Zum Inhalt springen

Wann öffnet der große Kühlkreislauf?

Gefragt von: Johann Westphal  |  Letzte Aktualisierung: 11. September 2022
sternezahl: 4.9/5 (59 sternebewertungen)

Erst wenn das Kühlmittel eine bestimmte Betriebstemperatur (ab ca. 85°C) erreicht hat, beginnt meist ein Dehnstoff im Thermostat (Dehnstoff-Thermostat) sich auszubreiten. Dadurch öffnet es den sogenannten großen Kühlkreislauf.

Wann öffnet das Thermostat?

Bei wie viel Grad öffnet ein Thermostat? Thermostate öffnen meistens zwischen 80 und 90 °C.

Was ist der kleine Kühlkreislauf?

Beim Warmlaufen des Motors zirkuliert die Kühlflüssigkeit lediglich durch den Zylinder und Zylinderkopf (kleiner Kühlkreislauf). Sobald die benötigte Betriebstemperatur erreicht ist, wird der Zugang zum Kühler geöffnet und folglich die Temperatur des Kühlmittels durch die Außenluft reduziert (großer Kühlkreislauf).

Welche Bauteile gehören zum großen Kühlkreislauf?

Der Wasserkühler. Der Kühler gehört zum sogenannten “großen Kühlkreislauf”, also dem Teil der erst bei Erreichen einer spezifischen Kühlwassertemperatur mittels Thermostat zugeschaltet wird. Der Kühler ist das Bauteil, über das ein Großteil der Wärme des Kühlwassers an die Umgebungsluft abgeführt wird.

Warum gibt es einen kleinen und großen Kühlkreislauf?

Um nach dem Start möglichst schnell seine Betriebstemperatur zu erhalten, muss die Kühlleistung in der Warmlaufphase des Motors möglichst gering bleiben. Dazu reicht ein kleiner Kühlkreislauf. Der große Kühlkreislauf ist erst nach Erreichen der Betriebstemperatur erforderlich.

Motorkühlung / Kleiner und Großer Kühlkreislauf

42 verwandte Fragen gefunden

Was macht der große Kühlkreislauf?

Im großen Kühlkreislauf läuft das Kühlmittel durch die Leitung nun zusätzlich zum Kühler. Der Kühler erhält seine kälte vom Ventilator. Bei Personenkraftwagen erreicht das Kühlmittel bei richtiger Betriebstemperatur ca. 100°C - 120°C bei.

Wann muss Kühlwasser nachgefüllt werden?

Die Kühlflüssigkeit sollte nur bei kaltem oder nicht warm gelaufenem Motor kontrolliert und nachgefüllt werden. Denn bei warmem Motor steht das System unter Druck und das Öffnen des Deckels kann schwere Verletzungen oder Verbrühungen nach sich ziehen.

Wie kühlt Kühlwasser den Motor?

Abläufe in der Motorkühlung

Die Verbrennungswärme des Kraftstoffes geht zunächst auf die Bauteile des Motors über und wird dann an das Kühlmittel abgegeben. Durch die Zirkulation des Kühlmittels wird die Wärme zum Kühler transportiert. Dort wird sie schließlich an die Außenluft abgeführt.

Wie läuft das Wasser durch den Kühler?

Motorkühlung mit Wasser

Das erwärmte leichtere Wasser steigt dabei über ein Sammelrohr in den oberen Teil des Kühlers. Es wird durch den Fahrtwind abgekühlt, sinkt nach unten und fließt dem Motor wieder zu. Solange der Motor in Betrieb ist, läuft dieser Kreislauf.

Wie hoch ist der Druck im Kühlsystem?

Im Grunde reicht im Behälter eine kleine Pfütze Wasser bei Raumtemperatur, nur sollte der Behälter so groß sein, dass das rausgedrückte Wasser komplett aufgenommen werden kann. Ca. 6% des Gesamtinhalt des Systems drücken von 0-120°C raus, bei den üblichen 2,5 litern also 150ml + Sicherheitszuschlag.

Welche Kühlkreisläufe gibt es?

Die technische Ausführung der Kühlkreisläufe in Kernkraftwerken hängt vom Reaktortyp ab. Druckwasserreaktoren besitzen zwei große Kühlkreisläufe: einen Primärkreislauf und einen Sekundärkreislauf. Im Primärkreislauf hat das Kühlmittel Wasser direkten Kontakt mit den Brennelementen.

In welche Richtung fließt das Kühlwasser durch den Kühler?

Da das Wasser eine niedrigere Temperatur als das Destillat hat, kühlt es dieses ab, so dass es an der Wand des inneren Rohres kondensiert. Die Fließrichtung von Dampf/Destillat und Kühlwasser ist entgegengesetzt.

Was kühlt den Motor?

Aufbau Kühlsystem

Bei einem flüssigkeitsgekühlten Motor zirkuliert die Kühlflüssigkeit durch Wasserkanäle im Motorblock und Zylinderkopf und durch einen am Motor angeschlossenen Kühler.

Kann ein Thermostat zu früh öffnen?

früh öffnet, sorgt auch dafür, dass die zu umströmenden Bereiche nicht im stehenden Wasser stehen und somit Wärmenester bilden können. Diese erzeugen unterschiedliche Temperaturen und (schädliche) mech. Spannungen. Ein Thermostat darf niemals ganz geschlossen sein.

Was passiert wenn das Thermostat nicht öffnet?

Wenn der Thermostat in der geöffneten Stellung festklemmt, strömt kontinuierlich Kühlmittel in den Kühler, was zu einem Kaltlaufen des Motors führt. Unterkühlte Motoren laufen ineffizient, was zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch, höheren Emissionen und stärkerem Verschleiß von Motorteilen führt.

Wie schnell erreicht ein Auto Betriebstemperatur?

Die Betriebstemperatur liegt bei einem Ottomotor bei einer Wassertemperatur von etwa 90 Grad Celsius.

Kann die Kühlflüssigkeit beim Auto verdunsten?

So können beispielsweise der Kühlwasserbehälter oder der dazugehörige Deckel defekt sein, so dass Wasser austritt oder verdunstet. Gelegentlich tritt Kühlmittel auch unbemerkt durch defekte oder poröse Kühlerschläuche aus.

Was passiert wenn man zu viel Kühlflüssigkeit?

Überfüllung ist nicht sehr schlimm, das überflüssige Kühlmittel wird einfach rausgedrückt. Allerdings hinterläßt das häßliche weiße Spuren. Wenn Du die Möglichkeit hast, saug die überflüssige Menge ab bzw. lass sie dadurch ab, dass Du eine Schlauchverbindung vorsichtig ein wenig löst.

Wie lange kann man mit wenig Kühlmittel fahren?

Ich würde nicht ohne Kühlwasser fahren. Das Kühlerdichtmittel braucht jetzt bis zu 2 Wochen, bis es wirklich abdichtet. Also dann nicht ungeduldig werden. Ich würde bis ins Winterlager alle 10 km den Kühlwasserstand kontrollieren beziehungsweise nachfüllen.

Wie hoch darf die Temperatur im Auto sein?

Bei den meisten modernen Autos liegt die normale Betriebstemperatur des Motors zwischen 75° und 105 °C.

Wie hoch darf die Motortemperatur werden?

Die Betriebstemperatur des Motors liegt bei einer Wassertemperatur von etwa 90 Grad Celsius, die nach etwa drei Minuten erreicht wird. Ungefähr zehn Minuten später hat auch das Motoröl seine optimale Temperatur erreicht: ungefähr 80 Grad Celsius bis 120 Grad Celsius.

Wann ist der Motor überhitzt?

Motor überhitzt: Anzeichen

Beobachte die Temperaturanzeige im Cockpit des Fahrzeugs. Steigt sie immer höher, ist das ein Anzeichen dafür, dass der Motor überhitzt.

Ist es normal das man mal Kühlwasser nachfüllen muss?

AW: Ab wieviel KM, normal das man Kühlmittel nachfüllen muss? das Nachschauen und Nachfüllen geschieht ca. alle 25.000 km beim Service. Dazwischen sollte kein Nachfüllen nötig sein.

Was passiert wenn man mit zu wenig Kühlwasser fährt?

Verschiedene Defekte können dafür sorgen, dass dieses Kühlwasser verloren geht und der Motor in der Folge nicht mehr korrekt gekühlt werden kann. Dann kann es zu einer Überhitzung des Motors und damit verbunden zu einem Motorschaden kommen.

Kann man statt Kühlflüssigkeit auch Wasser nehmen?

Destilliertes Wasser hat für das Kühlsystem vor allem den Vorteil keinen Kalk zu enthalten, der sich beispielsweise in den Schläuchen absetzen könnte. Es ist aber ebenso möglich, normales, kalkarmes Leitungswasser zu benutzen.

Vorheriger Artikel
Wie oft darf ein Hund ein Ei fressen?
Nächster Artikel
Kann Router im Schrank stehen?