Zum Inhalt springen

Wann kann ein Kind entscheiden bei welchem Elternteil es lebt?

Gefragt von: Ellen Geyer B.A.  |  Letzte Aktualisierung: 27. August 2022
sternezahl: 4.6/5 (4 sternebewertungen)

Wann kann ein Kind selbst entscheiden, ob es zum Vater/zur Mutter will? Ab Vollendung des 12. Lebensjahres dürfen Kinder beim Umgangsrecht mitentscheiden, ob sie den Umgang beim familienfernen Elternteil weiterhin aufrechterhalten wollen.

Was kann ein Kind mit 12 Jahren entscheiden?

Ab einem Alter von zwölf Jahren haben Kinder auch rechtlich ein Mitspracherecht. Das ist zum Beispiel wichtig, wenn die Eltern getrennt leben oder geschieden sind. Dann kann das Kind bei der Wahl des Wohnortes mitbestimmen, beziehungsweise, bei welchem Elternteil es leben will.

Kann ein Kind mit 6 Jahren entscheiden wo es lebt?

Der Elternteil übt sein gesetzliches Aufenthaltsbestimmungsrecht aus. Erst mit der Vollendung des 18. Lebensjahres wird das Kind volljährig und kann in eigenen Angelegenheiten eigenständig entscheiden, also auch darüber, wo es wohnt.

Kann ein Kind mit 10 Jahren entscheiden wo es lebt?

Das Gesetz sagt: Gegen den Willen der Eltern oder eines Elternteils kann ein Kind erst mit dem vollendeten 18. Lebensjahr für sich entscheiden, wo es leben möchte. Ein Elternteil hat die Möglichkeit, das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht zu beantragen.

Kann ein Kind mit 14 entscheiden wo es leben möchte?

Wenn beide Eltern das gemeinsame Sorgerecht haben, so entscheiden in erster Linie auch beide, wo und wann das Kind seinen Aufenthalt hat. ► Bitte bedenken Sie: Sie sind die Eltern und können gemeinsam festlegen, was für Ihre Kinder und Ihr Leben am besten ist.

FAQ Können Kinder entscheiden, bei welchem Elternteil sie leben wollen?

34 verwandte Fragen gefunden

Was tun wenn das Kind zum Vater ziehen will?

Lösungsversuche für Eltern

Das Kind sollte sich immer gewiss sein, seine Entscheidung ohne Vorhaltungen seitens der Eltern rückgängig machen zu können. Eventuell hilft es dem Kind auch schon, mehr Zeit mit dem Vater zu verbringen. Väter sollten ihrem Kind stets Gefühl geben, kein Besucher in der neuen Familie zu sein.

Welche Chancen hat ein Vater auf das Aufenthaltsbestimmungsrecht?

Haben Väter schlechtere Chancen, das Aufenthaltsbestimmungsrecht zu bekommen? Aus der rechtlichen Sicht haben Väter und Mütter die gleichen Chancen, das Aufenthaltsbestimmungsrecht zu bekommen.

Hat die Mutter automatisch das Aufenthaltsbestimmungsrecht?

Sind die beiden Eltern gemeinsam sorgeberechtigt, so teilen Sie sich automatisch auch das Aufenthaltsbestimmungsrecht. Ist nur ein Elternteil sorgeberechtigt, so liegt auch das Aufenthaltsbestimmungsrecht allein bei ihm.

Was tun wenn das Kind nicht mehr zum Vater will?

Besondern bei kleinen Kindern wie Säuglingen und Babys besteht die Gefahr, dass das Kind keine Bindung zu seinem Vater aufbauen kann, wenn die Mutter den Umgang verweigert. Daher sollte der Vater in solchen Fällen unbedingt das Jugendamt hinzuziehen und notfalls vor dem Familiengericht klagen.

Was tun wenn das Kind nicht zur Mutter will?

Wichtig: Das Umgangsrecht sollte nicht eigenmächtig verweigert werden, wenn keine Gefahr in Verzug ist. Eine Verweigerung des Umgangsrechts sollte immer mit dem Jugendamt als erste Beratungsstelle besprochen werden.

Was kann ein Kind mit 8 Jahren entscheiden?

Lebensjahres dürfen Kinder beim Umgangsrecht mitentscheiden, ob sie den Umgang beim familienfernen Elternteil weiterhin aufrechterhalten wollen. Vor dem 12. Geburtstag hingegen gilt: Je älter das Kind, desto mehr Mitspracherecht gewährt das Familienrecht.

Wann bekommt die Mutter das Aufenthaltsbestimmungsrecht?

Wie schnell bekommt man das Aufenthaltsbestimmungsrecht? Das Aufenthaltsbestimmungsrecht bekommt ab Geburt des Kindes derjenige, der sorgeberechtigt ist. Bei verheirateten Eltern sind das beide, bei Unverheirateten ohne Sorgerechtserklärung des Vaters ist es die Mutter.

Haben Mutter mehr Rechte als Vater?

Ein Vater hat ebenso Rechte wie die Mutter eines Kindes. In der Vergangenheit waren diese Rechte für Väter jedoch weniger umfangreich als heute. Insbesondere seit 2010 können beispielsweise alleinerziehende Väter auch die Rechte der elterlichen Sorge ohne die Zustimmung der Kindsmutter erringen.

Kann Vater wechselmodell erzwingen?

Die Anordnung eines Wechselmodelles auch gegen den Willen eines Elternteils ist möglich. Dabei kann dies sowohl auf der Grundlage und im Rahmen einer Umgangsregelung als ggf. auch im Rahmen einer sorgerechtlichen Entscheidung geschehen (vgl. BGH, Beschluss vom 01.02.2017, XII ZB 601/15).

Was tun wenn ein Elternteil das Kind manipuliert?

Hilfe bei Manipulation von Kindern. ‌Ist der manipulierende andere Elternteil nicht durch gutes Zureden von der Kindesmanipulation abzubringen, sollte man sich aktiv dagegen einsetzen. Dabei sollte man am besten eine „Eskalationsleiter“ im Auge behalten. Die Reihenfolge kann dabei leicht variieren.

Wie Verhalten sich manipulierte Kinder?

Sie sind verschlossen, zappelig oder leiden an unbeherrschten Wutausbrüchen. Betroffene Kinder treffen widersprüchliche Aussagen und verhalten sich anders, je nachdem, welches Elternteil dabei ist. Die Kinder werden zudem genötigt manipulierte Aussagen zu verbreiten, um das Umfeld (Nachbarn, Schule, Kindergarten, …)

Wie weit darf eine Mutter mit Kind wegziehen?

Theoretisch könnte sie ihren eigenen Wohnort ändern, aber wo bliebe dann das Kind. Dennoch betrifft die Notwendigkeit der Zustimmung nur den Wohnort des Kindes. Dies gilt auch dann, wenn noch so gute Gründe (aus Sicht der Kindesmutter) für den Umzug sprechen.

Wann darf die Mutter dem Vater das Umgangsrecht verweigern?

Nur bei einer Kindeswohlgefährdung darf vom Gericht der Umgang verweigert bzw. ausgeschlossen werden. Bei anderen triftigen Gründen (z.B. Alkohol- oder/und Drogenkonsum) kann das Gericht eine Einschränkung des Umgangs bestimmen. Das Umgangsrecht darf vom Gericht nur bei Kindeswohlgefährdung ausgeschlossen werden.

Wer entscheidet bei wem die Kinder leben?

Das Aufenthaltsbestimmungsrecht ist als Teil des Sorgerechts (§ 1631 Abs. 1 BGB) eine Angelegenheit von erheblicher Bedeutung. Das bedeutet, dass beide Elternteile nur gemeinsam darüber entscheiden können, wo sich das (minderjährige) Kind wie lange aufhalten und wo es wohnen darf.

Wie weit darf meine Ex mit meinem Kind wegziehen?

Dennoch betrifft die Notwendigkeit der Zustimmung nur den Wohnort des Kindes. Dies gilt auch dann, wenn noch so gute Gründe (aus Sicht der Kindesmutter) für den Umzug sprechen. Das alles mag den Wunsch für den Umzug rechtfertigen, ersetzt aber nicht die Zustimmung des anderen Elternteils.

Kann meine Ex Frau einfach mit den Kindern wegziehen?

Gerichte erwarten Einigung

Er konnte nichts gegen den Umzug seiner Ex-Frau unternehmen. Die Richter begründeten Ihr Urteil folgendermaßen: Grundsätzlich haben zwar im Beispiel beide Elternteile das Recht, über den Aufenthaltsort der Kinder zu bestimmen.

Wer bekommt meistens das Sorgerecht?

Statistisches Bundesamt: 2018 übertrugen Richter das Sorgerecht in 914 Fällen auf die Mutter, aber nur in 102 Fällen auf den Vater. München ( dpa ). Wenn Eltern vor Gericht um das Sorgerecht für die gemeinsamen Kinder streiten, gewinnt nach wie vor meistens die Mutter gegen den Vater.

Wann kann der Mutter das Aufenthaltsbestimmungsrecht entzogen werden?

Um einem Elternteil das Aufenthaltsbestimmungsrecht zu entziehen, müssen für ein Gericht schwerwiegende Gründe vorliegen. Das ist der Fall, wenn das Kindeswohl gefährdet ist, das Kind bei einem Elternteil also körperlich, geistig oder seelisch gefährdet ist oder bereits Schaden nimmt.

Kann die Mutter mit dem Kind wegziehen?

Ein Umzug gehört nicht zu den Entscheidungen, welche die Mutter allein treffen kann. Zieht die Mutter dennoch ohne das Einverständnis des Vaters um, macht sie sich sogar der Kindesentziehung („Entziehung Minderjähriger“) schuldig und muss mit hohen Strafen rechnen.

Wann ist das Wohl des Kindes gefährdet?

Eine Kindeswohlgefährdung liegt gemäß § 1666 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) dann vor, wenn das körperliche, geistige oder seelische Wohl eines Kindes unmittelbar beeinträchtigt oder bedroht ist und die Erziehungsberechtigten diesen Zustand nicht abstellen können oder wollen.