Zum Inhalt springen

Kann man eine Wallbox an eine normale Steckdose anschließen?

Gefragt von: Barbara Popp-Block  |  Letzte Aktualisierung: 23. August 2022
sternezahl: 4.2/5 (60 sternebewertungen)

Nötig ist dazu ein spezielles Ladekabel, das über eine Steuer- und Schutzeinrichtung (In-Cable Control Box, ICCB) verfügt. Das sollte aber immer nur eine Notlösung sein. Denn die normale Steckdose und vor allem die Stromleitungen sind für eine solche Belastung nicht ausgelegt.

Was für einen Stromanschluss braucht eine Wallbox?

Eine Wallbox benötigt in der Regel einen Drehstromanschluss mit einer Spannung von 400 Volt. Dabei kann man dreiphasig laden. Bei einer Stromstärke von 16 Ampere lässt sich damit eine Ladeleistung von 11 kW erreichen. Eine entsprechende Absicherung mit 32 Ampere erlaubt die doppelte Ladeleistung von 22 kW.

Kann ich mein Auto an der Haushaltssteckdose laden?

Grundsätzlich ist das möglich. Allerdings ist das Laden an einer haushaltsüblichen Schuko-Steckdose eher eine Notlösung: Schutzkontaktsteckdosen sind auf den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen ausgelegt und nur für begrenzte Zeiträume mit dem maximalen Bemessungsstrom von 16 Ampere belastbar.

Wird für eine Wallbox Starkstrom benötigt?

Eine Wallbox ist eine Ladestation, die, wie der Name schon vermuten lässt, an der Wand angebracht ist. Sie verbindet das E-Auto mit dem Stromnetz. Dafür ist ein Starkstromanschluss notwendig. Dabei wird in Deutschland meist eine Leitung mit dreiphasigem Wechselstrom mit 400 Volt verwendet.

Was ist besser Wallbox oder Ladekabel?

Vorteil der Wallbox mit Kabel: mehr Komfort

Der große Vorteil einer Wallbox mit Ladekabel ist der Bedienkomfort. Es gibt damit kein Herauskramen des Ladekabels vor dem Ladevorgang aus dem (vielleicht noch gefüllten) Kofferraum und auch kein Verstauen desselben vor Abfahrt.

E Auto Laden an der Steckdose. Ist eine Wallbox überflüssig? Test.

33 verwandte Fragen gefunden

Wie lang darf das Kabel von der Wallbox bis zum Auto sein?

3), reicht meistens ein 3 bis 3,5m langes Ladekabel, wenn Sie bzgl. der Einparksituation eine gewisse Flexibilität mitbringen. Bitte bedenken Sie, dass bei einem festen Kabel an der Wallbox kein einfacher Wechsel der Kabellänge möglich ist.

Warum Wallbox und nicht Steckdose?

Neben der Sicherheit haben Wallboxen den großen Vorteil, dass sie durch ein fest installiertes Ladekabel maximalen Bedienungskomfort bieten und mit höheren Ladeleistungen operieren können. Statt 2,3 kW – wie bei der Haushaltssteckdose – sind sogar bis zu 22 kW möglich.

Kann Starkstrom eine Wallbox ersetzen?

Damit sind Ladeleistungen von bis zu 22 kW erreichbar, was in etwa der Leistung einer privaten Ladestation bzw. hauseigenen Wallbox entspricht. Dank der hohen Leistungsfähigkeit der Starkstromladekabel (CEE-Ladekabel), kann diese Lademethode sogar als Ersatz für eine Wallbox verwendet werden.

Kann jeder Elektriker eine Wallbox installieren?

Die Installation Ihrer Wallbox sollte immer von einem qualifizierten Fachpartner bzw. Elektriker durchgeführt werden.

Wie wird eine Wallbox an das Stromnetz angeschlossen?

Wallbox mit gesondertem Stromzähler

Diese wird über einen gesonderten Stromzähler angeschlossen. Die Steuerbarkeit des Stromkreises der Ladestation ermöglicht es dem Netzbetreiber, die Leistung bei Bedarf aktiv zu steuern. Sie erhalten für jeden Stromzähler eine eigene Abrechnung.

Wie lange lädt ein E-Auto an der Haushaltssteckdose?

Das Aufladen eines solchen Elektrofahrzeuges an einer Schuko-Steckdose dauert zwischen 6 Stunden (Bsp.: 20 kWh) und deutlich über 24 Stunden (Bsp.: 100 kWh).

Wie viel kW hat eine normale Steckdose?

Eine normale Steckdose mit 230 Volt kann maximal eine Ladeleistung von 2,3 kW pro Ladepunkt erzeugen.

Welche Steckdose brauche ich für ein Elektroauto?

Nichts anderes wäre es, wenn Sie Ihr Elektroauto an einer normalen Steckdose laden. Denn dieser Ladevorgang entspricht in etwa dem Zehn-Stunden-Dauerlauf eines Wasserkochers. Konkret bedeutet das: Theoretisch lässt sich ein Elektrofahrzeug an einer ganz normalen, haushaltsüblichen Steckdose mit 230 Volt aufladen.

Was ist günstiger Wallbox oder Steckdose?

Ladeeffizienz. Das Laden an einer Steckdose ist also zwar grundsätzlich möglich und man spart auf den ersten Blick das Geld für die Installation einer Wallbox, dafür kostet das Laden an der Steckdose aber bis zu 30 Prozent mehr Strom.

Was kostet eine Wallbox 11 kW mit Montage?

Die Kosten für die Genehmigung, eine Wallbox mit mehr als 11 kW Ladeleistung zu installieren, liegen zwischen 500 und 2.000 Euro.

Ist eine Wallbox genehmigungspflichtig?

Seit dem 21. März 2019 ist im § 19 Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) ein wichtiger Punkt in Sachen Elektromobilität klar geregelt: Selbst private Betreiber müssen ihre Wallbox beim Netzbetreiber anmelden. Darüber hinaus besteht sogar eine Genehmigungspflicht für Wallboxen mit mehr als 12 kW Ladeleistung .

Werden Wallboxen 2022 wieder gefördert?

Über die KfW-Förderrichtlinie 440 „Zuschuss Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude“ wird die Installation und Nutzung privater Wallboxen bezuschusst. Dieses Programm ist eine Erweiterung der bis voraussichtlich Ende 2022 laufenden Innovationsprämie für Elektroautos.

Was passiert wenn man Wallbox nicht angemeldet?

Ist die Genehmigung nicht erteilt, so darf die Wallbox weder installiert noch in Betrieb genommen werden.

Kann man E-Auto an Starkstromsteckdose laden?

Laden mit Starkstrom ist eine Option für Elektroauto-Besitzer – insbesondere für Tesla- und Audi-Fahrer, denn dann liegt das Ladekabel serienmäßig an Bord. Für alle anderen ist diese Lade-Methode nicht viel günstiger als das Aufladen an der Wallbox.

Warum Wallbox statt CEE?

Fazit. Ob nun eine Wallbox oder CEE-Steckdose an der Wand hängt muss jeder für sich entscheiden. Ist man viel zuhause und selten unterwegs bietet die Wallbox eine gute Variante. Lädt man viel unterwegs an Typ 2 Steckern kann sich zuhause eine CEE-Dose rechnen weil man dann die Wallbox quasi immer dabei hat.

Wo wird eine Wallbox angeschlossen?

Anschluss: Eine Wallbox benötigt einen Drehstromanschluss. Zudem ist ein Starkstromanschluss von 400 Volt nötig. Alle Wallboxen müssen beim Netzbetreiber angemeldet werden. Modelle über einer Ladeleistung von 11 kW sind außerdem genehmigungspflichtig.

Was kostet eine Wallbox für zu Hause?

Die Preise einer Wallbox für Zuhause liegen zwischen 400 und 1.500 Euro. Die Wallbox Kosten sind abhängig vom Modell und dem gewünschten Funktionsumfang.

Welcher Kabelquerschnitt bei 11 kW?

Die generelle Empfehlung für 11 kW-Ladekabel liegt bei einem Leiterquerschnitt von mindestens 2,5 mm². Allgemein gilt: je länger das Kabel und kleiner der Querschnitt, umso höher sind die Ladeverluste. Daher sollte man im Zweifelsfall eher zu einem Kabel mit größerem Querschnitt/Durchmesser greifen.

Warum sind Ladekabel für e Autos so teuer?

Wichtige Gründe hierfür sind die Rohstoffe, die in der Batterie verwendet werden, sowie kostenintensive Techniken in der Batterieherstellung.

Kann ich mit jeder Wallbox jedes Auto laden?

Passt jede Wallbox zu jedem Elektroauto? Nein, das im Auto integrierte Bordladegerät muss zur Wallbox passen. Dieses Bordladegerät kann 1-phasig, 2-phasig oder 3-phasig sein. Die Ladestation ist entweder 1-phasig (seltener) oder 3-phasig.

Vorheriger Artikel
Kann man blaue Eier essen?