Zum Inhalt springen

Wann entsteht eine Wärmebrücke?

Gefragt von: Mehmet Beier  |  Letzte Aktualisierung: 23. September 2022
sternezahl: 5/5 (40 sternebewertungen)

Konstruktive Wärmebrücken entstehen bei Durchdringungen von Bauteilen von innen nach außen sowie bei Unterbrechungen der Dämmebene oder auch bei der Reduzierung von Regelquerschnitten einer Wand, wie es z.B. bei Heizkörpernischen der Fall ist.

Wie kann ich Wärmebrücken vermeiden?

Wärmebrücken sollten möglichst ganz vermieden und bei einer Sanierung beseitigt werden. Ein Energieberater ist der richtige Ansprechpartner für die Planung. Dämmstofflagen verschiedener Bauteile sollten lückenlos ineinander übergehen. Durchdringungen durch die dämmende Gebäudehülle sollten vermieden werden.

Wo befinden sich Wärmebrücken bei einem Gebäude?

An Gebäuden finden sich Wärmebrücken am häufigsten an folgenden Bauteilen: Fensteranschlüsse. Innenwandanschlüsse an Außenwand, Boden oder Decke. Bodenplatte an Außenwand und Fundamenten.

Wann entstehen Kältebrücken?

Kältebrücken werden auch Wärmebrücken genannt. Sie bezeichnen bestimmte Bereiche an Wänden, über die Wärme verloren geht. Diese Bereiche sind kälter als andere und fühlen sich teilweise klamm an. Häufig kommen Kältebrücken an Balkonen, in Ecken oder Rollladenkästen vor.

Was sind Wärmebrücken einfach erklärt?

Als Wärmebrücke bezeichnet man einen örtlich begrenzten Bereich der Gebäudehülle, wo sich im Vergleich zu unmittelbar angrenzenden Bereichen ein veränderter (meist erhöhter) Wärmefluss einstellt (eine Temperaturdifferenz zwischen innen und außen vorausgesetzt).

Bernhard Rennhofer - Was sind Wärmebrücken? | Wie saniert man Wärmebrücken? | Bauphysik

19 verwandte Fragen gefunden

Was sind Wärmebrücken Beispiele?

Materialbedingte Wärmebrücken entstehen wenn nebeneinander liegende Baustoffe mit unterschiedlicher Wärmeleitfähigkeit innerhalb einer- oder mehrschichtigen Bauteile aneinander angrenzen. Ein typisches Beispiel hierfür sind, die Dämmschicht durchstossende Anker.

Was passiert bei einer Wärmebrücke?

Eine Wärmebrücke (oft umgangssprachlich als Kältebrücke bezeichnet) ist ein Bereich in Bauteilen eines Gebäudes, der Wärme besser leitet und damit Wärme schneller nach außen transportiert als es durch die angrenzenden Bauteile passiert.

Wie schlimm sind Wärmebrücken?

Wärmebrücken können zu höheren Energierechnungen sowie zu Zugluft und kalten Stellen in einem Haus führen. In einigen Fällen können sie auch zu Kondensation und Schimmelbildung beitragen. Es ist zwar nicht immer möglich, Wärmebrücken zu vermeiden, aber es gibt einige Maßnahmen, die ihre Auswirkungen minimieren können.

Wie kann man Wärmebrücken erkennen?

Wärmebrücken finden mit Thermometern oder Wärmebildkamera

Da Wärmebrücken besonders kalte Stellen im Raum sind, kannst du sie oftmals bereits mit der Hand erfühlen – das gilt vor allem für schlecht isolierte Fenster. Ansonsten kannst du sie mit analogen Thermometern oder einem Infrarot-Thermometer erkennen.

Ist eine Wärmebrücke ein baumangel?

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Wärmebrücken in den Außenwänden nicht als Sachmangel einer Mietwohnung anzusehen sind, wenn dieser Zustand mit den zum Zeitpunkt der Errichtung des Gebäudes geltenden Bauvorschriften und technischen Normen in Einklang steht.

Ist Holz eine Wärmebrücke?

Auch in der Bestandssanierung kann der Holzbau wegen der trockenen und schnellen Bauweise, den geringen statischen Lasten und dem hohen Wärmeschutz seine Vorteile ausspielen. Aber auch Holzbauteile besitzen Wärmebrücken, die vor allem durch die Tragwerkshölzer und die kritischen Anschlusssituationen bestimmt sind.

Was ist richtig Kältebrücke oder Wärmebrücke?

Physikalisch korrekt: Wärmebrücke

Wärmebrücken werden umgangssprachlich auch als „Kältebrücken“ bezeichnet. So ist die Oberfläche der Wärmebrücke auch kälter als die umliegenden Baustoffe. Physikalisch gesehen gibt es jedoch keine Kältebrücken.

Was ist bei der konstruktiven Planung von Wärmebrücken besonders zu beachten?

Je niedriger diese Temperatur und je höher die Luftfeuchtigkeit in dem Raum, desto eher setzt sich hier Wasser an. Das wiederum führt auf Dauer zu einem Schimmelbefall. Ebenso muss unnötig stark geheizt werden. Unterstützend hilft bei der konstruktiven Wärmebrücke das Auftragen von atmungsaktiven Putzen.

Warum sollten Wärmebrücken vermieden werden?

Wärmebrücken verursachen Energieverluste

Wärmebrücken in der Gebäudehülle verursachen Energieverluste. An Stellen, wo die Dämmung nicht konsequent ausgeführt ist, kann die Heizungswärme nach außen entweichen, so dass ein vorher definiertes Einsparziel möglicherweise nicht erreicht wird.

Was ist eine Flankendämmung?

Bei einer Flankendämmung wird die Dämmung bis zu 50 cm weit entlang der Wand oder der Geschossdecke nach innen weiter geführt. In einigen Fällen kommt die Flankendämmung auch zum Einsatz, obwohl das Gebäude allgemein außen gedämmt ist.

Was ist eine geometrische Wärmebrücke?

Als geometrische Wärmebrücken werden die Stellen der Gebäudehülle bezeichnet, die allein durch ihre Lage am Baukörper einen größeren Wärmedurchlass ermöglichen als sonstige Bauteile.

Welche Dämmung für Fensterlaibung?

Man kann die Fensterlaibung von innen und/oder außen dämmen. Dafür nimmt man gerne Laibungsplatten aus Silikat, Holzfasern, Polystyrol, Blähton oder auch Steinwolle. Solche Laibungsplatten sind deutlich dünner als Fassadendämmplatten, haben aber dieselbe Dämmwirkung.

Wie Dämme ich heizkörpernischen?

Sie benötigen keine Unterkonstruktion. Der Dämmstoff wird auf ein entsprechend breites Kompriband gestellt und mittels Montagekleber in die Nische eingeklebt. Biegesteife Dämmstoffplatten können nach der Dämmung gut verputzt werden. Dazu endet der Dämmstoff am besten etwa 1,5 Zentimeter vor der vorderen Putzkante.

Welche Dämmung für WDVS?

Möglich Dämmstoffe für WDVS sind u.a.: Holzfaser, Kork, Hanf, Schilf, Gras, Perlite, Mineralwolle , Mineralschaum, Polystyrol-Hartschaum, Polystyrolpartikel-Schaum, Polystyrolextruder-Schaum, Polyurethan-Hartschaum oder auch Vakuumdämmplatten.

Ist es schlimm wenn Dämmung nass wird?

Wasser ist ein guter Wärmeleiter und kann zudem Luft aus Hohlräumen verdrängen. Wird Mineralwolle feucht oder gar nass, dann leidet ihre Dämmwirkung zumindest so lange, bis die Feuchtigkeit wieder abgelüftet ist.

Kann Mineralwolle schimmeln?

Zwar ist Mineralwolle resistent gegenüber Schimmel und Fäulnis, allerdings wirkt der Dämmstoff nicht feuchtigkeitsregulierend. Anders als natürliche Dämmstoffe, die in der Lage sind, Feuchtigkeit aufzunehmen und wieder abzugeben, weist Mineralwolle Nässe lediglich ab.

Was bedeutet Wärmebrückenfrei?

Eine Gebäudehülle heißt wärmebrückenfrei, wenn der Transmissionswärmeverlust unter Berücksichtigung aller Wärmebrücken nicht höher ist als es die Berechnung allein mit den Außenoberflächen und den U-Werten der Regelbauteile ergibt.

Warum Wärmebrückenzuschlag?

Für die Planung gilt:

Mit optimierten Wärmebrücken-Details ergibt sich eine verbesserte Energiebilanz des Gebäudes. Mit optimierten Wärmebrücken-Details wird das Risiko für Schimmelpilz-Befall minimiert.

Was ist eine Konvektive Wärmebrücke?

Konvektive Wärmebrücken entstehen durch Undichtigkeiten (Bauteilfugen, Durchführung von Installationsleitungen usw.) in raumabschließenden Bauteilen, durch welche Wärmeenergie infolge konvektiver Mitführung von Luft, Gasen oder Flüssigkeiten vom Warmen ins Kalte transportiert wird.

Was versteht man unter dem U wert?

Der U-Wert gibt den Wärmestrom durch ein Bauteil abhängig vom Temperaturgefälle zwischen warmer und kalter Seite in der Einheit W/(m2K) an. Die Einheit beschreibt die hindurchströmende Energie pro Quadratmeter in Kelvin. An diesem U-Wert lassen sich also die Dämmeigenschaften eines Bauteils ablesen.

Vorheriger Artikel
Wann sterben Lexie und Mark?