Zum Inhalt springen

Warum darf man in einem Bericht keine wörtliche Rede stehen?

Gefragt von: Janet Schmitz  |  Letzte Aktualisierung: 11. September 2022
sternezahl: 4.6/5 (39 sternebewertungen)

In einem Bericht verwendet man möglichst keine wörtliche Rede. Daher musst du die direkte Rede in die indirekte Rede umwandeln, wenn du in deinem Text zeigen möchtest, dass jemand anderes als du etwas gesagt oder gemeint hat.

Wie ist die Sprache bei einem Bericht?

Die Sprache des Berichts ist nüchtern, sachlich und klar. Weiterhin nutzen wir im Bericht ausschließlich das Präteritum und schmücken die eigentliche Handlung nicht aus. Dabei ist die Sprache zwar recht knapp, schildert aber dennoch alle wesentlichen Ereignisse.

Was bewirkt die direkte Rede?

Die direkte Rede (lateinisch oratio recta, oratio directa) ist ein grammatisches Element in einer Sprache, bei der eine Rede oder ein Gedanke direkt im Wortlaut wiedergegeben wird. In der Schrift wird die Rede dabei in Anführungszeichen gesetzt.

Was ist die wörtliche Rede?

Bei einer wörtlichen Rede (direkte Rede) wird eine Rede oder ein Gedanke genau und wortwörtlich in Anführungszeichen wiedergegeben. Wörtliche Reden machen Märchen und Geschichten spannender. Sie sind meist an einen Begleitsatz gekoppelt, in dem man erfährt, wer etwas sagt oder denkt.

Wie schreibt man wörtliche Rede im Buch?

Wörtliche Rede, Begleitsatz und wörtliche Rede

So gehst du vor: Erst schreibst du Anführungszeichen unten, dann die wörtliche Rede, danach Anführungszeichen oben. Danach folgt ein Komma, der Begleitsatz und dann schreibst du noch ein Komma.

wörtliche Rede - direkte Rede | deutsche Grammatik | Lehrerschmidt - einfach erklärt!

20 verwandte Fragen gefunden

Wie vermeidet man die wörtliche Rede?

Steht der Redebegleitsatz VOR der wörtlichen Rede, so setzt du immer einen Doppelpunkt. Die Satzzeichen setzt du am Ende dann vor den Anführungszeichen. Steht der Redebegleitsatz NACH der wörtlichen Rede, setzt du nach den Anführungszeichen ein Komma. Ist die wörtliche Rede ein Aussagesatz, fällt der Punkt weg.

Warum gibt es die wörtliche Rede?

Die wörtliche Rede wird auch als direkte Rede bezeichnet. Sie wird in der deutschen Grammatik verwendet, um wiederzugeben, was jemand gesagt oder gedacht hat. Wichtig ist, dass die wörtliche Rede immer in Anführungszeichen – auch Gänsefüschen genannt - " " eingeschlossen ist.

Warum sind die Begleitsätze wichtig?

Der Satz, der die wörtliche Rede einleitet, ist der Begleitsatz. Steht ein Begleitsatz vor der wörtlichen Rede, trennen wir ihn durch einen Doppelpunkt ab. Steht ein Begleitsatz nach der wörtlichen Rede, trennen wir ihn durch ein Komma ab. Der Begleitsatz gibt die Art der Äußerung genauer an.

Warum benutzt der Autor keine Anführungszeichen?

In der belletristischen Literatur verzichten vor allem moderne Autoren häufig auf die grammatikalisch korrekte Zeichensetzung bei der wörtlichen Rede (direkte Wiedergabe). Anführungszeichen werden zu ihrer Markierung dann nicht eingesetzt.

Wie endet die wörtliche Rede?

Der Satz endet mit dem Satzzeichen der wörtlichen Rede, also folgt nach dem abschließenden Anführungszeichen kein weiteres Satzzeichen. Ich sagte: „Ich war heute ganz schön fleißig. “

Ist direkte Rede das gleiche wie wörtliche Rede?

Die Redeform der wörtlichen Rede wird häufig auch direkte Rede genannt. Das Gesagte wird also direkt wiedergegeben. Thomas sagt: “Heute habe ich keine Hausaufgaben auf.”

Welche Rede Formen gibt es?

Erzähl- und Redeformen
  1. Direkte Rede. Bei der direkten Rede wird die Äußerung der Figur in Form eines Monologs oder Dialogs wörtlich wiedergegeben. ...
  2. Indirekte Rede. ...
  3. Erlebte Rede. ...
  4. Rede- oder Gedankenbericht. ...
  5. Innerer Monolog. ...
  6. Bewusstseinsstrom.

Wie gibt man wörtliche Rede wieder?

Die wörtliche Rede in indirekte Rede umformulieren

Wie eingangs gesagt: Wörtliche Rede wird immer indirekt wiedergegeben, am besten in Form der ▪ indirekten Rede. Dies ist natürlich leichter gesagt als getan.

Was darf nicht in einem Bericht stehen?

In einem Bericht wird sachlich, kurz und objektiv von einer Handlung oder einer Situation berichtet. Eine eigene Meinung und unwichtige Details dürfen nicht enthalten sein. Dennoch sollte ein Bericht sämtliche wichtigen Fakten enthalten, um den Leser zu informieren.

Was darf man bei einem Bericht nicht schreiben?

Damit der Bericht sachlich bleibt sollte er folgende Informationen nicht enthalten: Vermutungen, eine eigene Meinung, Nebensächliches, Umgangssprache und wörtliche Rede.

Was sind die 4 Merkmale eines Berichts?

Sprache sachlich und auf das Wichtige beschränkt - nur Tatsachen berichten (keine Vermutungen, Gefühle) - keine wörtliche Rede, sondern indirekte Rede - einfache Sätze, aber abwechslungsreich; dabei helfen folgende Wörter: bevor, zunächst, zuerst, nachdem, anschließend, danach, später, daraufhin, schließlich, von ...

Hat eine Kurzgeschichte wörtliche Rede?

Die Sprache der Kurzgeschichte unterstreicht ihre Wirklichkeitsnähe. Sie ist schlicht und ungekünstelt und auf das Wesentliche konzentriert. Der Satzbau ist präzise und knapp. Der Ton ist oft umgangssprachlich, vor allem in wörtlicher Rede.

Wann setzt man etwas in Gänsefüßchen?

Die Anführungszeichen stehen vor und hinter wörtlichen Äußerungen oder Gedanken und Textstellen. Wird die direkte Rede oder das Zitat unterbrochen, so werden die einzelnen Textteile in Anführungszeichen gesetzt. „The successful man is“, heißt es in diesem Buch, „the average man, focused“.

Wann Guillemets?

Guillemets oder Gänsefüßchen? Im deutschen Text verwendet man Anführungen für die direkte Rede, bei Zitaten, bei Buch-, Werk- und Zeitungstiteln sowie um Wörter oder Wortgruppen hervorzuheben, infrage zu stellen oder zu ironisieren.

Kann der Begleitsatz weggelassen werden?

Es ist also nach dem Satzzeichen ein schließendes Anführungszeichen zu setzen. Um diese Problematik zu umgehen, kann man den Begleitsatz einfach weglassen (siehe viertes Beispiel). Geht der Satz nach der wörtlichen Rede weiter, ist nach dem schließenden Anführungszeichen ein Komma zu setzen (siehe letztes Beispiel).

Welche zwei Teile gehören zur wörtlichen Rede?

Am Anfang der direkten Rede steht das Anführungszeichen unten („) und am Ende oben (“).
...
Vorangestellter Begleitsatz
  • Der Doppelpunkt steht nach dem Begleitsatz.
  • Auf den Doppelpunkt folgt das Anführungszeichen unten.
  • Die wörtliche Rede schließt mit einem Satzzeichen.
  • Der Satz endet mit den Anführungszeichen oben.

Was ist wenn der Begleitsatz in der Mitte steht?

Steht der Begleitsatz in der Mitte oder nach der wörtlichen Rede, wird er durch Kommas abgetrennt. Bei einem Aussagesatz in wörtlicher Rede fällt dann der Punkt weg: Aufforderung „Anna“, bat er, „hilf mir doch bitte! “ „Ich muss erst Hausaufgaben machen“, antwortete sie.

Was ist wörtliche Rede 2?

Mit der wörtlichen Rede, oder auch direkten Rede, werden gesprochene Wörter oder Gedanken, direkt, also im Wortlaut, aufgeschrieben. Zur wörtlichen Rede gehört der Redebegleitsatz, der wiedergibt, wer etwas gesagt hat. So kann die wörtliche Rede eindeutig einem Sprecher zugeordnet werden.

Wie erkenne ich erlebte Rede?

Die erlebte Rede steht zwischen direkter und indirekter Rede und ist eine Mischform aus Bericht und Monolog (Selbstgespräch). Die erlebte Rede meint die Brechung von Gedanken oder Worten einer Person in die Perspektive des Bewusstseins, das sie erlebt. Sie wird im Indikativ der dritten Person ausgedrückt.

Vorheriger Artikel
Warum nennt er mich Hasi?
Nächster Artikel
Warum ist Queenie zu Grindelwald?