Zum Inhalt springen

Warum bekommt mein Birnbaum schwarze Blätter?

Gefragt von: Siegfried Petersen-Altmann  |  Letzte Aktualisierung: 23. September 2022
sternezahl: 5/5 (65 sternebewertungen)

Auslöser ist das Bakterium Erwinia amylovora. Die Anzeichen sind sehr deutlich und damit vergleichsweise einfach zu erkennen, denn die befallenen Pflanzenabschnitte der Birne verfärben sich schwarz und fallen vergleichsweise schnell ab. Tritt dieser Fall auf, müssen Sie schnell handeln.

Warum werden die Blätter vom Birnbaum braun?

Birnbäume brauchen feuchten Boden. Ist er zu trocken, kann sich das auf die Blätter auswirken. Sie trocknen aus, werden braun und fallen ab. Sorgen Sie für ausreichend Feuchtigkeit, vor allem in den heißen Sommermonaten und in sehr kalten Wintern, in denen der Boden gefroren ist.

Was kann man gegen Birnenrost tun?

Die frühzeitige und wiederholte Anwendung von Pflanzenstärkungsmitteln wie beispielsweise Schachtelhalm-Extrakt macht Birnbäume widerstandsfähiger gegen den Birnengitterrost. Sprühen Sie die Bäume ab dem Blattaustrieb im Abstand von 10 bis 14 Tagen etwa drei bis vier Mal gründlich ein.

Welche Krankheit hat mein Birnbaum?

Die am häufigsten auftretende Birnbaum Krankheit ist die Blattlaus. Sobald sich die ersten Blätter am Baum bilden ist diese zu erkennen. Ist der Birnbaum mit Blattläusen befallen, finden Sie viele bis zu drei Millimeter große Läuse auf der Blattunterseite. Diese sind hellbraun und mit einem mehligen Pelz bedeckt.

Wie pflege ich einen Birnbaum?

Birnbäume brauchen mehr Pflege als beispielsweise Apfelbäume. Sorgen Sie für einen guten Standort und gießen Sie den Baum ausreichend. Begutachten Sie Blätter und Stamm regelmäßig auf Flecken. Besonderes Augenmerk sollten Sie dabei auf die Blattunterseiten legen.

Birnengitterrost, Birnblattsauger und Birnenpockenmilbe - Ab jetzt kein Problem mehr!

16 verwandte Fragen gefunden

Welcher Dünger für Birnbaum?

Wenn der Birnbaum gut angewachsen ist, braucht er kaum zusätzliche Düngung. Harken Sie im Frühjahr etwas reifen Kompost oder verrotteten Stallmist leicht in den Boden. Spezielle Obstdünger, wie sie im Fachhandel erhältlich sind, müssen nicht zwingend gegeben werden.

Was braucht ein Birnbaum?

Birnen benötigen einen etwas wärmeren Standort als Apfelbäume. Wichtig ist, dass der Boden feucht ist, aber gut wasserdurchlässig, denn Staunässe wird nicht toleriert. Für eine reiche Ernte sind der richtige Standort und ausreichend Sonneneinstrahlung wesentliche Faktoren.

Wie erkenne ich Feuerbrand?

Symptome...!
  1. dunkelbraune bis schwarze welkende Blätter, Blüten, Früchte an jungen Trieben.
  2. schwarz gefärbte Blatt-/Blütenstiele.
  3. Triebspitzen biegen sich hakenförmig nach unten.
  4. klebriger weißer oder bräunlicher Schleim.
  5. betroffene Pflanzenteile bleiben im Winter am Gehölz.

Kann man Birnen mit schwarzen Flecken essen?

Sind an den neuen Früchten die ersten Löcher mit den dunklen Kothäufchen zu erkennen sollten die befallenen Früchte entfernt werden.

Wie sieht der Feuerbrand aus?

Das Krankheitsbild des Feuerbrands äußert sich dadurch, dass Blätter und Blüten befallener Pflanzen plötzlich vom Blattstiel welken und sich braun oder schwarz verfärben. Die Triebspitzen krümmen sich aufgrund des Wasserverlustes hakenförmig nach unten. Die Pflanze sieht wie verbrannt aus (daher der Name „Feuerbrand“).

Was verursacht Birnenrost?

Der Erreger des Birnengitterrostes, wissenschaftlich Gymnosporangium sabinae, gehört zu den sogenannten wirtswechselnden Rostpilzen. Für seinen Entwicklungszyklus benötigt er zwei Wirte: die Birne und den Wacholder.

Ist Birnengitterrost gefährlich?

Für den heimischen Juniperus communis (Gemeiner Wacholder) ist der Birnengitterrost keine Gefahr.

Woher kommt der Birnengitterrost?

Der Birnengitterrost wird durch den Rostpilz (Gymnosporangium sabinae) verursacht. Dabei handelt es sich um einen wirtswechselnden Rostpilz, der für seine vollständige Entwicklung zwei verschiedene Wirtspflanzen benötigt. Die Wintermonate verbringt er auf ausgewählten Wacholderarten.

Wann Birnbaum spritzen?

Am besten ist die Zeit vor der Blüte zum Spritzen geeignet. Tritt der Schädlingsbefall später auf, ist es für diese Maßnahme schon zu spät. Wenn Sie Ihren Baum nach der Blüte spritzen, verwenden Sie ausschließlich biologische Mittel. Chemische Mittel verbleiben in den Früchten und machen sie ungenießbar.

Wie bekämpfe ich Birnenpockenmilben?

Wie kann man Birnenpockenmilben bekämpfen? Birnbäume stecken einen leichten Befall mit Birnenpockenmilben sehr gut weg, weshalb man in puncto Pflanzenschutz und Bekämpfung erst einmal gar nichts machen muss. Es reicht völlig, wenn Sie befallene Blätter möglichst frühzeitig abpflücken.

Welcher Standort für Birnbaum?

Der richtige Standort und Boden für Birnen

Birnen sind besonders empfindlich gegenüber Kälte und Wind. Der Standort sollte deshalb sonnig und möglichst windgeschützt sein. Besonders beliebt ist es deshalb, Birnen als Spalierpflanze - also mit waagerecht angebundenen Ästen - an die Hauswand zu pflanzen.

Was tun gegen Schwarzfleckenkrankheit?

Eine direkte Bekämpfung ist mit Folpet (Folpan 80 WDG), Dithiocarbamaten (z. B. Polyram WG, Dithane Ultra und NeoTec) sowie mit Strobilurinen (Flint) möglich. Netzschwefel-Präparate (3-4 kg/ha) haben eine fast genauso gute Nebenwirkung.

Wann kann ich einen Birnbaum schneiden?

Um neue Triebe zu fördern, schneidet man einen Birnbaum zwischen Januar und April (Winterschnitt). Ein leichter Schnitt Ende Juli/Anfang August (Sommerschnitt) bremst hingegen das Wachstum etwas ab.

Was mache ich gegen die Birnengallmücke?

Ist die Birnengallmücke erst einmal aufgetreten, bekämpfen Sie den Schädling am erfolgreichsten, indem Sie alle befallenen Früchte restlos vom Baum abpflücken und vom Boden aufsammeln. Kontrollieren Sie die Birnen regelmäßig, damit Sie einschreiten können, bevor die Larven sie zur Verpuppung im Boden verlassen.

Wie sieht ein Baum mit Feuerbrand aus?

Typisch für Feuerbrand sind dunkelbraun bis schwarz verfärbte Stiele und abgestorbene Blüten und Blätter an den befallenen Zweigen. Außerdem sind die Hauptadern der Blätter häufig dunkel gefärbt. Die infizierten Blüten und Triebe vertrocknen im Verlauf der Krankheit.

Wie beginnt Feuerbrand?

Feuerbrand ist eine Pflanzenkrankheit, die durch das Bakterium Erwinia amylovora verursacht wird. Anfällig sind Kernobstgewächse wie Apfel, Birne und Quitte sowie andere Rosengewächse. Befallene Pflanzen muss man in der Regel roden und verbrennen.

Wie kann man den Feuerbrand bekämpfen?

Schritte gegen den Feuerbrand
  1. Befallene Triebe bis tief in das gesunde Holz zurückschneiden.
  2. Befall mit den Bakterien beim Pflanzenschutzamt melden.
  3. Stark befallene Bäume roden Kranke Pflanzen nicht kompostieren oder häckseln.
  4. Gebrauchte Schnittwerkzeuge nach Anwendung mit Alkohol desinfizieren.

Wie oft muss man einen Birnbaum Gießen?

In wasserarmen Gebieten ist es von Vorteil, die Bäume vom Frühjahr bis zum Herbst (April – Mai bis Oktober) etwa einmal pro Woche zu bewässern. Außerdem benötigen die meisten ausgewachsenen Birnbäume im Sommer fast die Hälfte ihres jährlichen Wasserbedarfs.

Kann ein Birnbaum alleine stehen?

Birnbäume können sich nicht selbst befruchten – was tun? Wenn Ihr Birnbaum viele Blüten entwickelt, an denen sich jedoch keine Früchte bilden, ist die Ursache häufig eine fehlende Befruchtung. Birnbäume sind generell nicht selbstbefruchtend. Ohne einen zweiten Baum geht es in der Regel nicht.

Wie alt kann ein Birnbaum werden?

Birnbäume wachsen recht stark und bilden eher schmale, aufrechte Kronen. Die wechselständigen Blätter sind meist breit-oval und besitzen eine auffallend stark glänzende Oberseite. Die Bäume haben eine recht hohe Lebenserwartung: Es gibt in Deutschland Exemplare, die auf 180 Jahre geschätzt werden.