

von den Socken sein. Bedeutungen: [1] umgangssprachlich: überrascht, verblüfft, sprachlos sein.

WAS IST DENN HIER LOS?! 🤬 - Best of Tante Marianne

22 verwandte Fragen gefunden

Was bedeutet man macht sich auf die Socken?

Bedeutungen: [1] sich auf den Weg machen, losgehen. Beispiele: [1] Mach dich auf die Socken, es ist schon spät.

Warum sagt man dann ist Holland in Not?

Bedeutung: Das Sprichwort wird häufig verwendet, wenn sich jemand in großer Bedrängnis oder Gefahr befindet und keinen Ausweg sieht. Ursprung: In den Niederlanden ist bereits im 16. Jahrhundert eine Redensart aufgetaucht, in der Menschen verspottet werden, die wegen einer Kleinigkeit ein großes Theater machen.

Warum ist man auf 180?

Wut kann man nicht in Zahlen messen – die 180 wurde aus einem anderen Zusammenhang genommen, dem Autofahren. Fährt man 180 Kilometer pro Stunde, rast man über die Autobahn. Da man auch rasend vor Wut sein kann, hat man die Zahl einfach auf Situationen übertragen, in denen man besonders wütend ist.

Warum sagt man die Hose hängt auf halb acht?

"Die Hose hängt auf halb acht" bedeutet, "die Hose hängt auf halbem Gesäß". Der Begriff geht zurück auf die 50er, wo "die Krawatte hängt auf halb acht" entsprechend der Uhrzeiger bedeutete, "die Krawatte hängt schief".

Warum sagt man toi toi toi?

Ursprünglich wollte man böse Geister oder Unglück vertreiben, indem man drei Mal ausspuckte. Weil das Spucken aber im 18. Jahrhundert zunehmend als unanständig empfunden wurde, ersetzte man das Spucken durch den lautmalerischen Spruch "toi toi toi".

Warum gibt es das Sprichwort?

Zusammenfassung. Hinter Sprichwörtern verbergen sich oft Weisheiten von Jahrhunderten. Sie geben Menschen eine Orientierung und helfen dabei, bestimmte Episoden im Alltagsleben zu interpretieren, und geben damit oft auch Handlungsanleitungen für Entscheidungen und Verhalten.

Warum sagt man Redewendungen?

Woher kommen Redewendungen? Redewendungen entstehen, wenn etwas in einem bestimmten Zusammenhang immer wieder gesagt wird. Die meisten Redewendungen und Redensarten sind schon ziemlich alt und stammen aus dem Mittelalter. Oft kann man die Bedeutung deshalb nicht direkt erkennen und muss sie aus dem Kontext erschließen.

Warum sagt man voll auf die 12?

Du kriegst gleichen einen auf die Zwölf

Früher sagte man von einem besonders trefflichen Boxschlag, er habe genau den Punkt getroffen, wobei die Kinnspitze gemeint war, wo er besonders wirkungsvoll war.

Warum sagt man tote Hose?

Tote Hose ist eine ursprünglich der Jugendsprache entstammende Redewendung und bedeutet: Ereignislosigkeit oder Schwunglosigkeit. Mit dieser Redewendung wird auch die männliche Impotenz beschrieben. Nach dieser Redewendung hat sich die Band Die Toten Hosen benannt.

Was ist die habachtstellung?

Habachtstellung, die

warten · auf ihren Einsatz warten · auf seinen Einsatz warten · bereitstehen · darauf warten, dass es losgeht · einsatzbereit · in Alarmbereitschaft · parat stehen ● in den Startlöchern stehen fig. · Gewehr bei Fuß (stehen) ugs. , militärisch, fig.

Warum sagt man eigentlich Alter Schwede?

Schwedische Ausbilder in der preußischen Armee

Nach dem Krieg wurden dann verdiente schwedische Soldaten als Ausbilder vor allem in den preußischen Armeen eingestellt. Diese Leute nannte man respektvoll „alte Schweden“. So konnte man auch zu einem „echten“ Mann von Schrot und Korn einfach als Lob sagen: „Alter Schwede!

Wie ist 0815 entstanden?

Im Ersten Weltkrieg kämpften die deutschen Soldaten mit einem Maschinengewehr namens "08/15". Die Null stand für das Jahr der Entwicklung, die 15 für das der Überarbeitung. Mit diesem Gewehr hatten die Soldaten jeden Tag (und übrigens auch noch im Zweiten Weltkrieg) zu tun.

Was bedeutet sie fällt aus allen Wolken?

Wenn man sehr überrascht über die Wirklichkeit ist, fällt man aus allen Wolken. Die Redewendung geht auf den Griechen Aristophanes zurück, der die in den Wolken liegende Fantasiestadt Wolkenkuckucksheim beschrieb. Demnach gelangt man zurück in die Wirklichkeit, wenn man aus allen Wolken fällt.

Warum sagt man auf die 17 gehen?

Diese Redewendung stammt aus dem Skatspiel. Das Reizen beginnt erst bei 18; wenn man also auf 17 geht oder ist, ist man sozusagen nicht vorhanden bzw. nicht ansprechbar oder verfügbar.

Warum sagt man wo der Frosch die Locken hat?

„Ich zeig Dir, wo der Frosch die Locken hat“

Dieser Spruch geht auf den Comedian Atze Schröder zurück, der ja bekanntlich vor Selbstbewusstsein strotzt. Und mal ehrlich: Wer es schafft, bei einem völlig haarlosen Frosch Locken zu finden, der hat es einfach drauf. Dem traut man auch zu, Wasser in Wein zu verwandeln.

Was heißt aus dem Quark kommen?

[1] umgangssprachlich: eine Handlung sehr langsam ausführen, so dass sie sich unnötig in die Länge zieht. Synonyme: [1] herumtrödeln, trödeln.

Woher kommt der Spruch den Spieß umdrehen?

Den Spieß umdrehen

Bedeutung: Rollen tauschen. Herkunft: Wer seinem Gegner den todbringenden Spieß entreißen konnte, gelangte aus der Rolle des Angegriffenen in die des Angreifers.

Woher kommt mit dem Rücken zur Wand?

Mit dem Rücken zur Wand stehen

Die Redewendung geht davon aus, dass man einst beim Kampf mit dem Säbel oder Schwert tatsächlich versuchte, den Gegner gegen die Wand zu treiben, um ihm etwa eine Fluchtmöglichkeit zu nehmen.

Warum heißt es Socke?

[1] ein aus Stoff bestehendes Kleidungsstück, das direkt über den Fuß gezogen und meistens unter den Schuhen getragen wird. Herkunft: mittelhochdeutsch soc(ke), althochdeutsch soc, im 9. Jahrhundert von lateinisch soccus la „niedriger Schuh“ entlehnt.

Warum sagt man zieht wie Hechtsuppe?

Redewendung Es zieht wie Hechtsuppe

Zum einen sollte Fischsuppe allgemein sehr lang "ziehen", damit sie genug Geschmack entfalten kann. Hechtfleisch, muss besonders lange in der heißen Brühe liegen, bis es sein Aroma abgibt. Aus dem Wortspiel mit "lange" oder auch "stark ziehen" könnte die Redewendung entstanden sein.