Zum Inhalt springen

Kann man gerissene Schamottsteine reparieren?

Gefragt von: Herr Prof. Dr. Pietro Schaller  |  Letzte Aktualisierung: 4. September 2022
sternezahl: 5/5 (61 sternebewertungen)

Um Schamotte zu reparieren, verwenden Sie unseren feuerfesten Schamottekleber der Marke "PUR Schamotte", wahlweise in der 500 g Kartusche oder im 5 kg Eimer. Er zeichnet sich durch seine hohe Festigkeit und schnelle Abbindung aus, der Oberflächenspannungen und weitere Risse verhindert.

Kann man gebrochene Schamottsteine kleben?

Sind bereits Stücke gebrochen, können Sie mit einem Schamottkleber oder -mörtel arbeiten. Während der Klebstoff fertig angerührt ist und an der Luft trocknet, erfordert der Einsatz von Mörtel das Wässern der Schamottsteine. Ist der Stein nämlich zu trocken, erstarrt der Mörtel zu schnell.

Was passiert wenn die Schamottsteine kaputt sind?

Durch die Risse werden die Wärmespeichereigenschaft und die Schutzfunktion nicht beeinflusst. Es besteht kein Grund zur Sorge. Auch ein Grund für eine Reklamation liegt in den meisten Fällen nicht vor. Erst im Laufe der Zeit und zahlreicher Feuerungen kann es passieren, dass sich ganze Stücke aus der Schamotte lösen.

Wann müssen Schamottsteine ausgetauscht werden?

Die Lebensdauer hochwertiger Schamotte beträgt bis zu zehn Jahre. In diesem Zeitraum ist ein kompletter Wechsel des Feuerraums meist nicht notwendig. Denn bei dünnen Rissen in der Schamotte müssen Sie noch nicht handeln. Eine Reparatur wird allerdings dann notwendig, wenn die Risse breiter werden.

Wann reissen Schamottsteine?

Das Verschleißteil Schamottstein wird alt und gebrechlich

Auch wenn das Material widerstandsfähig und zäh ist, hat es seine Grenzen. Es hält diese Belastungen für gewöhnlich bis zu zehn Jahren problemlos aus. In den meisten Fällen bricht ein Schamottstein nicht sofort, sondern kündigt sein mürbe werden durch reißen an.

Feuerraum Auskleidung reparieren

17 verwandte Fragen gefunden

Kann man Schamottsteine im Ofen austauschen?

So wird eine Schamotte richtig gewechselt

Als erstes empfiehlt es sich die alten Schamottesteine aus dem (kalten!) Ofen zu entfernen. Drücken Sie dazu den Feuerablenkrahmen (oben im Kaminofen) nach oben. Nun können Sie schon mit der Entnahme der Schamottesteine beginnen.

Wie klebe ich Schamottsteine?

Mit Mörtel kleben
  1. Beide Seiten des Schamottsteins gründlich wässern, bis sie kein Wasser mehr aufnehmen.
  2. Das Plastolit beziehungsweise den Wasserglaszement gemäß Herstellerangabe anrühren.
  3. Die beiden Bruchstücke der Schamotte fest und rutschfest nebeneinanderlegen und die Fuge des Risses oder Bruchs mit Mörtel verfüllen.

Wann Feuerraumauskleidung wechseln?

Die Feuerraum-Auskleidung (Schamotte oder Vermiculite) ist wie auch das Gussrost oder die Kaminofen-Dichtungen ein Verschleißteil. Spätestens wenn die Feuerraumauskleidung anfängt zu "zebrbröseln" muss diese ausgetauscht werden. Erste Risse in der Schamotte sind dagegen noch kein Grund für einen Tausch.

Wie lange hält der Schamott im Ofen?

Schamottsteine sind im Vergleich mit reinem Ton relativ robust. Trotzdem handelt es sich, ähnlich wie bei der Kaminofen Dichtschnur, um Verschleißteile, die von Zeit zu Zeit erneuert werden müssen. Die Lebensdauer von hochwertigen Schamottplatten beträgt 10 Jahre und mehr.

Warum Schamottsteine wechseln?

Sobald sich größere Stellen der Feuerraumauskleidung aus Vermiculite oder Schamotte lösen, der Feuerraum hinter ihnen sichtbar wird oder der Ofen nicht mehr sicher betrieben werden kann, wird es Zeit, die Vermiculite- oder Schamotteplatten zu erneuern.

Wie lange muss man Schamottsteine wässern?

Dagegen entweicht das im Feuerzement und im Schamottegiessbeton nach der Aushärtung enthaltene "Kristall"-Wasser erst bei einer Temperatur von ca. 450°C, sofern diese über mindestens 2-3 Stunden aufrechterhalten wird. Ausführliche Tipps zum 1.

Welcher Mörtel für Schamottsteine?

Schamottesteine werden grundsätzlich mit feuerfestem Mörtel (5,88 € bei Amazon*) vermauert. Für das Einsetzen von Platten – etwa in einen Kaminofen – gibt es auch feuerfesten Kleber, der ebenfalls für Schamotte geeignet ist. Hochwertige Mörtel sind sogar temperaturbeständiger als der Stein selbst – bis zu 1.600 °C.

Wie lange muss man Schamottmörtel trocknen?

Nach dem Verarbeiten von Schamottemörtel braucht er bei einer moderaten Außentemperatur zwölf bis 24 Stunden, um auszutrocknen.

Wo kann ich Schamottsteine kaufen?

Schamottsteine & Schamottmörtel bei HORNBACH kaufen.

Was bewirken Schamottsteine im Ofen?

Der künstlich hergestellte Stein Schamotte befindet sich in aller Regel in dem Brennraum von Kaminöfen. Er schützt dabei den Ofenkorpus vor den sehr hohen Temperaturen der Verbrennung und glänzt mit einer Hitzebeständigkeit von bis zu 1.500°C.

Wie kann ich Schamottsteine schneiden?

Schamotte ist in jeder Herstellungsform spröde. Daher sollte ein mit Diamanten besetztes Sägeblatt eingesetzt werden. Kreissägen sind für das Schneiden nicht geeignet. Ein Führungsschlitten hilft, den Schnitt sicher gerade und senkrecht ohne Verkanten auszuführen.

Wie lange hält Vermiculite?

Daher sollte man Holzscheite bei einem Ofen mit Vermiculite etwas umsichtiger in die Brennkammer legen. Im Normalfall besitzt das Material in einem regelmäßig befeuerten Kamineinsatz eine Lebensdauer von ca. 3 Jahren. Danach werden die Platten meistens ausgetauscht.

Wie lange hält ein Kamin?

Der häufigste Grund einen Ofen auszutauschen, ist das sich nach 15 - 20 Jahren die Technik deutlich weiterentwickelt hat (vergleiche Golf I zu Golf V) und sich auch das Design stark verändert.

Was ist Schamottkleber?

Der SCHAMOTTKLEBER HT 1100 ist ein gebrauchsfertiger Dichtungs- und Befestigungskleber. Seine Formel aus Alkalisilikat und mineralischen Füllstoffen macht ihn zu einem Hochleistungskleber bei Temperaturen von bis zu 1100 Grad. Zuerst 48 Std. trocknen lassen und dann langsam hochheizen.

Was kostet eine kaminsanierung?

Grob überschlagen liegen die Kosten für die Schornsteinsanierung bei 500 bis 1.500 Euro. Hinzu kommen eventuell 50 bis 200 Euro für eine entsprechende Schornsteinabdeckung.

Was ist besser Schamottmörtel oder Feuerzement?

Während Schamottemörtel ein keramisches Bindemittel verwendet, nutzt der Feuerzement Stoffe, die hydraulisch – also durch Wasserverlust – aushärten. Das stellt einen wichtigen Unterschied dar. Damit der Schamottemörtel seine volle Festigkeit erreicht, ist es wichtig, dass sich das Material erhitzt.

Für was nimmt man Schamottemörtel?

SAKRET Schamottmörtel ist besonderer Mörtel für besondere Aufgaben. Mit dem feuerfesten zementgebundenen Trockenmörtel wirst Du zum Feuermeister: Du mauerst Feuerstellen aus, verklebst Platten in Kaminen, Kachelöfen, Pizzaöfen, oder Grillplätzen: Der Mörtel ist bis 1.100 °Celsius feuerbeständig.

Wie Fest wird Schamottemörtel?

Schamottemörtel ist feuerfest und extrem hitzebeständig, deshalb wird er oft zum Ofenbau verwendet. Durch die praktisch unbegrenzte Haltbarkeit des Spezialmörtels und seine relative lange Verarbeitungszeit gestaltet sich die Verarbeitung von Schamottemörtel denkbar einfach.

Ist Schamottemörtel feuerfest?

Sakret Schamottemörtel ist ein mineralischer, feuerfester, zementgebundener Mörtel zum Ausmauern und Reparieren von Kaminen, Kachelöfen, Grillplätzen etc.

Was ist der Unterschied zwischen Schamott und vermiculite?

Ein Feuerraum mit Vermiculiteplatten wird wesentlich schneller heiß als ein Brennraum mit Schamottsteinen. Schamottsteine haben gegenüber dem Werkstoff Vermiculite den Vorteil, dass sie Wärme speichern können. So kann auch noch Stunden später, nachdem die Glut erloschen ist, der Kamin oder Kaminofen Wärme abstrahlen.