Zum Inhalt springen

Warum kein einpoliger Spannungsprüfer?

Gefragt von: Helmut Klein B.A.  |  Letzte Aktualisierung: 20. September 2022
sternezahl: 4.8/5 (52 sternebewertungen)

Außerdem ist die Unfallgefahr bei unzulässig hohen Spannungen sehr hoch, da der menschliche Körper in den Stromkreis eingebaut wird. Deshalb ist ein einpoliger Spannungsprüfer nicht zur Feststellung der Spannungsfreiheit zulässig. Daher sollte man in jedem Fall zu einem zweipoligen Spannungsprüfer greifen.

Warum sind zweipolige Spannungsprüfer besser als einpolige?

Duspol (zweipoliger Spannungsprüfer)

Der Duspol eignet sich zum Feststellen einer Spannung an einer Leitung, die mit dem 230V-Netz oder mit kleineren Spannungsbereichen verbunden ist. Durch die zweipolige Prüfung liefert der Duspol eine sicherere Anzeige, als ein einpoliger Spannungsprüfer, wie der Phasenprüfer.

Wieso sind Phasenprüfer heutzutage verboten?

Elektriker schmähen den Phasenprüfer als „Lügenstift“ oder „Schätzgerät“, weil er keine verlässlichen Aussagen über die Spannungsfreiheit von Leitungen erlaubt.

Warum darf die spannungsfreiheit nicht mit einem Multimeter festgestellt werden?

Feststellen der Spannungsfreiheit gilt als Arbeiten unter Spannung. Die Verwendung von Vielfachmessgeräten hat an energiereichen Anlagenteilen zu hohem Unfallgeschehen geführt. Deshalb sind sie nicht zugelassen.

Ist ein Phasenprüfer gefährlich?

Unter bestimmten Umständen kann es außerdem passieren, dass das Lämpchen nicht leuchtet, obwohl Spannung vorhanden ist. Der Phasenprüfer ist daher kein absolut zuverlässiges Spannungsprüfgerät. Teilweise arbeiten die Geräte nicht exakt. Es ist daher sinnvoll, einen Fachmann zu Rate zu ziehen.

Einpoliger und zweipoliger Spannungsprüfer - Wissenswertes und Praxis #pceinstruments

45 verwandte Fragen gefunden

Warum ist auf dem Nullleiter Strom?

Somit ist auf dem Neutralleiter auch "Strom", nur bei der Berührung fließt kein Strom, da keine Spannung vorhanden ist. Es fließt erst ein Strom, wenn man Außenleiter und Neutralleiter verbindet, wobei aber keiner der beiden Strom her- bzw. wegführt.

Welchen Nachteil haben Spannungsprüfer?

Denn der kleine, einpolige Spannungsprüfer, der aussieht wie ein Schraubendreher mit durchsichtigem Griff, ist sehr unzuverlässig – und somit potenziell lebensgefährlich. Vorsicht! Mit diesem auch "Lügenstift" genannten Spannungsprüfer können lebensgefährliche Messfehler entstehen.

Warum DUSPOL statt Multimeter?

Bei einem DUSPOL handelt es sich um einen zweiphasigen Spannungsprüfer. Im Gegensatz zu einem einphasigen Spannungsprüfer steckt hier eben NICHT die Messspitze in die Steckdose und hofft, dass genügend Strom durch das Gerät Richtung Masse fließt, um eine Glimmlampe zum Leuchten zu bringen.

Warum sollten Sie bei Anlagen bis 1000 V einen zweipoligen Spannungsprüfer benutzen?

An Anlagen mit einer Nennspannung von bis zu 1.000 Volt verwenden Sie zweipolige Spannungsprüfer nach DIN VDE 0680, um die Spannungsfreiheit festzustellen.

Wo muss die Spannungsfreiheit allpolig festgestellt werden?

Die Spannungsfreiheit muss allpolig an der Arbeitsstelle oder so nahe wie möglich an ihr festgestellt werden. Diese Arbeiten dürfen nur durch eine Elektrofachkraft oder durch eine elektrotechnisch unterwiesene Person durchgeführt werden.

Kann ich mit einem Phasenprüfer in Steckdose?

Ein Phasenprüfer ist ein Schraubendreher mit transparentem Griff und einer Zusatzfunktion: Mit seiner Hilfe können Sie Spannungen im Bereich von 100-250 Volt erkennen. Dabei halten Sie die Spitze an einen Kontakt, etwa einer Steckdose und berühren den Metallknopf am hinteren Ende mit einem Finger.

Welcher Spannungsprüfer ist der beste?

Welche sind die besten Spannungsprüfer aus unserem Spannungsprüfer Test bzw. Vergleich 2022?
  • Platz 1 - sehr gut (Vergleichssieger): Benning 050263 - ab 75,95 Euro.
  • Platz 2 - sehr gut: Benning 050262 - ab 54,99 Euro.
  • Platz 3 - sehr gut: Fluke T90 - ab 70,84 Euro.
  • Platz 4 - sehr gut: PeakTech P 1090 - ab 66,40 Euro.

Warum heißt es Lügenstift?

Die Bezeichnung Lügenstift hat sich der einpolige Phasenprüfer daher verdient, dass die Anzeige der Spannung sehr unzuverlässig ist. Es kann sowohl eine Spannung angezeigt werden die gar nicht vorhanden ist als auch eine Spannungsfreiheit vorgetäuscht werden obwohl eine lebensgefährliche Spannung anliegt.

Was ist besser Duspol oder Multimeter?

Ein DUSPOL ist relativ teuer und ungenau. Eine hohe Messgenauigkeit ist zwar für Hausinstallationen nicht nötig. Aber bei einem Multimeter bekomme ich doch viel mehr fürs Geld. Es gibt ja auch handliche Multimeter in Stiftform; die Bauform ist also kein Argument für einen DUSPOL.

Welchen Widerstand hat ein Phasenprüfer?

Ein einpoliger Spannungsprüfer, meist als Phasenprüfer bekannt ist ein kleines in der Regel als Schraubendreher ausgelegtes Prüfmittel zum feststellen von Wechselspannungen bis 250V. In der Regel bestehen sie aus einem Vorwiderstand (z.B. 1M Ohm) und einer Glimmlampe (siehe Bild).

Welcher Phasenprüfer?

Phasenprüfer unterscheiden sich in einpoligen, zweipoligen (Duspol) und berührungslosen Modellen. Testsieger sind Duspol-Modelle von Benning und Weidmüller. Günstige Phasenprüfer erhalten Sie bereits unter 10 €, müssen aber Abstriche in Messgenauigkeit und Sicherheit machen.

Wer darf 10 KV schalten?

Nur vom Unternehmer oder einer beauftragten Führungskraft.

Wann muss man nicht Erden und Kurzschließen?

In Niederspannungsanlagen bis 1000V, mit Ausnahme von Freileitungen, muss nicht geerdet und kurzgeschlossen werden, wenn die Arbeitsstelle freigeschaltet, gegen Wiedereinschalten gesichert und der spannungsfreie Zustand festgestellt wurde.

Wie lauten die 5 Sicherheitsregeln?

Die 5 Sicherheitsregeln auf einen Blick
  1. Freischalten. Als Freischalten bezeichnet man das allpolige Trennen einer elektrischen Anlage von spannungsführenden Teilen. ...
  2. Gegen Wiedereinschalten sichern. ...
  3. Spannungsfreiheit feststellen. ...
  4. Erden und Kurzschließen. ...
  5. Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken.

Wie kann die Polarität mit dem Duspol überprüft werden?

So prüfen Sie Wechselspannungen

- Bei Wechselspannung ab 50 V, bei Betätigung beider Drucktaster  (Lastprüfung) ab 12 V, leuchten die Plus- und Minus-LED  und  auf. Darüber hinaus leuchten alle LED bis zum Stufen- wert der anliegenden Spannung.

Wie kann ich feststellen ob Nullleiter angeschlossen ist?

Du stellst ihn einfach auf Wechselspannung, den größt möglichen berreich, sollte aber über 500V liegen, dann stechst du den Roten Stift des Multimeters ind Phasen stecker der CEE und den schwarzen in den Null Stecker, dann siehst du ob Spannung anliegt, müssen 230V sein und dann funktioniert der.

Wie überprüfe ich spannungsfreiheit?

Die Spannungsfreiheit darf nur durch eine Elektrofachkraft oder durch eine elektrotechnisch unterwiesene Person festgestellt werden. mit fest eingebauten Messgeräten, Signallampen oder anderen geeigneten Vorrichtungen, wenn beim Ausschalten der Spannung die Veränderung der Anzeige beobachtet wird.

Wie funktioniert ein kontaktloser Spannungsprüfer?

Kontaktlose Spannungsprüfer messen Spannungen, ohne das Kabel oder die Steckdose zu berühren. Dabei arbeiten Sie nach dem Prinzip der kapazitiven Koppelung, das die elektromagnetischen Felder einer Wechselstromquelle erkennt. Sichere Prüfungen sind so garantiert und auch Kabelbrüche lassen sich leichter entdecken.

Wie funktioniert ein berührungsloser Spannungsprüfer?

Ein integrierter Sensor an der Spitze des Prüfgeräts erkennt, ob Spannung anliegt, wenn ein Leiter, eine Steckdose oder ein Netzkabel berührt wird. Wenn Sie den Spannungsprüfer in der Hand halten, bilden Sie durch kapazitive Kopplung die Bezugserde.

Wie funktioniert der Polprüfer?

Ein Elektrischer Polprüfer ist ein sehr einfaches, zweipoliges Prüfgerät zur Anzeige der Polarität einer Spannung. Er zeigt an, wo an 2 zu vergleichenden Stellen einer Spannungsquelle oder eines elektrischen Geräts die positive (+) bzw. negative (-) Polarität vorliegt.