Zum Inhalt springen

Kann man Brennholz im Gartenhaus lagern?

Gefragt von: Siegbert Kern  |  Letzte Aktualisierung: 22. September 2022
sternezahl: 4.5/5 (33 sternebewertungen)

Ist im Gartenhaus Platz, kannst du dein Brennholz auch dort stapeln. Sorge aber dafür, dass es ausreichend belüftet ist. Ein Haus mit einer offenen Seite ist ideal für die Holzlagerung. Ein Schleppdach schützt das Holz vor Regen, sodass du es an der Hauswand stapeln kannst.

Kann man Kaminholz im Gartenhaus lagern?

Lagern Sie das Scheitholz aber mit mindestens 5-10 cm Zentimetern Abstand zur Hauswand, um eine optimale Luftzirkulation zu gewährleisten. Sie können das Feuerholz auch komplett frei übereinander schichten, unter einem Schleppdach (zum Beispiel am Gartenhaus) oder in Form einer Holzmiete lagern.

Wo darf man Brennholz lagern?

Er sollte sich auf der wetterabgewandten Seite – also auf der Südseite des Hauses – befinden. Dort ist die Sonneneinstrahlung am längsten. Der Lagerplatz sollte überdacht sein, damit das Holz vor Nässe und Schlagregen geschützt ist. Außerdem muss das Holzlager mit einer belüfteten Unterlage ausgestattet sein.

Kann man Holz im Schuppen lagern?

So bitte nicht. Innenräume wie Schuppen, Garagen, Keller oder Hausflure sind nicht für die Lagerung und Trocknung von Kaminholz geeignet. Sie sind nicht gut genug belüftet und haben oft zusätzlich eine zu hohe Luftfeuchtigkeit. Das Holz würde seine Feuchtigkeit zwar abgeben, diese könnte jedoch nicht entweichen.

Kann man Holz an der Hauswand lagern?

Ein optimaler Platz für die Brennholzlagerung ist die südliche Hauswand. Dort kann das Holz gut trocknen. Um das Brennholz zu schützen, sollten Sie auf keinen Fall eine Plane verwenden: Diese würde eine gute Durchlüftung des Brennholzes verhindern und schlimmstenfalls Fäulnis oder Schimmel hervorrufen.

Brennholz richtig lagern, und schnell abtrocknen.

32 verwandte Fragen gefunden

Wie viel Holz darf man im Garten lagern?

Doch dürfen Sie einfach so Brennholz im Garten lagern? Erlaubt ist es tatsächlich. Nur sind die Gesetze von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. In der Regel sind Stapel mit bis zu 40 Kubikmeter pro Grundstück erlaubt.

Kann Kaminholz schimmeln?

Ursachen für Brennholz Schimmel

Dieser Nährboden ist gegeben, wenn das Brennholz noch viel Feuchtigkeit enthält, Nährstoffe enthält und sich durch die Schichtung bei der Lagerung stehende Luft bildet – diese sorgt für klimatisch gleichbleibende Bedingungen, die ideal für Pilze sind.

Ist es schlimm wenn Brennholz nass wird?

Bei nassem Holz werden zudem mehr Schadstoffe als bei trockenem Holz freigesetzt. Das ist nicht nur schlecht für die Umwelt, sondern auch für den Schornstein, oder Edelstahlschornstein und den Ofen. Eine stark verrußte Kaminscheibe die freigebrannt werden muss und eine Versottung sind die möglichen Folgen.

Soll man Brennholz abdecken?

Ab September sollte das Brennholz abgedeckt werden, um es vor Regen und Schnee zu schützen. Verwenden Sie dazu keine Plastikplane, da sich darunter sonst Feuchtigkeit staut und auch hier Schimmelgefahr droht. Ein kleines Überdach, welches das Holz vor Niederschlag schützt, ist die empfehlenswerte Alternative.

Wann ist Brennholz zu alt?

Experten gehen von einer maximalen Lagerzeit von 5 Jahren aus, und von 3 % Verlust an Brenn-Energie, die zu lange gelagertes Holz verliert. Wenn Brennholz zu lange lagert, besteht außerdem das Risiko, dass sich Holzwürmer einnisten.

Wird Heizen mit Holz verboten?

Heizen mit Holz und Pellets – Verbote oder Förderungen? Kaminöfen, die wie klassische Holzöfen befeuert werden, sind bislang nicht verboten, werden vom Staat aber auch nicht gefördert. Pelletöfen dagegen werden vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert.

Ist ein Holzlager genehmigungspflichtig?

Holz auf dem Grundstück lagern

Auf diese Weise sind in den meisten Bundesländern bis zu 40 m3 Rauminhalt pro Flurstück erlaubt. In Hessen besteht aber die Pflicht, das Holzlager schriftlich anzuzeigen, wenn es 10 m3 überschreitet.

Wo trockenes Brennholz lagern?

Am Besten Lagern Sie Ihr Brennholz an einem trockenen Ort. Dies kann zum Beispiel Ihre Garage sein, da diese zumeist isoliert und nicht feucht sind. Besser ist ein überdachter Teil in Ihrem Garten. Hier ist stetige Luftbewegung, was dafür sorgt das Ihr Holz trocken bleibt und somit nicht schimmelt.

Ist ein Ofen im Gartenhaus erlaubt?

Möchten Sie jedoch einen Ofen in der Laube installieren, müssen Sie mit weitreichenden Konsequenzen rechnen. Denn nur "Gebäude ohne Aufenthaltsräume, Toiletten oder Feuerstätten" sind genehmigungsfrei. Probleme können dann auftreten, wenn Ihr Gartenhaus zum Beispiel an der Grundstücksgrenze steht.

Wie lagert man Kaminholz draußen?

Um Brennholz richtig zu lagern, sollte das Hauptaugenmerk auf dem Schutz vor Nässe liegen. Plätze unter herabreichenden Dächern sind für die Trocknung ideal. Am besten wählen Sie dafür die West- oder Südseite eines Hauses. Haben Sie diese Möglichkeit nicht, schützen Sie Ihren Holzstapel mit einem Dach.

Was darf man im Gartenhaus lagern?

Im Großen und Ganzen kann natürlich jeder selbst entscheiden, was er lagern möchte, jedoch gibt es einige Lebensmittel, die in keiner Vorratskammer fehlen sollten: Mehl, Reis, Nudeln. Konserven aller Art (von Gemüse über Obst bis hin zu Fertiggerichten für den Notfall), da sie am längsten haltbar sind. Gemüse.

Wie viel Brennholz pro Winter?

Bei einem Verbrauch von 3,2 Kilogramm Holz pro Stunde für ein 100 Quadratmeter Raum führt das zu einem Holzverbrauch von 1.760 Kilogramm im gesamten Jahr. Wenn ein Raummeter Buchenholz etwa 484 Kilogramm besitzt, dann benötigt man für die komplette Heizperiode also 3,64 Raummeter Brennstoff.

Kann Holz im Winter trocknen?

Weichhölzer wie Fichtenholz, Tannenholz oder Birkenholz trocknen sehr schnell. Im Winter geschlagenes und über den Sommer gut gelagertes Weichholz kann schon im folgenden Winter die gewünschte Trockenheit erreicht haben. Bei Harthölzern wie Buchenholz, Eichenholz oder Obsthölzern dauert es oft deutlich länger.

Wie lange muss Brennholz zum trocknen lagern?

Bei nicht ganz optimalen Bedingungen kann die Trocknung 1-3 Jahre dauern. Lagern die Scheite aber optimal und haben viel Sonne und ordentlich Luft, können Sie schon in wenigen Monaten trocknen.

Wie viel Brennholz pro Tag?

Eine Faustformel besagt, dass 0,1 kW Heizleistung je Quadratmeter Wohnraum als Mittelwert gut berechnet sind. Das heißt, um einen Aufstellraum mit 60 m² Fläche zu heizen, eignet sich ein Ofen mit 6 kW optimal. Wie oben berechnet, würde der Ofen in der Stunde ca. 1,4 kg Brennholz "fressen".

Kann Holz zu trocken sein zum Brennen?

Bei normaler Lufttrocknung von Brennholz kannst Du unter guten Bedingungen etwa 12-15% Restfeuchte erreichen. Wobei an feuchten Tagen der Feuchtegehalt im Holz auch wieder steigen kann. Niedrigere Feuchtegehalte sind nur durch technische Trocknung möglich. Harz das aussen am Scheit klebt verbrennt einfach mit.

Was passiert wenn man frisches Holz verbrennt?

Hohe Holzfeuchte schadet dem Schornstein

Verbrennen Hausbesitzer nasses Brennholz, können sich Wasser und unverbrannte Holzreste an den Schornsteinwänden ablagern. Neben Schäden durch eine allmähliche Durchfeuchtung kann das sogar zum Kaminbrand führen.

Was tun wenn Brennholz Schimmelt?

Schimmelndes Brennholz kann gerettet werden

Ein leichter Schimmelbefall kann durch ausreichende Trockenzeit an einem gut belüfteten und gleichmäßig trockenen Lagerort zurück gehen. Die Pilzsporen des Schimmels sterben bei der Trocknung ab oder verbrennen, wenn das Holz verheizt wird.

Warum qualmt trockenes Holz beim Verbrennen?

Das Brennholz muss trocken sein, weil durch ein feuchtes Brennholz IMMER zu einer starken Rauchentwicklung führt. Weiterhin kann der übermäßige Anteil an Harz in einem Brennstoff zu einer Rauchentwicklung führen. Deshalb empfehlen wir Ihnen die Verwendung von Laubholz, weil dieses kein Harz enthält (Eiche oder Buche).

Wie stapelt man Kaminholz richtig?

Beim Stapeln werden die Holzscheite in der untersten Reihe längs nebeneinander gelegt. In der zweiten Reihe legen Sie die Scheite quer zu den unteren hin. So entsteht ein stabiles Gerüst, das nicht so einfach wieder umstürzt.