Zum Inhalt springen

Warum Hofladen?

Gefragt von: Anne Stephan-Kraft  |  Letzte Aktualisierung: 11. September 2022
sternezahl: 4.1/5 (1 sternebewertungen)

Der Einkauf direkt am Hof bringt viele Vorteile mit sich:
Sie erleben, wie unsere Tiere gehalten werden und ob es ihnen gut geht. Tiere und Traktoren kommen nicht in die Stadt. Im Hofladen ist es gemütlicher und persönlicher; hier hat man noch Zeit für ein paar nette Worte und schöne Begegnungen.

Was muss ich bei einem Hofladen beachten?

Der Hofladen sollte nicht weit von der nächsten Ortschaft entfernt sein. Der Laden sollte an der hauseigenen Hofstelle zentral und gut zugänglich sein. Parkmöglichkeiten sollten ausreichend vorhanden sein. Der Hofladen sollte weit genug entfernet von Fahr- und Güllesilos sein, um starke Gerüche zu vermeiden.

Welche Vorteile bringt die Direktvermarktung auf dem Wochenmarkt für die Bauern?

Der Umsatz bei der Direktvermarktung ist um mehr als 1 Mio. Euro größer!
  • Fortbestand des landwirtschaftlichen Betriebes sichern.
  • Mehr Umsatz, da die Handelsspanne beim Erzeuger bleibt.
  • Unabhängigkeit von Handelspartnern.
  • Hohe Kundenbindung durch direkten Kontakt.
  • Häufig mit geringen Investitionen möglich.

Wer darf sich Hofladen nennen?

Der Begriff „Hofladen“ ist rechtlich nicht geschützt und sagt erst einmal nur aus, dass sich auf dem Hof ein Laden befindet. Sie können also problemlos den Begriff Hofladen verwenden. Selbst ein Ladenlokal in einer Stadt können Sie Hofladen nennen.

Was verkauft man im Hofladen?

Hofläden versorgen meist mit grundlegenden Lebensmitteln wie Milchprodukte, Brot und Semmeln oder Obst und Gemüse. Es ist ausreichend auf regionale oder saisonale Lebensmittel Wert zu legen, Sie brauchen nicht das ganze Jahr über Erdbeeren führen.

Startup Bauernhof: Neuer Hofladen und etwas Ärger | Unser Land | BR

23 verwandte Fragen gefunden

Was verdient man mit einem Hofladen?

Alle 53 ausgewerteten Bio-Hofläden und konventionellen Hofläden erzielten auf einer mittleren Verkaufsfläche von 60 Quadratmetern bei einem Umsatz von 270.000 Euro einen Gewinn von 24.900 Euro. Daraus resultiert ein mittlerer Gewinn von 15,77 Euro je Arbeitsstunde der Unternehmerin oder des Unternehmers.

Ist ein Hofladen ein Gewerbe?

Landwirtschaft | Wann wird aus Hofladen ein Gewerbebetrieb? Neue Grenzwerte (BFH) Ein Hofladen wird dann zum Gewerbebetrieb, wenn der darin getätigte Nettoumsatz mit Fremdprodukten aller Art nachhaltig ein Drittel des Nettogesamtumsatzes oder den Höchstbetrag von 51.500,- € übersteigt.

Warum betreiben Landwirt Direktvermarktung?

Direktvermarktung vermeidet einerseits Transporte der landwirtschaftlichen Produkte zu Groß- und Einzelhändlern. Andererseits erzeugt die Direktvermarktung mehr Individualverkehr von Endverbrauchern zu den direktvermarktenden Landwirten.

Was ist ein Ab Hof Verkauf?

Jeder Land- und Forstwirt ist ohne besondere Bewilligung berechtigt, seine selbst erzeugten Urprodukte und be- und verarbeiteten Produkte direkt an der Betriebs- oder der Erzeugungsstätte (Feld) auch durch Selbsternten der Kunden oder über Automaten zu verkaufen.

Wie groß sollte ein Hofladen sein?

Verkaufsraum gut aufteilen

Hauptwege sollten zwischen 1,5 und 2 Metern breit sein, zwischen Warenträgern genügen 1 bis 1,5 Meter. Absatzstarke Produkte gehören möglichst in den hinteren Teil des Ladens. Wichtig ist eine gute Ausleuchtung des Hofladen.

Warum der Kunde zum Bauern kommt?

In einer Studie der Uni Göttingen hieß es schon vor einigen Jahren, es gebe ein „Bedürfnis nach mehr Nähe zum Ursprung der Lebensmittelerzeugung“. Landwirte als Person würden als „als sympathisch, vertrauenswürdig, aber auch etwas altmodisch aufgefasst“.

Welche Erzeugnisse wollen die Bauern auf dem Markt verkaufen?

So erfolgt zum Beispiel die Vermarktung von Getreide, Zuckerrüben, Fleisch und Milch meist direkt an Verarbeitungsunternehmen wie Molkereien, Schlachtbetriebe oder Speiseöl-Raffinerien.

Wie viele Hofläden gibt es in Deutschland?

Bio-Hofläden: Naturkost und mehr

Die meisten großen Hofläden gibt es auf Bio-Betrieben. Das Projekt „Marktdaten des Naturkosthandels“ schätzte ihre Zahl 2010 auf rund 300. Erfasst wurden dabei nur Bio-Hofläden, die ihren Kunden neben den eigenen Produkten auch ein breites Naturkost-Sortiment anboten.

Welche Lebensmittel darf ich verkaufen?

Dazu gehören in den allermeisten Fällen Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten, vom eigenen Acker oder von der eigenen Streuobstwiese. Grundsätzlich dürfen hierzu zählende Erzeugnisse direkt und ohne erforderliche Genehmigung etc. verkauft werden.

Wer darf Frischfleisch verkaufen?

Wer im eigenen Betrieb schlachten und das Fleisch verkaufen möchte, braucht eine EU-Zulassung. Sie ist mit hohen baulichen und hygienerechtlichen Anforderungen verknüpft. Allerdings bietet das EU-Recht Spielräume für kleine Betriebe.

Was ist bei Direktvermarktung zu beachten?

Kaufmännische Erfahrungen: Nicht nur vor Beginn einer Direktvermarktung ist eine betriebswirt- schaftliche Planung erforderlich, sondern auch danach ist die Wirtschaftlichkeit des Betriebszweiges regelmäßig zu überprüfen. Dies geschieht am besten mittels Buchführung mit eigenen Konten für die Direktvermarktung.

Was darf ich als Landwirt verkaufen?

Jeder Landwirt darf Urprodukte aus eigener Erzeugung verkaufen. Die Vermarktung von Erzeugnissen aus der pflanzlichen Produktion und das Halten von Nutztieren zur Zucht, Mästung und Gewinnung tierischer Erzeugnisse gehören zur Landwirtschaft und sind von den Bestimmungen der Gewerbeordnung ausgenommen.

Wie viele Hofläden gibt es in Österreich?

Es wurden 973 Hofläden in Österreich gefunden.

Wie viele Direktvermarkter gibt es in Österreich?

Insgesamt sind rund 35.000 Betriebe, also 26 % aller bäuerlichen Betriebe in Österreich, u.a. in der Direktvermarktung. Viele der Direktvermarkter und Direktvermarkterinnen haben sich in Verbänden, wie z.B. „Gutes vom Bauernhof“, zusammengeschlossen, in Summe 4.500 Betriebe.

Wie viele Direktvermarkter gibt es in Deutschland?

Betriebe mit Direktvermarktung

60.000 Betriebe in Deutschland ihre Produkte ohne Zwischenhändler ab. Darunter befinden sich ca. 14.000 professionell geführte Unternehmen, die ihre Produkte überwiegend direkt vermarkten.

Was zählt zur Direktvermarktung?

Unter Direktvermarktung versteht man die direkte Abgabe landwirtschaftlicher Produkte durch den Erzeuger auf dem Hof, auf dem Markt, an der Tür oder über eigene Hofläden an den Verbraucher.

Was fällt unter Urproduktion?

Zur Urproduktion (primärer Sektor) zählen neben Land-, Forstwirtschaft, Fischerei auch der Bergbau und die Gewinnung von Steinen und Erden.

Was sind keine Urprodukte?

Nicht zu den Urprodukten zählen allerdings Fleischpakete. Sie gelten weiter als be- und verarbeitete Produkte. Wer Fleischpakete direkt vermarktet, muss daher auch weiterhin Aufzeichnungen führen, die als Bemessungsgrundlage für Einkommenssteuer und Sozialversicherungsbeiträge herangezogen werden.

Warum ist Landwirtschaft kein Gewerbe?

Übersteigen in einem Betrieb die gewerblichen Dienstleistungen, Nebenbetriebe und Vermarktungsleistungen insgesamt 50 Prozent des Gesamtumsatzes, liegt immer ein Gewerbebetrieb vor. Bei Einzelunternehmen liegen in diesen Fällen grundsätzlich zwei Betriebe vor, das heißt Land- und Forstwirtschaft und Gewerbe.

Wann ist ein Landwirt Gewerbesteuerpflichtig?

Land- und Forstwirte müssen für den landwirtschaftlichen Betrieb keine Gewerbesteuer zahlen, da sie Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft erzielen. Diese unterliegen nicht der Gewerbesteuer.