Zum Inhalt springen

Warum E-Autos nicht die Lösung sind?

Gefragt von: Hinrich Kruse  |  Letzte Aktualisierung: 29. August 2022
sternezahl: 4.4/5 (62 sternebewertungen)

Ein Elektroauto verursacht Stau und benötigt Parkflächen gleichermaßen wie ein Fahrzeug mit Ottomotor. Des Weiteren verursachen E-Autos durch Rollgeräusche vergleichbaren Lärm, da heutige Verbrennungsmotoren in der Regel nur noch minimal Lärm erzeugen. Dementsprechend ist E-Mobilität diesbezüglich keine Lösung.

Warum E-Autos nicht die Zukunft sind?

Doch die beiden Politikwissenschaftler Ulrich Brand und Mathias Krams von der Universität Wien gehen davon aus, dass es mit einer bloßen Antriebswende nicht getan sein wird: Denn auch Batterie- oder Brennstoffzellen-Autos verbrauchen massenhaft Platz, Ressourcen und Energie, verursachen Klimazerstörung und Feinstaub.

Ist Elektromobilität wirklich die Lösung?

Elektromobilität allein ist nicht die Lösung

In ihrer Studie für das Bundesforschungsministerium heißt es, der größere Materialbedarf der Elektroautos könne künftig zwar reduziert werden. Wirklich gering werde er aber nie sein.

Was spricht gegen das E-Auto?

Einer der meistdiskutierten Aspekte von Elektroautos: der Preis. Batterien stellen derzeit noch den Hauptkostenposten der Stromer dar und leider verliert das kostbare Gut mit der Zeit auch noch an Leistung. Die Autohersteller halten sich bezüglich der tatsächlichen Batteriekosten bisher recht bedeckt.

Ist das E-Auto wirklich die Zukunft?

China, Norwegen und die USA verzeichnen zum Beispiel positive Prognosen für die Elektromobilität. Deutschland hat das Ziel, 1 Million Elektrofahrzeuge im Jahr 2020 auf den Straßen fahren zu lassen, im Jahr 2021 erreicht.

AfD im Bundestag - Warum Elektroautos nicht die Lösung sind - Teil 2: Es geht um Ihre Freiheit

33 verwandte Fragen gefunden

Hat Benzin noch Zukunft?

So stehen Umweltverbände & der VDA zum möglichen Verbot von Benzin- & Dieselautos. Mehrere Umweltverbände haben im März 2021 in einem gemeinsamen Brief die deutschen Autobauer aufgefordert, bis spätestens 2030 keine neuen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor mehr zu verkaufen.

Werden sich Elektroautos wirklich durchsetzen?

Plug-In-Hybride und E-Autos waren 2021 die Gewinner der Halbleiter-Krise. Für 2022 geht Matthias Schmidt, Automobil-Analyst aus Berlin, davon aus, dass Elektroautos weiterhin an Beliebtheit gewinnen und sich gegen PHEV durchsetzen.

Was passiert wenn alle elektrisch fahren?

Das bedeutet circa 2380 kWh Strom pro Fahrzeug pro Jahr. Multipliziert mit den ca. 44.000.000 PKWs macht das in etwa 100 TWh zusätzlichen Bedarf. Also sprechen wir von etwas mehr als 15% zusätzlichem Strombedarf, wenn tatsächlich morgen alle PKWs elektrisch unterwegs wären.

Welche Nachteile hat ein Elektroauto?

Nachteile von Elektroautos
  • Bislang fehlende Infrastruktur und lange Ladezeiten. ...
  • Erhöhte Unfallgefahr mit E-Autos. ...
  • Elektroautos bringen hohe Kosten in der Anschaffung. ...
  • Stromer haben noch immer zu geringe Reichweiten. ...
  • Fehlende Langzeiterfahrung in der Elektromobilität.

Was wäre wenn es nur noch E-Autos gibt?

Elektroautos erzielen so eine ähnliche Klima-Bilanz wie Diesel-Fahrzeuge – nur Benziner schneiden noch schlechter ab. Würden wir jetzt alle Autos auf unseren Straßen durch E-Autos ersetzen, würde das also nur 12 Prozent Treibhausgase pro Jahr einsparen – mit dem aktuellen Strommix.

Warum sind Elektroautos schlecht für die Umwelt?

Der Materialaufwand (also die Umweltzerstörung) beim Elektroauto ist etwa doppelt so hoch wie beim Verbrenner, was vorrangig an den Batterierohstoffen Kupfer, Cobalt, Nickel und Lithium liegt. Ökologisch gesehen ist der Kurs zum Elektroauto mit immer größerer Reichweite, sprich größerer Batterie, schlichtweg Unsinn.

Sind E-Autos umweltschädlicher als gedacht?

Sind E-Autos umweltschädlicher als gedacht? Hybridfahrzeuge könnten bei der Minderung von Treibhausgasen mithelfen, allerdings liege der Vorteil nur bei 20 Prozent weniger Emissionen. Erdgas-Fahrzeuge hätten hingegen kaum einen Vorteil, ebenso wie die Beimischung von Biokraftstoffen.

Sind E-Autos doch Klimakiller?

Faktencheck Fazit: Elektroautos haben echtes Potenzial

Kein Auto ist klimaneutral. Durch die Herstellung und Stromproduktion verursachen Elektroautos viele Emissionen, wenn auch nur indirekt. Trotzdem sind Elektroautos die beste Alternative zum klassischen Verbrenner, die aktuell zur Verfügung steht.

Sollte man sich noch einen Verbrenner kaufen?

Da das Verbot erst 2035 gelten soll und noch nicht endgültig entschieden ist (da die EU-Staaten zustimmen müssen), dürfte es kein Fehler sein, jetzt einen Verbrenner zu kaufen, um ihn beispielsweise drei bis vier Jahre zu nutzen. Kaufentscheidungen ab 2030 sollten hingegen sehr genau abgewogen werden.

Was ist besser für die Umwelt E-Auto oder Verbrenner?

Die Umweltbilanz bei heutigen E-Autos ist besser als bei Verbrennern. Speziell die Akku-Produktion ist in Sachen Energieaufwand und Rohstoffeinsatz nicht optimal. E-Autos werden trotz der Akku-Produktion nach durchschnittlich 8,5 Jahren umweltfreundlicher als Verbrenner.

Was ist die Zukunft Wasserstoff oder Elektro?

In Zukunft wird elektrisch gefahren, das ist weitestgehend sicher: Die Zahl der Elektroautos in Deutschland war Mitte des Jahres schon zweieinhalb Mal so hoch wie noch vor einem Jahr. Wenn es um alternative Antriebsformen geht, dann ist aber auch immer mal von Wasserstoffautos die Rede.

Ist es sinnvoll sich ein E Auto zu kaufen?

Vorteile beim Kauf eines Elektroautos: Leise und emissionsfrei. E-Fahrzeuge zu kaufen hat viele Vorteile. Da kein Kraftstoff verbrannt wird, wird beim Fahren kein CO2 ausgestoßen. Das macht die Fahrzeuge im Betrieb besonders umweltfreundlich.

Sind E-Autos langlebiger?

Ihre Lebensdauer übertrifft jene der Verbrenner um ein Vielfaches. Hinzu kommt, Fahrer von Elektroautos gehen meist umsichtiger mit ihrem Wagen um, fahren eher im Spar- als im Spaßmodus. Die Höchstgeschwindigkeit ist häufig auf 150 bis 160 km/h begrenzt.

Haben wir genug Strom für alle Elektroautos?

10 Millionen Elektroautos würden etwa einen zusätzlichen Strombedarf von 5,6 Prozent bzw. 30 TWh bedeuten. Und dazu muss man wissen: 2020 wurde ein Stromüberschuss von 18 TWh exportiert. Damit hätten rein rechnerisch sechs Millionen Elektroautos betrieben werden können.

Wie lange hält ein e auto motor?

Momentan geht man von einer Lebensdauer von acht bis zehn Jahren aus, was ungefähr 500 bis 1.000 Ladezyklen entsprechen sollte. Man geht hierbei von einer durchschnittlichen Reichweite von 100 Kilometer pro Ladevorgang aus, was dann einer Laufleistung von 50.000 bis 100.000 Kilometer entsprechen würde.

Warum die Elektromobilität scheitern wird?

Gründe gegen ein E-Auto: Schlechtes Ladenetz, hohe Kosten und geringe Reichweite. Vor allem drei Dinge bemängeln die Teilnehmenden bei Elektroautos: Das schlecht ausgebaute Ladenetz (73 Prozent), den hohen Anschaffungspreis (72 Prozent) und die geringe Reichweite (70 Prozent).

Ist Emobilität die Zukunft?

Mehr Modelle, größere ReichweiteN, neue Trends

Im Jahr 2021 waren etwa 450 E-Auto-Modelle auf dem Markt, Tendenz weiterhin stark steigend. Zurzeit gibt es 5-mal mehr Modelle als noch 2015. Der Trend geht klar Richtung SUV, diese Kategorie macht rund die Hälfte der verfügbaren Modelle aus.

Werden Oldtimer verboten?

Verbrennungsmotoren-Verbot in der EU ab 2035 und die Auswirkungen auf den Oldtimer.

Welches Auto sollte man 2022 kaufen?

Die Auto-Neuheiten 2022: Welche Modelle am interessantesten sind
  • Viele neue Elektroautos vom Smart bis zum Renault Mégane E-Tech.
  • Große und kleine SUV: BMW XM, Maserati Grecale, Toyota Corolla Cross.
  • Bestseller in neuer Form: Opel Astra, Mercedes GLC, BMW X1.

Kann man einen Diesel mit Kerosin fahren?

bei kerosin ist zusätzlich ein sehr geringer wassergehalt gefordert, damit es bei -40 grd in den leitungen nicht einfriert. das bedeutet, dass ein dieselmotor auch mit kerosin betrieben werden kann.