Zum Inhalt springen

Warum ist R134a verboten?

Gefragt von: Josef Schiller  |  Letzte Aktualisierung: 10. September 2022
sternezahl: 4.2/5 (54 sternebewertungen)

Seit Januar 2011 verbietet eine EU-Richtlinie fluorierte Treibhausgase mit einem Treibhauspotenzial über 150 in neuen Autoklimaanlagen. Daher muss das bisherige Kältemittel Tetrafluorethan (R134a) ersetzt werden.

Wie lange ist R134a noch erlaubt?

Januar 2022 gewerblich genutzte Kühl- und Gefriergeräte mit dem Kältemittel R134a in den Verkehr zu bringen. Bis 2025 werden weitere Erzeugnisse, wie ortsfeste Kälteanlagen oder Mono-Splitklimageräte, mit besonders klimaschädlichen F-Gasen schrittweise vom Markt genommen.

Warum ist R134a seit 2011 verboten?

Kältemittel R134a

Im Jahr 2011 hat die EU die Nutzung von R134a für die Klimaanlagensysteme von Neuwagen verboten, weil das Kühlmittel die Ozonschicht der Erde schädigt. Andere Regionen haben inzwischen nachgezogen und behandeln das Kühlmittel ebenfalls als Auslaufmodell.

Wie schädlich ist R134a?

Dämpfe sind schwerer als Luft und können durch Verdrängung des Luftsauerstoffs zu Erstickungen führen. Schnelles Verdampfen der Flüssigkeit kann Erfrierungen bewirken. Missbrauch oder absichtliches Einatmen können, infolge von Auswirkungen auf das Herz, ohne alarmierende Symptome tödlich sein.

Welche Kältemittel sind ab 2025 verboten?

Ab dem 1.1.2025 dürfen bei Monosplitanlagen > 3 kg Füllmenge keine Kältemittel > GWP 750 eingesetzt werden. Das bedeutet, dass die gängigen Kältemittel wie R410A und R407C nicht mehr verwendet werden dürfen.

R1234yf - Wie gefährlich ist das Kältemittel R1234yf? Was ist der Unterschied zu R134a?

26 verwandte Fragen gefunden

Welches Kältemittel ersetzt R134a?

UMWELTFREUNDLICH - Das alte Kältemittel R134a ist umweltschädlich. Es wird aus dem Verkehr gezogen und durch R1234YF ersetzt.

Ist R134a FCKW frei?

1234yf-Fahrzeugklimaanlagen können mit klimaschädlicheren Kältemittel wie R134a oder außerhalb Europas sogar mit die Ozonschicht schädigenden Stoffen (⁠FCKW⁠) nachgefüllt werden. In CO2-Klimaanlagen lässt sich nur CO2 als Kältemittel nachfüllen – ein großer Vorteil für die Umwelt.

Wie riecht R134a?

Tetrafluorethan ist ein farbloses und fast geruchloses Gas, welches durch Druck leicht verflüssigt werden kann. Der kritische Punkt liegt bei 101 °C und 40,6 bar.

Wie viel kostet R134a?

R134a kostet ca. 3-4 Euro pro 100 Gramm. R1234yf ist mit einem Preis von rund 20 Euro pro 100 Gramm deutlich teurer. Der Preis für den Klimaservice ergibt sich dann vor allem aus der nachzufüllenden Menge und kann zwischen 80 und 200 Euro liegen.

Warum muss das Kältemittel R1234yf anstelle von R134a verwendet werden?

R1234yf verfügt über einen GWP-Wert von 4 (GWP=Global Warming Potential), wohingegen R134a einen GWP-Wert von 1.430 hat. Der GWP-Wert sagt aus, dass die Treibhauswirkung von R134a das 1430-fache der gleichen Menge Kohlendioxid bezogen auf einen Zeithorizont von 100 Jahren, beträgt.

Welche Kältemittel sind ab 2022 erlaubt?

Ab 2022 dürfen in „mehrteiligen zentralisierten Kälteanlagen" (Multipack Centralized Refrigeration Systems), also weit verzweigten Kälteanlagen mit mindestens zwei Verdichtern, mehreren Kühlstellen und über 40 kW Kälteleistung nur noch Kältemittel mit einem GWP < 150 eingesetzt werden.

Welche Kältemittel sind ab 2030 verboten?

Wichtig zu wissen: Ab 2030 dürfen auch aufgearbeitete oder recycelte Kältemittel mit GWP von 2.500 oder höher nicht mehr verwendet werden. Betroffene Betreiber sollten daher rechtzeitig handelt. Das Inverkehrbringen bestimmter Anlagen ist ebenso verboten.

Welches Kältemittel ist aktuell?

Die Kältemittel R410a und R134a werden zurzeit in ca. 90 Prozent aller Systeme für Raumklima, Kühlung oder auch in Kaltwassersätzen eingesetzt. Sie dürfen nach wie vor bei Wartung, Inspektionsarbeiten oder auch bei Leckagen nachgefüllt werden.

Bis wann ist R410A erlaubt?

Fazit. R 410A kann als Kältemittel zumindest bis zum Jahr 2025 ohne Einschränkung verwendet werden, wird aber aufgrund der zunehmenden Mengenbeschränkungen in den nächsten Jahren weniger leicht erhältlich sein und voraussichtlich deutlich teurer werden.

Warum wurde R12 verboten?

Ab 1. Januar 2015 gilt ein generelles Verbot zum Befüllen von Klimaanlagen mit dem Kältemittel R12. Der Vorteil daran ist, dass mit dem neuen Kältemittel R 134a die Klimaanlage umweltfreundlicher und effektiver betrieben werden kann. Um Schaden an der Anlage zu vermeiden, ist eine regelmäßige Wartung notwendig.

Wann wird R32 verboten?

Wann wird R32 verboten? R32 wird laut F-Gase-Verordnung vorerst nicht verboten. Auch 2025 sind Kältemittel mit einem GWP bis zu 750 erlaubt.

Was ist R134a Ersatzgas?

R1234ze(E) wird teilweise als R134a-Substitut bezeichnet, liegt jedoch in der volumetrischen Kälteleistung um mehr als 20% unterhalb R134a oder R1234yf. Der Siedepunkt (-19°C) schränkt zudem die Anwendung bei tieferen Verdampfungstemperaturen stark ein.

Kann man die Klimaanlage im Auto selber befüllen?

Kann ich die Klimaanlage auch selbst auffüllen? Davon raten wir tunlichst ab. Denn das flüssige Kühlmittel verändert seinen Aggregatzustand in gasförmig, sobald es mit der Umgebung in Berührung kommt. Es ist für Laien fast unmöglich, das Kühlmittel dabei nicht unnötig zu verschwenden und die Umwelt dadurch zu belasten.

Wer darf Klimaanlage befüllen?

Zur Verminderung von klimaschädigenden Treibhausgasen verlangt die Europäische Union in einer Verordnung, dass nach dem 4. Juli 2010 nur noch sachkundiges Personal Tätigkeiten zur Rückgewinnung von Kältemitteln aus Klimaanlagen durchführen darf.

Wann wurde R134a eingeführt?

Als Nachfolger wurde R134a gewählt. Im Jahr 2006 wurde von der EU die MAC-Directive (2006/40/EG) erlassen, welche den Einsatz von Fluorkohlenwasserstoffen mit einem Treibhauspotenzial (GWP-Wert) größer 150 in Klimaanlagen neu zugelassener Fahrzeugtypen ab 31. Dezember 2011 und in allen neuzugelassen Fahrzeugen ab 31.

Wie gefährlich ist Klimagas?

Seit knapp anderthalb Jahren sind Autos mit dem Kältemittel Tetrafluorpropen in Klimaanlagen unterwegs. Doch die Chemikalie ist umstritten. So soll sie leicht brennbar sein und gesundheitsschädliche Flusssäure bilden. Der ADAC rät daher, die Klimaanlagen lieber mit CO2 zu kühlen.

Was passiert wenn Kältemittel austritt?

Wenn aufgrund eines Unfalls oder Lecks Kältemittel austritt, könnte es bei Kontakt mit extrem heißen Motorteilen zu brennen beginnen. Als Zersetzungsprodukt kann Fluorwasserstoff entstehen, auch Flusssäure genannt.

Was ist das beste Kältemittel?

R410A ist eine Mischung aus R32 und R125 und eignet sich durch seine Eigenschaften besonders gut zum Heizen und zur Warmwasserbereitung. Es hat einen GWP* von 2.088, eine gute Energieeffizienz und ist zudem ein sehr sicheres Kältemittel.

Ist R32 giftig?

R32 ist genau wie R410A oder R22 mit „A“ klassifiziert, also nicht giftig.

Was kostet 1 kg R1234yf?

Bei Kosten von 250 Euro pro Kilo sind für eine Standardflasche mit zwölf Kilo Inhalt 3000 Euro fällig.

Vorheriger Artikel
Wann macht ADAC Plus Sinn?