Zum Inhalt springen

Wann Lüftungskonzept nach DIN 1946-6?

Gefragt von: Jaqueline Kraus-Beck  |  Letzte Aktualisierung: 22. September 2022
sternezahl: 4.3/5 (9 sternebewertungen)

Das Lüftungskonzept nach DIN 1946-6
Bei Altbauten ist ein Lüftungskonzept notwendig, wenn im Ein- und Mehrfamilienhaus mehr als 1/3 der vorhandenen Fenster ausgetauscht bzw. im Einfamilienhaus mehr als 1/3 der Dachfläche neu abgedichtet wird.

Wann ist ein Lüftungskonzept Pflicht?

Die DIN 1946-6 besagt, dass bei allen Neubauten oder Sanierungen, bei denen mehr als 1/3 der Fenster am Gebäude getauscht werden, beziehungsweise im Einfamilienhaus mehr als 1/3 der Dachfläche abgedichtet wird, ein Lüftungskonzept zu erstellen ist.

Wann sind lüftungstechnische Maßnahmen erforderlich?

Ist der Luftwechsel durch undichte Stellen im Gebäude zu gering, um den Feuchteschutz zu gewährleisten, müssen lüftungstechnische Maßnahmen ergriffen werden.

Wer braucht ein Lüftungskonzept?

Wann man ein Lüftungskonzept braucht, schreibt die im Mai 2009 überarbeitete DIN 1946-6 vor. Ganz allgemein gilt: Ein Lüftungskonzept muss für jedes neu zu bauende Wohngebäude bzw. bei Mehrfamilienhäusern für einzelne Wohneinheiten erstellt werden.

Ist die DIN 1946 noch gültig?

Der Raumklimaspezialist hat sein beliebtes Online-Planungstool Zehnder ComfoPlan aktualisiert, sodass dieses allen Vorgaben der überarbeiteten Lüftungsnorm DIN 1946-6 entspricht. Gültig ist die neue Fassung der Norm seit dem 1. Dezember 2019.

Lüftungskonzepte nach DIN 1946-6 - Einführung

45 verwandte Fragen gefunden

Wer erstellt ein Lüftungskonzept nach DIN 1946-6?

Das Lüftungskonzept kann von jedem Fachmann erstellt werden, der in der Planung, der Ausführung oder der Instandhaltung von lüftungstechnischen Maßnahmen oder in der Planung und Modernisierung von Gebäuden tätig ist. Nach der Norm werden vier Lüftungsstufen unterschiedlicher Intensität festgelegt.

Wie teuer ist ein Lüftungskonzept?

Die Kosten, die ein Experte für die nötigen Berechnungen veranschlagt, hängen in der Regel von der Größe des Gebäudes ab. Während Hausbesitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern mit rund 300 bis 400 Euro rechnen müssen, kostet das Lüftungskonzept für Gebäude mit drei bis sechs Wohnungen meist 500 bis 800 Euro.

Ist eine Lüftungsanlage nach EnEV Pflicht?

Folgen der Forderungen der Energieeinsparverordnung EnEV

Die DIN 1946 Teil 6 führt weiterhin aus, dass die Lüftung zum Feuchteschutz nutzunabhängig zu gewährleisten ist. Da dies durch aktives Fensteröffnen nicht realisierbar ist, ist bspw. der Einbau einer dezentralen oder zentralen Lüftungsanlage notwendig.

Was ist die DIN 1946-6?

Die Norm DIN 1946-6 „gilt für die freie und für ventilatorgestützte Lüftung von Wohnungen und gleichartig genutzte Raumgruppen (Nutzungseinheiten). Diese Norm legt die Anforderungen an die Planung, die Ausführung und Inbetriebnahme, den Betrieb und die Instandhaltung der notwendigen Lüftungs-Komponenten (…)

Ist bei KfW 55 eine Lüftungsanlage Pflicht?

Eine kontrollierte Wohnungslüftungsanlage (KWL) mit Wärmerückgewinnung (WRG) ist in Wohngebäuden, die nach der EnEV gebaut oder saniert werden, sowie in einem KfW-Effizienzhaus 55 oder 70 nicht in der Verordnung vorgeschrieben, aber nahezu unverzichtbar, denn die immer dichtere Gebäudehülle – sei es im Neubau oder ...

Was versteht man unter einem Lüftungskonzept?

In einem Lüftungskonzept legen Bau-Planer dar, wie der nötige Luftaustausch in Wohngebäuden (Neubau oder energetische Sanierung) hinsichtlich Hygiene und Gebäudeschutz realisiert werden kann. Lüftungskonzepte beinhalten daher lüftungstechnische Maßnahmen wie die Installation von Lüftungssystemen.

Was ist ein Fensterfalzlüfter?

Fensterfalzlüfter sind meist kleine Bauteile, welche an verschiedenen Positionen im Fensterflügel bzw. Fensterrahmen angebracht werden können. Sie ermöglichen einen stetigen Luftwechsel, wodurch Feuchtigkeit abtransportiert und frische Luft nachströmen kann.

Warum braucht man eine Lüftungsanlage?

Grundsätzlich gilt: Ein Lüftungskonzept braucht man in folgenden Fällen: für jedes neu zu bauende Wohngebäude bzw. bei Mehrfamilienhäusern für einzelne Wohneinheiten. für bestehende Wohngebäude, wenn im Rahmen einer Sanierung mehr als ein Drittel der vorhandenen Fenster ausgetauscht wird.

Ist eine kontrollierte Wohnraumlüftung Pflicht?

Müssen bei der Sanierungen mindestens ein Drittel der Fenster getauscht oder ein Drittel der Fläche des Daches abgedichtet werden, ist der Einbau einer Wohnraumlüftung Pflicht. Die Grundlage für diese Pflicht bildet das obligatorische Lüftungskonzept gemäß DIN 1946-6 „Lüftung von Wohnungen”.

Sind Fensterfalzlüfter Pflicht?

Jedoch ist in der Neufassung der Norm aufgenommen worden, dass auch die Nachrüstung von Lüftungssystemen zum Lüftungskonzept verpflichtet. Das bedeutet, dass eine Nachrüstung von Fensterfalzlüftern dadurch erforderlich werden kann, dass z. B. eine Ablufttechnik zur Badentlüftung im Bestandsgebäude installiert wird.

Wie erstelle ich ein Lüftungskonzept?

Sie können Ihr Lüftungskonzept von jedem Fachmann erstellt lassen, der auf Lüftungstechnik oder Gebäudemodernisierung spezialisiert ist. Meist erstellt das Planungsbüro, das Sie mit Ihrer Sanierung oder Ihrem Neubau beauftragen das Lüftungskonzept nach DIN.

Was bedeutet reduzierte Lüftung?

Reduzierte Lüftung: sind Nutzer zeitweilig abwesend entstehen im Gebäude weniger Feuchtelasten uns eine reduzierte Lüftung reichr aus um die hygienischen Mindestanforderungen zu erfüllen und den Feuchteschutz zu gewährleisten.

Welche Luftwechselrate?

Empfohlene Luftwechselrate sind zum Beispiel für: Büroräume 3- bis 6-fach pro Stunde. Gasträume, Versammlungsräume 5- bis 10-fach pro Stunde. Hörsäle 8- bis 10-fach pro Stunde.

Wer installiert Lüftungsanlage?

So müssen der Lüftungsregler bzw. die Lüftungsgeräte am Ende der gesamten Montage nur noch vom Elektriker angeschlossen werden. Wenn Sie eine dezentrale Lüftung nachrüsten, erfolgt die Verkabelung nachträglich.

Ist eine Lüftungsanlage im Neubau Pflicht?

Lüftungsanlage im Neubau ist Pflicht – aber nicht immer

Höhere Lüftungsstufen wie die Nenn- oder die Intensivlüftung sind nur erforderlich, wenn sich Nutzer im Haus befinden. Hier erlaubt die Norm eine unterstützende Fensterlüftung.

Was ist EnEV Standard?

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) macht Bauherren und Immobilieneigentümern detaillierte Vorschriften zur Energieeffizienz ihres Hauses: von der Nutzung regenerativer Energien über die Fassadendämmung bis hin zum Energieausweis. Diese Vorgaben müssen Bauherren und Hauseigentümer erfüllen.

Was kostet eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung?

Wie viel kostet eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung? Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung kosten je Wohneinheit zwischen 4.000 Euro und 6.000 Euro. Die Kosten sind bei einer zentralen Lösung in Einfamilienhäusern als bei einer dezentralen Lösung.

Wie oft muss eine Lüftungsanlage gewartet werden?

In regelmäßigen Abständen (etwa alle 2 Jahre) sollte eine Lüftungsanlage gewartet werden. Dabei wird der Zustand der Anlage überprüft und ggf. eine Reinigung der Luftleitungen empfohlen und durchgeführt.

Was kostet eine Be und Entlüftungsanlage?

Die Kosten einer dezentralen Abluftanlage belaufen sich auf rund 1.500 bis 2.000 Euro. Zentrale Anlagen sind durch das nötige Kanalnetz etwas teurer. Sie schlagen im Einfamilienhaus mit 2.000 bis 3.000 Euro zu Buche.

Was ist Intensivlüftung?

Intensivlüftung. Bedeutungen: [1] zeitweilig notwendige erhöhte Lüftung zum Abbau von Lastspitzen bei Anwesenheit des Nutzers; Schaltstufe für Lüftungsanlagen.

Nächster Artikel
Ist Kuhkäse Quark?