Zum Inhalt springen

Können Heizkosten nur nach Verbrauch abgerechnet werden?

Gefragt von: Gebhard Bartels  |  Letzte Aktualisierung: 11. September 2022
sternezahl: 4.3/5 (31 sternebewertungen)

Der BGH entschied am Mittwoch, dass Heizkosten nur nach dem tatsächlichen Verbrauch des Mieters abgerechnet werden dürfen. Ob der Vermieter den Fehler noch reparieren kann, erklärt Dominik Schüller. Hat der Mieter die Betriebskosten zu tragen, muss der Vermieter hierüber innerhalb eines Jahres abrechnen.

Wie können Heizkosten abgerechnet werden?

Die Vermieterin rechnet die Heizkosten jeweils zu 50 Prozent nach der Wohnfläche und nach dem erfassten Wärmeverbrauch ab. Der Mieter verlangt, die Heizkosten zukünftig abweichend von der bisherigen Handhabung zu 70 Prozent nach dem erfassten Verbrauch und zu 30 Prozent nach der Wohnfläche abzurechnen.

Warum wird ein Teil der Heizkosten nicht verbrauchsabhängig abgerechnet?

Gründe gegen eine rein verbrauchsabhängige Berechnung

Des Weiteren entstehen nicht alle Kosten in Verbindung mit der Heizanlage allein durch das Heizen. Bereits der Betrieb sowie der dafür aufzubringende Strom und die Wartung sind Kosten, welche verbrauchsunabhängig anfallen.

Können Heizkosten nach Wohnfläche abgerechnet werden?

Heizkosten müssen sowohl nach Wohnfläche als auch nach Verbrauch umgelegt werden. Mindestens in einem Verhältnis von 50/50, höchstens 70/30, von Verbrauch zu Wohnfläche. Das heißt, das die Heizkosten immer auch nach Wohnfläche verteilt werden müssen.

Kann man Heizkosten pauschal abrechnen?

Im Unterschied zu den übrigen Betriebskosten kann für die Heizkosten keine pauschale monatliche Zahlung vereinbart werden. Es besteht eine Pflicht zur verbrauchsabhängigen Kostenverteilung.

Warum Heizkosten nicht nur nach Verbrauch abgerechnet werden

27 verwandte Fragen gefunden

Wie berechne ich die Heizkosten ohne Zähler?

Zur Berechnung der Heizkosten müssen Vermieter:innen den Verbrauch und die Wohnfläche kennen. Multiplizieren Sie den Endenergiebedarf in Kilowattstunden pro Jahr und Quadratmeter mit der Wohnfläche in Quadratmeter und dem Rohstoffpreis in Euro pro Kilowattstunde. Daraus ergeben sich die Heizkosten.

Wie werden Heizkosten auf Mieter umgelegt?

Wichtig: Achten Sie unbedingt darauf, die Heizkosten gemäß Heizkostenverordnung umzulegen. Sie gibt vor, dass mindestens 50 Prozent und maximal 70 Prozent der Heizkosten nach individuellem Verbrauch abgerechnet werden müssen. Die übrigen 30 bis 50 Prozent werden nach der Wohnfläche umgelegt.

Ist Wohnfläche gleich Heizfläche?

Eine Differenzierung in der Abrechnung des verbrauchsunabhängigen Festkostenanteils nach der Wohn- und Heizfläche macht insoweit Sinn, als die Wohnfläche auch Balkone, Terrassen und andere nicht beheizte Räume einbezieht.

Wie werden die Heizkosten in einem Mehrfamilienhaus berechnet?

In der Regel werden 30% der Heizkosten nach Wohnfläche und 70% der Heizkosten nach dem individuellen Verbrauch einer jeden Mietpartei abgerechnet.

Was darf nicht in die Heizkostenabrechnung?

Einer der häufigsten Fehler in der Heizkostenabrechnung ist ein falsch geschätzter Verbrauch.
...
Dazu zählen zum Beispiel:
  • Lieferkosten für Brennstoffe.
  • Bedienung, Überwachung, Reinigung und Wartung der Heizungsanlage.
  • Betriebsstrom.
  • Messdienstleistungen.
  • Mietkosten für die Erfassungsgeräte.

Warum werden Heizkosten aufgeteilt?

Der Grund für die Aufteilung der Heizkosten ist, dass auch Nebenkosten wie beispielsweise die Gebühren für Heizungswartung, Heizkostenverteilung, Betriebsstrom oder für den/die Schornsteinfeger*in anfallen. Außerdem müssen Wärmeverluste oder aber auch die Lage der Wohnungen innerhalb des Gebäudes berücksichtigt werden.

Wie werden Heiz und warmwasserkosten abgerechnet?

Grundsätzlich werden die Kosten für Heizung und Warmwasser in Grund- und Verbrauchskosten getrennt. Dabei sind folgende Aufteilungen zulässig: 30 Prozent Grundkosten und 70 Prozent Verbrauchskosten. 40 Prozent Grundkosten und 60 Prozent Verbrauchskosten.

Wie werden die Heizkosten verteilt?

Für die Heizkosten gilt: Mindestens 50 Prozent und höchstens 70 Prozent der Kosten müssen nach Verbrauch abgerechnet werden. Daher müssen die Wohnungen mit Zählern ausgerüstet sein, die einmal im Jahr abgelesen werden. Die restlichen 30 bis 50 Prozent der Heizkosten werden meistens nach der Wohnfläche verteilt.

Wie wird die Heizung abgelesen?

Direkt am Heizkörper verbaut, haben sie im Inneren ein nach oben geöffnetes Glasröhrchen. Je nach Temperatur Deiner Heizung, verdunstet nun die Flüssigkeit schneller oder langsamer. Gemessen wird später der Anteil der verdunsteten Flüssigkeit. Die Skala mit Stricheinheiten gibt Aufschluss über die Werte.

Was zählt nicht zur Heizfläche?

Erst wenn der Vermieter den Heizkörper dauerhaft ausbaut, entfällt die Beheizbarkeit des Raumes und damit die Anrechnung in der Heizkostenabrechnung. Keine beheizten Räume sind daher Balkone, Terrassen, Loggien und Dachgärten, aber auch eine Speisekammer (Schmid ZMR 2006, 664).

Wie hoch sind die durchschnittlichen Heizkosten pro qm?

In Einfamilienhäusern mit Fernwärmeheizung gab es laut Heizspiegel 2021 folgende Durchschnittswerte für Verbrauch, Kosten und CO2-Emissionen: Heizenergieverbrauch: 130 Kilowattstunden pro Quadratmeter. Heizkosten: 13,80 Euro pro Quadratmeter. CO2-Emissionen: 26 Kilogramm pro Quadratmeter.

Wie darf der Vermieter die Heizkosten berechnen?

Grundkosten korrekt abrechnen

Die Heizkosten setzen sich nur zu 50 bis maximal 70 Prozent aus den verbrauchsabhängigen Kosten zusammen. Daneben entstehen Kosten durch den reinen Betrieb der Heizungsanlage, Wartung oder Ablesedienst. Der Vermieter darf diese Kosten im prozentualen Verhältnis zur Wohnfläche abrechnen.

Wie berechne ich als Vermieter die Heizkosten?

Die Heizkosten müssen in Abhängigkeit vom individuellen Verbrauch des Mieters abgerechnet werden. Wenigstens 50 bis 70 Prozent der Kosten müssen so umgelegt werden. Rechnet der Vermieter die gesamten Heizkosten mittels Umlageschlüssel ab, können Mieter die Abrechnung unter Umständen um 15 Prozent kürzen.

Wie wird Heizverbrauch gemessen?

Die meisten elektronischen Heizkostenverteiler haben zwei Sensoren – mit einem messen sie die Raumtemperatur, mit dem anderen die Temperatur des Heizkörpers. Aus diesen Werten errechnet der Heizkostenverteiler automatisch den Verbrauch der Heizenergie.

Sind Zähler an der Heizung Pflicht?

Nach der Heizkostenverordnung ist der Vermieter grundsätzlich verpflichtet, den Verbrauch des Mieters für Heizung und Warmwasser über Ablesegeräte (Verbrauchserfassungsgeräte) an den Heizkörpern zu erfassen. Eine Ausnahme besteht insoweit nur für Zweifamilienhäuser, in denen eine Wohnung vom Vermieter bewohnt wird.

Wie Nebenkosten abrechnen ohne Zähler?

Ohne Zähler in den beheizten Räumen und damit ohne eine genaue Verbrauchserfassung ist die Abrechnung im Regelfall nicht zulässig. Ein Zähler dient der Verbrauchserfassung. Die Abrechnung der Heizkosten im Mietverhältnis richtet sich nach der Heizkostenverordnung.

Was zählt zu Verbrauchskosten?

Verbrauchskosten - Infos und Rechtsberatung

Als Verbrauchskosten werden diejenigen Betriebskosten bezeichnet, deren Höhe von einem bestimmten Verbrauch oder einer unterschiedlich hohen Nutzungsintensität abhängig ist. Betriebskosten, die keine Verbrauchskosten sind, sind Festkosten.

Was bedeutet Verbrauchsabhängig?

Bei der verbrauchsabhängigen Abrechnung darf der Vermieter grundsätzlich auch Fixkosten wie Grundgebühren oder Zählermiete, die unabhängig vom tatsächlichen Verbrauch anfallen, einheitlich nach dem erfassten Verbrauch umlegen.

Wie hoch darf die heizkostenpauschale sein?

Dieser Verteilerschlüssel muss in der Heizkostenabrechnung aufgeführt und erläutert werden. Für Heizkosten gilt: Mindestens 50 Prozent und höchstens 70 Prozent der Kosten müssen nach Verbrauch abgerechnet werden. Die restlichen 30 bis 50 Prozent der Kosten werden meistens nach der Wohnfläche verteilt.