Zum Inhalt springen

Warum sagt man 0850?

Gefragt von: Roberto Seifert  |  Letzte Aktualisierung: 10. September 2022
sternezahl: 4.4/5 (19 sternebewertungen)

Es gab im ersten Weltkrieg eine Waffe vom Typ 08/15, welche qualitativ nicht in Ordnung war. Die Materialqualität war nicht gut und die Fehlerhäufigkeit war hoch. Soldaten pflegten damals den Ausdruck „Die Waffe ist 08/15! “, also nichts Besonderes!

Was bedeutet 0850?

08/15 (IPA: [nʊlʔaxtˈfʏnft͡seːn],, auch Berlinisch „Nullachtfuffzehn“: IPA: [ nʊlʔaxtˈfʊft͡sn̩]) ist eine umgangssprachliche Redewendung, die oft abwertend benutzt wird. Der Ausdruck ist im deutschsprachigen Raum gebräuchlich und kann wertfrei oder pejorativ (abwertend) gemeint bzw. verstanden werden.

Warum sagt man null acht fünfzehn?

[1] gewöhnlich, nichts Besonderes. Herkunft: abgeleitet vom Maschinengewehr MG 08/15, das im Ersten Weltkrieg zum ersten Mal zum Einsatz kam. An dieser Waffe mussten die Soldaten häufige und eintönige Trainingseinheiten ableisten.

Woher kommt 0815 Wikipedia?

Die abschätzige Redewendung, etwas sei 08/15, ist in der Schweiz, Deutschland und in Österreich weit verbreitet. Der Ursprung dieses Ausdrucks für etwas Durchschnittliches und Langweiliges liegt in einem deutschen Maschinengewehr aus dem Ersten Weltkrieg.

Wie nennt man ein dünnes Blättchen?

Auf der Suche nach Lösungen zu der Frage „dünnes Blättchen, Scheibe“? Wir haben derzeit eine Antwort: Lamelle.

Warum sagt man eigentlich ...? Redewendungen kurz und knapp erklärt

20 verwandte Fragen gefunden

Wie heißt der Hügel auf der Hallig?

1 Antwort zur Frage „Hügel auf einer Hallig“ ist WURTE.

Warum sagt man eigentlich Alter Schwede?

Schwedische Ausbilder in der preußischen Armee

Nach dem Krieg wurden dann verdiente schwedische Soldaten als Ausbilder vor allem in den preußischen Armeen eingestellt. Diese Leute nannte man respektvoll „alte Schweden“. So konnte man auch zu einem „echten“ Mann von Schrot und Korn einfach als Lob sagen: „Alter Schwede!

Warum sagt man Trick 17?

Mitunter wird die Herkunft des Begriffs Trick 17 mit dem fiktiven Magier Carlos Luminoso in Verbindung gebracht. Danach soll der Trickkünstler ein Buch voll Zaubertricks hinterlassen haben, in dem die letzten Seiten fehlten, auf denen sein Trick Nummer siebzehn stand. Diese Herleitung ist frei erfunden.

Warum sagt man es zieht wie Hechtsuppe?

Das ist ein hebräischer Ausdruck. Die Deutschen haben wahrscheinlich gedacht: Mensch, der jüdische Humor! Da zieht etwas hinein, ein starker Luftzug – und die vergleichen das mit dem Ziehen einer Fischsuppe. Es braucht ja auch eine gewisse Zeit, bis der Fisch der Suppe ihren Geschmack gegeben hat.

Warum sagt man stiften gehen?

"Der geht stiften", sagt man, wenn sich ein Kollege oder Kumpan seiner Aufgabe entzieht, wenn er sich klammheimlich aus dem Staube macht, sich verdünnisiert. Ein Drückeberger also.

Woher kommt das okay?

Die heute noch gängige Erklärung wurde in einem Aufsatz von 1941 veröffentlicht. Demnach stammt der älteste eindeutige Beleg für diesen Ausdruck aus dem Jahr 1839. Da taucht das Kürzel o.k. in der Boston Morning Post auf, und zwar als Abkürzung für „all correct“.

Was ist ein Aza Antrag?

Das BMWi kann auf Antrag Zuwendungen gewähren zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungs- vorhaben und sonstigen Vorhaben, wenn der Bund an deren Durchführung ein erhebliches Interesse hat, das ohne die Zuwendung nicht oder nicht in dem notwendigen Umfang befriedigt werden kann.

Was bedeutet auf Ausgabenbasis?

Bei der Förderung auf Ausgabenbasis gibt es hierzu eine Erleichterung: Werden die Einzelansätze des Finanzierungsplanes nur bis zu 20% überschritten und wird die Überschreitung durch entsprechende Einsparungen bei an- deren Einzelansätzen ausgeglichen, bedarf es lediglich einer Mitteilung an den Projektträger.

Was versteht man unter Geschäftsbedarf?

Der Geschäftsbedarf umfasst insbesondere die notwen- digen Arbeitsmittel, Möbel, Telefon, Büromaterial wie z. B. Briefmarken, Stempel etc.

Woher kommt der Begriff Trick 77?

Dr Heinz Küpper phoutet im «Lexikon der deutschen Umgangssprache» dr Usdruck «Trick 17» sig eersch nach 1950 gang u gääb woorde. Ds Wort «Trick» chunt auso us em Whist-Schpiiu, aber nid d Usdrück «Trick 17» u «Trick 77».

Woher kommt der Begriff mein lieber Scholli?

Die Redewendung ist abgeleitet von dem Studenten Ferdinand Joly, der 1783 aus der Salzburger Universität geflogen und anschließend als Dichter, Sänger und Schauspieler durchs Land gezogen ist. Er scherte sich nicht darum, was andere über ihn dachten, sondern ging seinen eigenen Weg.

Wo kommt Trick 17 her?

Angeblich gab es in Österreich einst zwei Münzen, die sich ähnlich sahen, aber einen unterschiedlichen Wert hatten. Wurde man die eine mit geringerem Wert für den höheren Wert (17) los, hatte man sozusagen Trick 17 angewandt.

Warum sagt man Ich versteh nur Bahnhof?

Das Sprichwort stammt aus dem Ende des 1. Weltkriegs. Damals waren die Soldaten nach den langen Kämpfen sehr müde und wollten nur nach Hause. Und nach Hause ging es vom Bahnhof aus.

Woher kommt der Begriff den Löffel abgeben?

Die Redewendung "Den Löffel abgeben" hat seinen Ursprung im 19. Jahrhundert und wird benutzt, wenn ein Mensch gestorben ist. Symbolisch steht der Löffel für die lebensnotwendige Aufgabe zu Essen.

Warum sagt man Uppsala?

Der Name Uppsala wird im Deutschen gelegentlich als Ausruf bei einem Missgeschick oder einer Überraschung benutzt, die Verwendung wurde aber in den letzten Jahrzehnten stark vom englischen „Oops“ verdrängt.

Was ist der Unterschied zwischen einer Warft und einer Hallig?

Halligen nennt man Land in der Nordsee, das mehrmals im Jahr vom Meer überflutet wird. Die Häuser der Bewohner stehen deswegen auf Erdhügeln, die dann aus dem Wasser herausschauen. Sie nennt man Warften. So ein Flecken Land in der Nordsee ist zum Beispiel die Hallig Hooge.

Warum leben die Menschen auf Warften?

Nach anderthalb Stunden werden die einzelnen Warften der Hallig sichtbar – große, aufgeschüttete Hügel, auf denen die Bewohner leben – zum Schutz vor Sturmflut und Landunter. Hooge ist die zweitgrößte der insgesamt zehn Halligen – kleine Eilande, die von der Nordsee um- und manchmal auch überspült werden.

Wie nennt man eine Lederpeitsche?

'Lederpeitsche' ist auch eine Lösung, zu folgenden Fragen: Geißel. Knute. Nagaika.