Zum Inhalt springen

Warum macht man eine wertstromanalyse?

Gefragt von: Elise Lauer  |  Letzte Aktualisierung: 10. September 2022
sternezahl: 4.6/5 (32 sternebewertungen)

Ziel und Zwecke der Wertstromanalyse
Die Wertstromanalyse ist vorrangig eine Visualisierungsmethode für Prozesse und Abläufe im Unternehmen. Sie soll für das Management und die Prozessverantwortlichen sichtbar machen, wo Verschwendung herrscht und was genau im jeweiligen Prozess nicht wertschöpfend ist.

Was bringt eine Wertstromanalyse?

Die Wertstromanalyse ist ein mächtiges Werkzeug zum Aufspüren von Verschwendungen in allen Prozessen, nicht nur in der Fertigung. Das ist der Kernzweck der Methode. Man arbeitet jeden bedeutsamen Prozessschritt heraus und bewertet dessen Mehrwertschöpfung – oder Nicht-Mehrwertschöpfung – aus Sicht des Kunden.

Was wird im Wertstrom dargestellt?

Darstellung des Wertstroms (Wertstromdarstellung)

In der Wertstromdarstellung werden Produktion, Logistik und Informationsfluss mit definierten Symbolen dargestellt. Die Produktionsprozesse werden als Kasten dargestellt, in dem die zentralen Kennwerte notiert sind.

Was versteht man unter einem Wertstrom?

Der Wertstrom (engl. Value Stream) beschreibt den Prozess der „Werterstellung“ in einem Unternehmen. Der Wertstrom umfasst daher alle Aktivitäten, die zur Herstellung und zum Anbieten eines Produktes oder einer Dienstleistung nötig sind.

Wie macht man eine Wertstromanalyse?

Führen Sie eine Wertstromanalyse durch, indem Sie:
  1. vor Ort den Ist-Prozess beobachten.
  2. alle notwendigen und relevanten Daten sammeln.
  3. ein Wertstrom-Diagramm (Wertstrom-Karte) erstellen.
  4. eine Bewertung und Analyse durchführen.
  5. Schwachstellen und Verbesserungspotenziale identifizieren.

Value Stream Mapping / Wertstromanalyse

44 verwandte Fragen gefunden

Welche Lean Methoden gibt es?

Weitere Methoden und Instrumente im Bereich Lean Management
  • Kaizen / KVP.
  • Muda, Mura, Muri (Toyota 3M Modell)
  • Jidoka.
  • Hoshin Kanri.
  • Gemba.
  • Six Sigma (Lean Six Sigma)
  • Total Quality Management (TQM)
  • Total Productive Maintenance (TPM)

Was ist VSM?

Value Stream Mapping (VSM; Wertstrommanagement) ist eine Lean Management-Methode zur Analyse des Ist-Zustands und konzeptionellen Entwicklung eines verbesserten Soll-Zustands.

Warum Wertstrom?

Ziel und Zwecke der Wertstromanalyse

Die Wertstromanalyse ist vorrangig eine Visualisierungsmethode für Prozesse und Abläufe im Unternehmen. Sie soll für das Management und die Prozessverantwortlichen sichtbar machen, wo Verschwendung herrscht und was genau im jeweiligen Prozess nicht wertschöpfend ist.

Ist Analyse eines Prozesses?

„Prozessanalyse bezeichnet die systematische Untersuchung (Analyse) von Prozessen und die Zerlegung in seine Einzelteile, um Verständnis für den Prozess zu erlangen und um Schwachstellen und Verbesserungspotentiale zu erkennen.

Was macht ein Value Stream Manager?

Value Stream Management umfasst das Monitoring, die Steuerung und die Verbesserung des Mehrwerts, den die Software während ihres gesamten Lebenszyklus Ihrem Unternehmen bietet.

Ist Zustand wertstromanalyse?

Wertstromanalyse (value stream mapping) ist eine Methode, um den Ist-Zustand eines Prozesses visuell darzustellen. Wertstromanalyse ist die Basis, auf der durch Verringern von Verschwendung ein Prozess optimiert wird.

Was ist der Kundentakt?

Der Kundentakt ist die vom Markt vorgegebene Schlagzahl, mit der die Produktion idealerweise arbeitet. Er gibt an, nach welcher durchschnittlichen Zeit der Kunde ein weiteres Stück des Produktes bzw. der Produktfamilie abnimmt.

Warum Prozesse analysieren?

Analyse von Prozessen – eine wichtige Maßnahme

Die kontinuierliche Analyse von Prozessen ist eine der wichtigsten Maßnahmen, um Ihre Prozesseffizienz, ‑qualität und ‑effektivität zu optimieren. Hiermit können Sie Verbesserungspotentiale, Schwachstellen und dessen Ursachen identifizieren.

Warum Prozessanalyse?

Eine Prozessanalyse ist grundlegender Bestandteil des operativen Prozessmanagements. Mit Hilfe der Prozessanalyse werden Schwachstellen, Verbesserungspotenziale und Ursachen für mögliche Abweichungen zwischen IST- und SOLL-Leistungen des Prozesses identifiziert.

Wie führt man eine Analyse durch?

Wir stellen Ihnen die drei gängigsten Methoden der Prozessanalyse vor, die sich am besten eignen, komplexe Abläufe zu beschreiben, Schwachstellen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren: die SWOT-Analyse. das Prozess-Portfolio-Diagramm. das Ishikawa-Diagramm.

Was ist die Vena saphena magna?

Die Vena saphena magna, auch große Rosenvene genannt, ist die größte Hautvene der unteren Extremität. Sie beginnt am Innenknöchel und zieht am medialen Unter- und Oberschenkel entlang nach proximal. Sie ist durch eine besonders große Zahl an Venenklappen gekennzeichnet.

Was ist die saphena magna?

saphena magna ist die mit Abstand am häufigsten erkrankte Vene des oberflächlichen Venensystems, sie wird auch am meisten behandelt. Die Mehrzahl der Studien an Varizen wird ausschließlich an der erkrankten V. saphena magna durchgeführt.

Was ist die 5S Methode?

Ursprünglich leiten sich die fünf „S“ von den japanischen Begriffen Seiri, Seiton, Seiso, Seiketsu und Shitsuke ab, die die fünf Schritte der 5S-Methode beschreiben. Sinngemäß übersetzt bedeuten sie: Selektieren, Systematisieren, Säuberung, Standardisieren und Selbstdisziplin üben.

Warum ist Lean wichtig?

Durch den Einsatz der Unternehmensgestaltungsphilosophie Lean Production sollen Ressourcen in der Produktion effizient eingesetzt und Verschwendung in allen Unternehmensbereichen vermieden werden. Dadurch sollen Unternehmen und deren Prozesse effektiver funktionieren und die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert werden.

Ist KVP und Kaizen das gleiche?

Der kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) ist in westlichen Unternehmen aus der japanische Managementphilosophie Kaizen hervorgegangen, um das Streben nach stetiger Verbesserung der Produkt-, Prozess-, und Servicequalität zu fördern.

Wann ist ein Prozess kritisch?

Unter kritischen Prozessen werden diejenigen Prozesse verstanden, welche eine signifikante Auswirkung haben auf: Qualität (vereinbarte Spezifikationen/Kundenvorgaben werden negativ beeinflusst) Quantität (zugesagte/geplante Mengen werden nicht erreicht) Liefertreue (zugesagte/geplante Termine werden nicht gehalten)

Was ist eine Prio Analyse?

Hierbei geht es darum, die Stärken und Schwächen des Prozesses zu bestimmen (Strengths, Weaknesses) und anschließend die Gelegenheiten oder Chancen und Gefahren oder Risiken für die Zukunft abzuschätzen (Opportunities, Threats).

Was kommt nach der Analyse?

Das Ergebnis der Ist-Analyse ist eine Auflistung Ihrer Arbeitsprozesse. Die Soll-Analyse setzt danach an. Hier bewerten Sie anschließend Ihre Abläufe und hinterfragen, ob die definierten Prozesse bereits optimal gestaltet sind oder ob Sie manche Abläufe eventuell noch effektiver gestalten können.

Wie berechne ich den Kundentakt?

Verlangen die Kunden pro Arbeitstag insgesamt 8 Produkte, so sollte die Produktion auch 8 Produkte je Arbeitstag anfertigen. Ist die verfügbare Arbeitszeit 8h so ist der Kundentakt: 60 min (8h/8Produkte).

Was gehört zur Durchlaufzeit?

Die Durchlaufzeit ist eine Kennzahl der Produktion. Sie gibt an, wie viel Zeit für die Herstellung eines Produkts benötigt wird. Hierzu erfolgt eine Kalkulation mit den Komponenten Rüstzeit, Bearbeitungszeit, Transportzeit und Liegezeit.

Vorheriger Artikel
Was wiegt ein Hundehaufen?
Nächster Artikel
Können Öltanks undicht werden?