Zum Inhalt springen

Wann stellt ein Baum eine Gefahr dar?

Gefragt von: Eugen Franz  |  Letzte Aktualisierung: 11. September 2022
sternezahl: 4.9/5 (72 sternebewertungen)

Verkehrssicher bedeutet, dass von einem Baum keine Gefahr für Dritte ausgeht. Dies gilt auch für Privatleute und demzufolge für Bäume in Privatgärten. Der Eigentümer muss handeln, wenn der Baum augenscheinlich krank ist. Totäste, Pilzfruchtkörper und Faulstellen sind Anzeichen, die auch Laien erkennen können.

Wann ist ein Baum eine Gefahr?

Ein Gefahrenbaum ist ein Baum, von dem eine konkrete Gefahr ausgeht, entweder für erhebliche Sachwerte oder „Leib oder Leben“. Bei diesen Bäumen ist die Standsicherheit nicht mehr gewährleistet und sie müssen gefällt werden. Verantwortlich ist der Eigentümer.

Wer bewertet einen Baum auf Standfestigkeit?

Dies geschieht in der Regel durch einen Fachmann, der den Baum intensiv untersucht. So sollen etwaige Schäden festgehalten oder der Wert des Baumes analysiert werden. Diese Gutachten sind in den meisten Fällen kostenpflichtig und werden häufig dann vorgenommen, wenn es Rechtsstreitigkeiten gibt.

Wann muss ein kranker Baum gefällt werden?

Sofern das Fällen des Baumes einer Erlaubnis bedarf, ist Ihre Chance auf Erteilung am ehesten dann gut, wenn von dem Baum eine konkrete Gefahr ausgeht. Davon ist vor allem dann auszugehen, wenn er infolge einer Krankheit oder eines heftigen Sturms die Gefahr besteht, dass es umstürzt.

Wie oft muss ein Baum kontrolliert werden?

Wie oft muss die Regelkontrolle stattfinden? Die Regelkontrolle wird als Sichtkontrolle grundsätzlich zweimal pro Jahr durchgeführt – einmal im belaubten und einmal im unbelaubten Zustand. Im Rahmen dieser Kontrolle muss der Baumkontrolleur die Gesundheit und Standsicherheit der Bäume überprüfen.

BGH: Darf der Nachbar die Äste meines Baumes abschneiden?

29 verwandte Fragen gefunden

Wer ist für die Überprüfung von Bäumen verantwortlich?

Immobilienbesitzer müssen Bäume auf ihrem Grundstück regelmäßig kontrollieren. Denn die Eigentümer sind im Prinzip dafür verantwortlich, dass niemand etwa durch herabfallende Äste zu Schaden kommt.

Wie hoch darf der Baum vom Nachbarn sein?

Wenn es für Ihr Bundesland keine genauen rechtlichen Vorschriften gibt, beachten Sie am besten folgende Faustregel: Halten Sie mit Bäumen und Sträuchern bis etwa zwei Meter Höhe vorsichtshalber einen Mindestabstand von 50 Zentimetern ein, bei höheren Pflanzen mindestens einen Meter.

Wie stellt man fest ob ein Baum krank ist?

Wie erkennt man einen kranken Baum?
  1. der Baum verliert seine Blätter vor dem Herbst;
  2. die Blätter sind braun und trocken;
  3. die Blätter weisen abnormale Farbflecken auf;
  4. auf dem Stamm wachsen Pilze;
  5. an einigen Stellen des Stamms fällt die Rinde ab;
  6. Stamm und Äste sind mit Flechten bewachsen;

Wer entscheidet ob ein Baum gefällt werden muss?

Auf der Eigentümerversammlung muss in der Regel von der Mehrheit der Miteigentümer beschlossen werden, dass ein ganz bestimmter Baum gefällt wird. Wer eigenmächtig einen Baum fällt, macht sich unter Umständen schadensersatzpflichtig.

Wie erkennt man einen kranken Baum?

Kranke Laubbäume erkennt man durch die Veränderungen an ihren Blättern. Die Blattränder sind geschädigt, die ganzen Blätter werden gelb und sterben teilweise ab. Die Belaubung ist nicht mehr so dicht und der Laubfall setzt im Herbst früher ein.

Wie teuer ist ein baumgutachten?

Wie viel kostet ein Baumgutachten und wer übernimmt die Bezahlung? Im Gegensatz zu anderen Gutachten und Prüfungen gibt es keine festen Gebührensätze. Nur für vom Gericht beauftragte Baumgutachten gelten feste Gebührensätze. In der Regel müssen Sie mit Kosten zwischen 60 – 80 Euro pro Stunde rechnen.

Was kostet ein Baumkontrolleur?

Bei einer Baumkontrolle werden verschiedene Aspekte überprüft. Kostencheck-Experte:Die Kosten werden dabei in den meisten Fällen nach Stundensatz abgerechnet, üblicherweise liegen die Kosten für eine geleistete Stunde zwischen 60 EUR und 80 EUR.

Kann ein Baum umfallen?

Dass Bäume umfallen, kann verschiedenste Ursachen haben: zu lange Trockenperioden, Pilzbefall, Borkenkäfer, Naturgewalten wie Stürme, etc. Daher trifft den Eigentümer eines Baumes die sogenannte Verkehrssicherungspflicht. Danach muss ein Baum in regelmäßigen Abständen kontrolliert werden.

Wann muss der Nachbar einen Baum entfernen?

Geht es aber um einen Baum auf der Straße, der ja der Gemeinde gehört, greift der Paragraf 1004 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB). Darin heißt es, dass dem Eigentümer eines Grundstückes Beseitigung- oder Unterlassungsansprüche zustehen können, wenn sein Grundstück durch Einwirkungen von Dritten beeinträchtigt wird.

Wie nah darf eine Tanne am Haus stehen?

Tannen wachsen pro Jahr etwa 25 bis dreißig Zentimeter in die Höhe und 15 Zentimeter in die Breite. Das hat zur Folge, dass sie erst nach etwa fünf Jahren die Höhe von zwei Metern erreicht. Bis zu dieser Höhe darf die Tanne an der Grundstücksgrenze nur fünfzig Zentimeter entfernt gepflanzt werden.

Was tun wenn Baum droht umzustürzen?

Droht tatsächlich einmal ein Baum in Nachbars Garten umzustürzen und sind damit Gefahren für Leib und Leben verbunden, und kann der Nachbarn nicht rechtzeitig erreicht werden, besteht ein Anspruch darauf, diesen Baum im Wege der Selbsthilfe (§ 229 BGB) notfalls zu fällen.

Wie kann man eine Baumfällung verhindern?

Baumschutzverordnungen

Baumschutzverordnungen sind ein wirksames Instrument des Naturschutzes, um das willkürliche Fällen von Bäumen auf Privatgrundstücken zu verhindern. Nur so kann sichergestellt werden, dass alte Bäume auch in der Praxis wirksam geschützt werden können.

Warum dürfen walnussbäume nicht gefällt werden?

Nussholz bricht mit einem Mal und reißt dabei Rindenstücke des Stammes mit ab. An ebendiesen kann der abgesägte Ast unter Umständen hängenbleiben. Darüber hinaus besteht durch das Abreißen die Gefahr, dass das Kettensägeblatt eingeklemmt wird.

Bis wann darf man Bäume schneiden?

Übersicht: Bäume schneiden

Man darf Bäume und Äste im Zeitraum vom 1. Oktober bis zum 28. Februar schneiden. Zwischen dem 1. März und dem 30. September ist Vogelschutzzeit, in dieser Zeit ist daher kein radikaler Baumschnitt erlaubt, aber Form- und Pflegeschnitte sind ebenso möglich wie Maßnahmen zur Verkehrssicherung.

Was tun wenn der Nachbar seine Bäume nicht schneidet?

Weigert sich der Eigentümer, den Rückschnitt vorzunehmen, wird das beschriebene Selbsthilferecht „aktiviert“. Dann kann der Nachbar (in diesem Fall Sie) den erforderlichen Rückschnitt selbst vornehmen oder einen Dritten damit beauftragen. Die Kosten können Sie vom Eigentümer des Waldgrundstücks zurück verlangen.

Wann hat ein Baum Bestandsschutz?

Ab dem Zeitpunkt, an dem der Baum gepflanzt wird, ist er bis zum Ablauf des fünften Wuchsjahres ein Jungbaum. Mit Beginn des sechsten Jahres wird er „erwachsen“, was automatisch zu Bestandsschutz führt. Das gilt für alle Laub- und Nadelbäume, was auch Tannen an der Grundstücksgrenze umfasst.

In welcher Höhe dürfen Äste Überhängen?

das Landgericht Coburg (Az.: 32 S 11/01) entschieden, dass grundsätzlich nur die Äste und Zweige beseitigt werden müssen, die unter einer Höhe von fünf Metern in das Nachbargrundstück hineinragen. Ein Überwuchs in einer Höhe von mehr als fünf Metern ist hingegen mangels Beeinträchtigung in der Regel zu dulden.

Kann Baum Haus zerstören?

Tonige Böden können allerdings auf Änderungen im Wasserhaushalt durch Quellen und Schrumpfen reagieren. Wenn solche Bewegungen unterhalb des Fundaments geschehen, kann dies zu Schäden am Gebäude führen. Die Interaktionen im Baum-Boden-Gebäude-System sind sehr variabel und unvorhersehbar.

Wer haftet für Schäden durch Bäume?

Im schlechten Fall beschädigt das Gehölz ein Fahrzeug, im schlimmsten Fall kommt ein Mensch zu Schaden. Steht der Baum auf einer öffentlichen Fläche, kommt eine Haftung der Stadt oder Gemeinde in Betracht. Wächst er auf einem Privatgrundstück, können unter Umständen Sie als Eigentümer in Anspruch genommen werden.

Warum stürzen Bäume bei Sturm um?

Ursächlich für das Verlieren der Äste oder die Entwurzelung des Baumes, ist der Widerstand, der der Baum dem Wind bietet. Je höher der Widerstand, desto eher brechen die Äste vom Baum ab. Das W steht dabei für den Windwiderstand des Baumes, ρ für die Luftdichte, die in diesem Fall als konstant anzunehmen ist.