Zum Inhalt springen

Wann Zuluft und Abluft?

Gefragt von: Herr Erhard Riedel  |  Letzte Aktualisierung: 27. August 2022
sternezahl: 4.7/5 (46 sternebewertungen)

Die zu lüftenden Wohnbereiche werden in Zuluft-, Abluft- und Überströmbereiche unterteilt. Zuluftbereiche sind in der Regel Wohnzimmer, Schlafräume, Esszimmer und Kinderzimmer. Abluftbereiche sind Räume, aus denen feuchte, verbrauchte und geruchsbelastete Luft abgesaugt werden muss.

Welche Räume sind Zuluftbereiche?

Zulufträume sind üblicherweise alle Räume, die keine Ablufträume sind (siehe unten), zum Beispiel Wohnzimmer, Esszimmer, Arbeitszimmer und Schlafzimmer. In der Regel ist die Anzahl der Zu- und Ablufträume ungefähr gleich.

Wann muss eine Lüftung eingebaut werden?

Lüftungsanlage im Neubau ist Pflicht – aber nicht immer

Funktioniert das nicht, ist die mechanische Lüftung im Neubau Pflicht. Höhere Lüftungsstufen wie die Nenn- oder die Intensivlüftung sind nur erforderlich, wenn sich Nutzer im Haus befinden. Hier erlaubt die Norm eine unterstützende Fensterlüftung.

Was sind Ablufträume?

Abluftraum: Raum, aus dem Abluft direkt über einen Lüftungsschacht, einen Außenluftdurchlass oder über eine ventilatorgestützte Lüftung ausströmt.

Warum Abluft filtern?

Darum sind Abluftfilter notwendig

Dazu ist es notwendig, dass die Wärme (und Feuchtigkeit) der Abluft an die Zuluft übertragen wird. Spätestens also vor dem Lüftungsgerät muss der Staub aus der Luft gefiltert werden, damit der Wärmetauscher nicht verdreckt und ordentlich arbeiten kann.

Zuluft und Abluft am Brennofen – so können Brennergebnisse optimiert werden | ROHDE Praxis Tipp

19 verwandte Fragen gefunden

Welche Filter für Wohnraumlüftung?

Filterelemente der Klassen F5 bis F7 zeigen hingegen eine gute Wirkung gegen Pollen und eignen sich für die Wohnraumlüftung bei Menschen ohne Allergien. Allergiker sollten hingegen auf Filter der Klassen F7 bis F9 wählen. Denn diese sind besonders wirkungsvoll gegenüber Staub, Pollen und anderen Teilchen wie Ruß.

Welche Lüftungsanlage für Einfamilienhaus?

Die dezentrale Lüftungsanlage ist die flexibelste Lüftungsvariante mit Wärmerückgewinnung und kann sowohl im Neubau, als auch bei einer Sanierung problemlos umgesetzt werden. Die Lüftungsgeräte werden in die Außenwand des Hauses eingesetzt und kommen somit ohne Rohrleitungssystem aus.

Welche Räume Zuluft und Abluft?

Zuluftbereiche sind in der Regel Wohnzimmer, Schlafräume, Esszimmer und Kinderzimmer. Abluftbereiche sind Räume, aus denen feuchte, verbrauchte und geruchsbelastete Luft abgesaugt werden muss. Dies sind Badezimmer, WC-Räume, Küche und Hauswirtschaftsräume. Als Überströmbereiche dienen Flure und Dielen.

Wo Zuluft wo Abluft?

In der Regel werden Wohn- und Schlafräume mit Zuluft versorgt während die Abluft in den Räumen Bad, Küche, WC, usw. abgesaugt wird. Größere Räume, wie z.B. eine Wohnküche, können auch einen eigenen Zu- und Abluftkanal haben.

Was ist Zuluft und Abluft?

Als Außenluft wird die Luft bezeichnet, die über Ansaugöffnungen zur Lüftungsanlage geführt und zunächst gefiltert wird. In der Lüftungsanlage wird die gefilterte Außenluft bei entsprechender Witterung erwärmt und den Räumen als Zuluft zugeführt. Die verbrauchte Luft wird als Abluft aus den Räumen abgeführt.

Wann ist eine Wohnraumlüftung Pflicht?

Müssen bei der Sanierungen mindestens ein Drittel der Fenster getauscht oder ein Drittel der Fläche des Daches abgedichtet werden, ist der Einbau einer Wohnraumlüftung Pflicht. Die Grundlage für diese Pflicht bildet das obligatorische Lüftungskonzept gemäß DIN 1946-6 „Lüftung von Wohnungen”.

Wann brauche ich eine Wohnraumlüftung?

Nach einem Fenstertausch ist die Wohnraumlüftung notwendig

Während alte Elemente viel Luft in Haus oder Wohnung lassen, sind neue dicht und energiesparend. Aus diesem Grund müssen Hausbesitzer ein sogenanntes Lüftungskonzept erstellen lassen, wenn sie mehr als ein Drittel der Fenster in einem Gebäude austauschen.

Was passiert wenn ich kein Lüftungskonzept habe?

Verzichtet man in so einem Haus aber auf den Einbau einer Lüftungsanlage (die DIN 1946-6 spricht hier von einer lüftungstechnischen Maßnahme), verursacht man fast zwangsläufig eine zu hohe Luftfeuchtigkeit in den Wohnräumen inklusive überhöhtem CO2-Anteil.

In welchen Räumen dezentrale Lüftung?

Als Einzelraumanlage ist eine dezentrale Lüftung bestens geeignet, um in bestimmten Räumen wie beispielsweise Bad, Küche oder Schlafzimmer für frische Luft zu sorgen.

Warum Lüftungsanlage im Neubau?

Lüftungsanlagen sorgen für einen kontinuierlichen Luftwechsel im Haus. Dadurch wird eine Überfeuchtung der Räume vermieden und der Schimmelbildung vorgebeugt. Außerdem wird verhindert, dass in den Räumen eine zu hohe CO2-Konzentration entsteht.

Können Lüftungsanlagen krank machen?

Können Lüftungsanlagen krank machen? An Ablagerungen von Staub in Lüftungsanlagen kann sich Feuchtigkeit ansammeln und zu einem Nährboden für Keime und Schimmelpilze werden. Auch Filter, die nicht regelmäßig gewechselt werden, können dazu führen, dass Lüftungsanlagen krank machen und zu einer Keimschleuder werden.

Was ist besser Abluft oder Umluft?

Abluft ist immer die bessere Variante, denn der mit Fett und Feuchtigkeit belastete Küchendunst wird direkt nach draußen geblasen. Vorteile: Höherer Reinigungsgrad, da die Luft direkt nach draußen befördert wird. Niedrigere Geräuschentwicklung, da kein Aktivkohlefilter den Luftstrom behindert.

Welche Luftarten gibt es?

Die verschiedenen Luftarten in der Übersicht:
  • Außenluft.
  • Zuluft.
  • Abluft.
  • Fortluft.
  • Mischluft.
  • Umluft.
  • Raumluft.
  • Überstromluft.

Welche Farbe hat Zuluft?

Als Unterkategorien der Luftarten legt das Regelwerk außerdem folgende fest: Außenluft Einzelraum (Farbekennzeichnung Grün), Zuluft Einzelraum (Farbekennzeichnung Blau), Abluft Einzelraum (Farbekennzeichnung Gelb) und Fortluft Einzelraum (Farbekennzeichnung Braun).

Warum zentrale Lüftungsanlage?

In unsanierten Bestandsbauten gelangt Frischluft passiv über die undichte Gebäudehülle, Türschlitze und über Fensterfugen ins Hausinnere. Der Einsatz einer Lüftungsanlage in solchen Gebäuden ist dennoch sinnvoll, da die Gefahr der Schimmelbildung nach wie vor sehr hoch ist.

Was ist bei Lüftungsanlagen zu beachten?

Das Wichtigste in Kürze: Eine Lüftungsanlage ist komfortabel, vermeidet hohe Wärmeverluste und kann – im Vergleich zur Fensterlüftung sogar Wärme zurückgewinnen. Bei Neubau und umfangreicher energetischer Sanierung ist ein passendes Lüftungskonzept erforderlich.

Wie viele dezentrale Lüfter?

Sie können jedoch wie folgt überschlägig rechnen: Pro 20 bis 30 m² Wohnfläche ein M-WRG- Lüftungsgerät (Nutzungsart entscheidend u.a. Wohnzimmer oder Schlafzimmer in Bezug auf den Schalldruckpegel Gerät). In einem typischen Einfamilienhaus werden somit meistens 4 - 6 Geräte benötigt.

Was spricht gegen eine Lüftungsanlage?

Zudem kann die Anschaffung und Installation gerade für eine zentrale Lüftungsanlage teuer sein. Es ist mit mehreren Tausend Euro zu rechnen. Denn diese Anlage ist für das gesamt Gebäude ausgelegt. Ein Nachrüsten bedeutet unter anderem das Aufstemmen von Wänden und eine komplizierte Planung im Vorhinein.

Ist bei KfW 55 eine Lüftungsanlage Pflicht?

Eine kontrollierte Wohnungslüftungsanlage (KWL) mit Wärmerückgewinnung (WRG) ist in Wohngebäuden, die nach der EnEV gebaut oder saniert werden, sowie in einem KfW-Effizienzhaus 55 oder 70 nicht in der Verordnung vorgeschrieben, aber nahezu unverzichtbar, denn die immer dichtere Gebäudehülle – sei es im Neubau oder ...

Was spart eine Lüftungsanlage?

Eine Lüftungsanlage schützt nicht nur unsere Gesundheit, sondern spart auch wertvolle Heizenergie. Warum ist eine Lüftungsanlage von Vorteil? Wer über die Fenster lüftet, lässt teure Wärme ins Freie entweichen. Das erhöht die Heizkosten und heizt das Klima statt das Haus.