Zum Inhalt springen

Wann ist ein Argument überzeugend?

Gefragt von: Gudrun Kiefer-Martens  |  Letzte Aktualisierung: 23. September 2022
sternezahl: 4.5/5 (61 sternebewertungen)

Ein gutes Argument besteht aus mindestens drei großen „B“: Behauptung, Begründung, Beispiel. Anschauliche Beispiele und Fakten unterstützen deine Begründungen zusätzlich. Deine Zuhörer wollen Beweise und Geschichten, mit denen sie etwas anfangen und mit denen sie sich identifizieren können.

Was macht ein gutes Argument aus?

Eine gute Argumentation ist zielgruppenspezifisch

Jede Argumentation ist abhängig von der Zielgruppe. Die Zielgruppe muss die Argumente verstehen und nachvollziehen können. Nutzen Sie Beispiele, die auf Ihr Gegenüber zugeschnitten sind und sprechen Sie dessen Sprache. Dies erhöht die emotionale Akzeptanz der Argumente.

Wann kommt das stärkste Argument?

Grundsätzlich gilt: Das schwächste Argument am Anfang, das stärkste Argument zum Schluss.

Wie man ein Argument gewinnt?

Fünf Tricks, wie Sie jede Diskussion gewinnen
  1. Seien Sie selbstbewusst. ...
  2. Belegen Sie Argumente mit Zahlen und Grafiken. ...
  3. "Auch andere machen das so" ...
  4. Stellen Sie offene Fragen. ...
  5. Last but not least: Bleiben Sie höflich.

Wann ist ein Argument ein Argument?

In Sprachwissenschaft und Philosophie versteht man unter einem Argument eine Abfolge von Aussagen, die aus einer Konklusion und möglicherweise mehreren Prämissen besteht, wobei die Konklusion diejenige Aussage ist, die durch die Prämissen begründet (man sagt auch: gestützt) werden soll.

Grundlagen der Argumentation

19 verwandte Fragen gefunden

Was zeichnet ein Argument aus?

Ein Argument besteht aus drei Teilen: einer Behauptung, einer Begründung und einem Beispiel.

Wie begründet man ein Argument?

Wie schreibe ich eine Argumentation?
  1. Zu Beginn stellst du immer die These (Behauptung) auf.
  2. Dann belegst du diese mit möglichst vielen Argumenten.
  3. Am Ende schreibst du noch ein zusammenfassendes Fazit, in welchem du die wichtigsten Aussagen noch einmal grundlegend zusammenfasst.

Wie gewinnst du jede Diskussion?

Wie du jede Diskussion gewinnst – ganz ohne Argumente
  • Niemals laut oder beleidigend werden. „Wer schreit, hat unrecht. ...
  • Anderen recht geben. Ja, das klingt erstmal merkwürdig. ...
  • Argumente anderer in Frage stellen. ...
  • Argumente anderer umdrehen. ...
  • In Bildern sprechen. ...
  • Besser mit Argumenten diskutieren.

Was macht ein Argument stärker?

Tipp 2: Zahlen, Daten und Fakten

Die Menschen lieben Handfestes – und das lässt sich am besten in Zahlen und Fakten ausdrücken. Natürlich sollten Sie nicht übertreiben und dem Zuhörer gleich zehn oder zwanzig Zahlen präsentieren. Aber zwei bis drei Zahlen machen Ihr Argument stärker.

Wie kann man seine Meinung überzeugend begründen?

10 Tipps für bessere Argumente und mehr Überzeugungskraft
  1. Argumentations-Tipp 1: Machen Sie das Thema relevant. ...
  2. Argumentations-Tipp 2: Die These muss klar und deutlich sein. ...
  3. Argumentations-Tipp 3: Begründen Sie die These mit Fakten. ...
  4. Argumentations-Tipp 4: Je tiefer die Begründung, desto besser.

Welches Argument zuerst?

Ein Argument besteht immer aus: Begründung und Beispiel. Wenn du deine These mit Argumenten füllst, soll zuerst das stärkste Argument erscheinen, gefolgt von den weniger starken Argumenten.

Was ist ein schwaches Argument?

Schwache Argumente werden deshalb wie starke Argumente vorgebracht. Scheinargumente verkaufen Meinungen als Fakten. Sie verdrehen Fakten, ignorieren sie oder täuschen sie vor. Wenn die Argumente in der Sache nicht genügen, werden andere Ebenen eröffnet.

Was ist die Fünfsatzmethode?

Die Fünf-Satz-Methode ist eine aus der Rhetorik der Antike abgeleitete Methode zur adressatengerechten Strukturierung/Formulierung mündlicher Rede. Insbesondere dort, wo Menschen überzeugt werden sollen, kann die Fünf-Satz-Methode gewinnbringend eingesetzt werden.

Wie bilde ich gute Argumente?

Jedes gute Argument besteht aus 4 Teilen: Überschrift, These, Begründung und Beispiel. In Argumenten sollte man eine sachliche, treffende Sprache nutzen.

Wie bewertet man ein Argument?

Die Argumente werden durch Beispiele, Belege, Erläuterungen und/oder Zitate unterstützt. Die Beispiele, Belege, Erläuterungen und/oder Zitate stehen in einem engen Bezug zum Argument, d.h. sie führen keine anderen Gesichtspunkte zum Thema aus, sondern begründen das Argument.

Was gibt es für Argumenttypen?

Du bezeichnest sie als Argumenttypen. Dabei unterscheidest du zwei Arten: Seriöse Argumentationstypen belegen die Behauptung, die sie aufgestellt haben. Sogenannte Scheinargumente geben wiederum keine belastbare Begründung ihrer These.

Was zeichnet eine überzeugende Argumentation aus?

Weitere Tipps für eine überzeugende Argumentation

Das stärkste Argument immer zum Schluss: Innerhalb einer Argumentation führen Sie entweder ein Argument oder mehrere miteinander verbunden an. Bringen Sie mehrere vor, soll das stärkste Argument am Schluss stehen, da es hier am besten im Gedächtnis bleibt.

Wie argumentiert man sachlich?

Das gilt auch für das Argumentieren. Denn Sachlichkeit ist nicht gleichzusetzen mit ausschließlicher Rationalität. Sachlich bleiben bedeutet vielmehr, am Thema orientiert zu handeln und dem anderen gegenüber fair und gerecht zu bleiben. Es schließt also eine Argumentation auf emotionaler Ebene nicht aus.

Wann ist ein Argument deduktiv gültig?

Ein Argument ist deduktiv gültig genau dann, wenn es nicht möglich ist, dass die Prämissen wahr sind und die Konklusion falsch ist. Ein Argument ist deduktiv ungültig genau dann, wenn es nicht deduktiv gültig ist.

Wie kann ich jemanden von meiner Meinung überzeugen?

Denn denn Sympathie ist ein ganz entscheidender Faktor, um Menschen von deinen Werten und Einstellungen zu überzeugen.
  1. Kritisiere, Verurteile und Klage nicht. ...
  2. Gib anderen ehrliche und aufrichtige Anerkennung. ...
  3. Wecke in anderen einen unbedingten Wunsch. ...
  4. Interessiere dich aufrichtig für andere. ...
  5. Lächle.

Ist eine Diskussion ein Streit?

Die Beteiligten lassen die gegenteiligen Argumente zu und überprüfen diese. Außerdem lässt jeder den anderen ausreden und geht auf das Gesagte ein. Der größte Unterschied zwischen einem Streit und einer Diskussion sind die Emotionen. Die Gefühle sind es es daher, die es uns schwer machen, mit einem Streit umzugehen.

Wie hält man eine Diskussion am Laufen?

Den Zuhörern Zeit lassen, sie müssen sich erst vom Hören auf das Mitreden umstellen. Notfalls selbst Fragen stellen. Zuerst Fragen sammeln, dann erst beantworten. Die Fragenden nicht mit einem Wortschwall überschütten, sondern kritisch und vorsichtig auf sie eingehen, sonst ziehen sich die anderen Teilnehmer zurück.

Was sind Beispiele für Argumente?

Wenn man zum Beispiel weiß, dass alle Fische im Wasser leben (erste Prämisse) und dass alle Karpfen Fische sind (zweite Prämisse), weiß man, dass alle Karpfen im Wasser leben (Konklusion). Die beiden Prämissen ergeben zusammen mit der Konklusion ein Argument. Ein weiteres Beispiel ist: Alle Hunde bellen.

Wie erkennt man die Argumenttypen?

Weil beim Argumentieren das Ziehen von Schlüssen eine wichtige Rolle spielt, erkennt man Argumentationen häufig an den Ausdrücken, mit denen ein Schluss signalisiert wird: also, daher, folglich, daraus folgt, Fazit. Diese Ausdrücke leiten häufig die Konklusion ein.

Sind Argumente Begründungen?

(Einfache) Argumente bestehen aus Aussagen, Begründungen und Belegen. Argumente benötigt man, um Aussagen zu begründen. Die Funktion von Argumenten besteht darin, zu Erkenntnissen zu kommen, andere von etwas zu überzeugen oder (gemeinsam) gute Entscheidungen zu erreichen.

Vorheriger Artikel
Woher hat der Vatikan sein Geld?