Zum Inhalt springen

Wann zahlt die gesetzliche Krankenversicherung nicht?

Gefragt von: Eckehard Peter  |  Letzte Aktualisierung: 4. September 2022
sternezahl: 4.8/5 (17 sternebewertungen)

Sie bezahlen, was wirtschaftlich, medizinisch notwendig und ausreichend ist. Was über das medizinisch Notwendige hinausgeht, bezahlen sie nicht. Damit gehören IGeL nicht zum festgeschriebenen Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung und werden im Grundsatz von keiner Krankenkasse erstattet.

Wann zahlt die Krankenversicherung nicht?

Häufige Gründe, warum die Krankenkasse nicht zahlt

Sie erhalten kein Krankengeld bei lückenhaften Bescheinigungen der Arbeitsunfähigkeit, während der Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber (6 Wochen), bei ermäßigtem Beitragssatz (14,0 %) oder für Familienversicherte sowie für mehr als 78 Wochen Krankheit.

Wann zahlt die gesetzliche Krankenversicherung?

Pflichtmitglieder in der GKV sind insbesondere alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, deren Bruttoeinkommen unter der Jahresarbeitsentgeltgrenze (im Jahr 2022: 64.350 Euro) und über der Geringfügigkeitsgrenze (450 Euro monatlich, beziehungsweise 520 Euro ab dem 1. Oktober 2022) liegt.

Wer entscheidet was die Krankenkasse bezahlt?

Das macht der Gemeinsame Bundesausschuss ( G-BA ). Er besteht aus unparteiischen Mitgliedern, Vertreterinnen und Vertretern der Krankenkassen und sogenannten Leistungserbringern.

Welche Operationen werden nicht von der Krankenkasse übernommen?

Welche Behandlungen werden übernommen? Rein kosmetische Eingriffe zahlt die Krankenkasse nicht. Dazu gehören zum Beispiel die Fettabsaugung, Körperstraffungen, Brustvergößerung, Faltenbehandlungen oder Eingriffe aus der Gesichtschirurgie.

Gesetzliche Krankenversicherung im Ausland: Darum zahlt eure Krankenkasse nicht

15 verwandte Fragen gefunden

Welche Leistungen erbringt die gesetzliche Krankenversicherung nicht?

Dazu zählen beispielsweise Arzneimittel gegen Erektionsstörungen (Potenzmittel wie Viagra), Haarwuchsmittel oder Mittel zur Rauch-Entwöhnung. Sie gelten als Produkte, die überwiegend der Verbesserung des Wohlbefindens oder des Aussehens dienen. Die Kosten hierfür werden nicht von der GKV erstattet.

Wann muss man OP selbst zahlen?

Wenn Ärztinnen oder Ärzte eine Untersuchung oder eine Behandlung vorschlagen, die nicht im Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenkassen erfasst ist, müssen die gesetzlich Versicherten selbst dafür zahlen. Solche Leistungen werden als Individuelle Gesundheitsleistungen – IGeL – bezeichnet.

Wie viel kostet ein Tag im Krankenhaus ohne Versicherung?

Die Basiskosten für ein Einzelzimmer betragen pro Tag meist um die 150 Euro. Für ein Zweibettzimmer ist es ungefähr die Hälfte. Es werden schnell, allein für die Unterkunft mit ein paar Komfortleistungen, um die 200 Euro pro Tag erreicht.

Was weiß die Krankenkasse über mich?

Die gesetzlichen Krankenkassen erheben und speichern eine große Anzahl an Sozialdaten ihrer Versicherten. Dazu gehören nicht nur Angaben wie der Name und die Anschrift, sondern auch Krankheitsdiagnosen und Abrechnungsbelege aus Heilbehandlungen.

Was muss an die Krankenkasse gemeldet werden?

Wer seine sozialversicherungspflichtig Beschäftigten bei der Krankenkasse meldet, muss für jeden Beschäftigten einen neunstelligen Tätigkeitsschlüssel angeben. Bei den Angaben zur Tätigkeit in den Meldungen hilft Ihnen das Schlüsselverzeichnis der Agentur für Arbeit.

Wie prüft die Krankenkasse Einkommen?

Gesetzlich versicherte Selbstständige können ihrer Krankenkasse ein gesunkenes Einkommen nur durch Vorlage des neuen Einkommensteuerbescheides nachweisen. Bei Selbstständigen, die freiwillig in der gesetzlichen Krankenkasse versichert sind, wird der Beitrag nach dem Gewinn festgesetzt.

Wer ist nicht gesetzlich versichert?

Nicht versicherungspflichtig sind Personen, die eine hauptberuflich selbstständige Erwerbstätigkeit ausüben (§ 5 Abs. 5 SGB V). In der sozialen Pflegeversicherung sind grundsätzlich alle Personen versichert, die auch gesetzlich krankenversichert sind.

Hat jeder Anspruch auf Krankenversicherung?

Es gilt eine allgemeine Krankenversicherungspflicht: Jeder mit Wohnsitz in Deutschland muss entweder eine gesetzliche oder eine private Krankenversicherung haben. Davon gibt es nur sehr wenige Ausnahmen. Wer gar keine Krankenversicherung hat, sollte sich dringend kümmern.

Kann die gesetzliche Krankenkasse mich rauswerfen?

Ja, unter Umständen kann Sie Ihre Versicherung aus der Versicherungspflicht entlassen. Sollten Sie nur wenige Monate in Verzug sein, ist dies meist kein Problem und Sie können sich weiter als versichert betrachten. Sollten Sie jedoch länger als 6 Monate in Verzug geraten, hat die Versicherung das Recht Sie zu kündigen.

Woher Geld wenn Krankenkasse nicht zahlt?

Was möglich ist, wenn das Krankengeld endet

Sind Sie länger krank, zahlt zunächst Ihr Arbeitgeber sechs Wochen Ihr Gehalt weiter. Danach gibt es bis zu 72 Wochen Krankengeld von Ihrer Krankenkasse. Arbeiten. Gehen Sie auf Ihren Arbeitgeber zu, wenn Sie in absehbarer Zeit wieder arbeiten können.

Kann meine Krankenkassenbeiträge nicht zahlen?

Welche zusätzlichen Kosten fallen an, wenn die Beiträge zu spät gezahlt werden? Zu den offenen Beiträgen der Versicherung kommt wie bereits erwähnt, ein sogenannter Säumniszuschlag zu den Kosten hinzu. Für jeden angefangenen Monat ab der Fälligkeit wird als Säumniszuschlag 1 % des offenen Betrags erhoben.

Ist man verpflichtet mit der Krankenkasse zu telefonieren?

Keine Pflicht für Erreichbarkeit per Telefon

„Die Krankenkasse darf anrufen, weil die Versicherten eine Pflicht zur Mitwirkung bei der Aufklärung eines Sachverhalts haben“, erläutert Kerstin Heidt, Juristin bei der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein.

Was darf die Krankenkasse beim Arzt nachfragen?

Sie darf fragen, ob eine Wiederaufnahme Ihrer Arbeit absehbar ist und gegebenenfalls zu welchem Zeitpunkt diese voraussichtlich erfolgt. Sie darf fragen, ob es konkret bevorstehende diagnostische und therapeutische Maßnahmen gibt, die einer Wiederaufnahme der Arbeit entgegenstehen.

Kann meine Kasse mich zwingen wieder arbeiten zu gehen?

Die Kasse kann niemanden zwingen wieder arbeiten zu gehen. Allerdings müssen selbst Patienten, die mit einer Krankschreibung ihres Arztes zu Hause bleiben, müssen damit rechnen, dass die Krankenkasse das Krankengeld einstellt. Dann hilft nur ein schriftlicher Widerspruch.

Was passiert wenn man nicht krankenversichert ist und ins Krankenhaus muss?

Grundsätzlich sollten Patientinnen und Patienten, die ohne Krankenversicherung und ohne gesicherten Aufenthaltsstatus ins Krankenhaus kommen, medizinisch untersucht werden. Danach erst kann entschieden werden, ob eine Behandlung erforderlich ist und wie die Abrechnung der Behandlungskosten erfolgen kann.

Bin nicht krankenversichert muss aber zum Arzt?

Ja, in Deutschland werden Sie auch behandelt, wenn Sie ohne Krankenversicherung zum Arzt gehen – zumindest in ernsten oder gar lebensbedrohlichen Fällen oder wenn Sie starke Schmerzen haben. Möchten Sie wegen weniger ernsten Erkrankungen zum Beispiel zu Ihrem Hausarzt, müssen Sie die Kosten jedoch selbst tragen.

Kann ich als Kassenpatient ein Einzelzimmer im Krankenhaus bekommen?

Als Kassenpatient ein Einzelzimmer im Krankenhaus bekommen

Ohne Zusatzkosten erhalten Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen nur dann ein Einbettzimmer im Krankenhaus, wenn diese teurere Unterbringung medizinisch notwendig ist.

Was kostet ein Arztbesuch wenn man nicht versichert ist?

Ein einfacher Arztbesuch beim Hausarzt mit kurzem Arztgespräch und körperlicher Untersuchung kostet während der Sprechstunde rund 25 Euro. Weitere Kosten fallen an für: Überweisungen. Medikamenten-Verordnungen (Rezept)

Was kostet es 1 Std beim Arzt Selbstzahler?

Jeder Patient kann prinzipiell die Privatsprechstunde besuchen, sodenn er bereit ist die ärztlichen Leistungen nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) selbst zu tragen. Die Kosten einer Konsultation schwanken je nach Leistungsumfang, liegen aber allermeist im Bereich um 30 - 50 Euro.

Warum zahlt man 10 Euro im Krankenhaus?

Der Eigenanteil soll bewirken, dass die Versicherten im Rahmen ihrer Möglichkeiten auf eine kostenbewusste und verantwortungsvolle Inanspruchnahme von Leistungen Wert legen. Grundsätzlich zahlen Versicherte Zuzahlungen in Höhe von 10 Prozent des Abgabepreises, mindestens jedoch 5 Euro und höchstens 10 Euro.

Nächster Artikel
Woher kommt Rachsucht?