Zum Inhalt springen

Kann Listen im Unterricht?

Gefragt von: Frau Monica Berndt B.Eng.  |  Letzte Aktualisierung: 23. September 2022
sternezahl: 4.8/5 (3 sternebewertungen)

Kann-Listen stellen somit eine Konkretisierung des Kompetenzsrasters dar. Sie dienen dem Lernenden als Orientierung auf seinem Lernweg (Wo stehe ich?, Was kann ich?). Kann-Listen dienen der Selbstkontrolle und als Arbeitsmittel im individuellen Lernprozess. Sie geben hierbei Informationen über und für den Schüler.

Können Liste?

Die Kann-Liste bietet als inhaltliche Zusammenfassung der Lernziele einen Lerncontainer mit der Möglichkeit der Selbstüberprüfung. Die Lernziele werden jeweils in schriftlichen Leistungsnachweisen (klassische Prüfungen), Audits (mündliche Prüfungen) oder Produkten (Plakate, Mind-Maps, gestaltete Werke etc.) überprüft.

Welche Methoden im Unterricht gibt es?

Unterrichtsprinzipien sind allgemeine Vorstellungen von Unterricht, die sich in unterschiedlichen Verfahren realisieren lassen.
  • Dialogisches Lernen.
  • Differenzierung.
  • Entdeckendes Lernen.
  • Mehrdimensionales Lernen.
  • Ganzheitlichkeit.
  • Handlungsorientierung.
  • Inklusion.
  • Kooperatives Lernen.

Was gibt es für Kompetenzen im Unterricht?

Schüler kann für andere einstehen.
  • Motivation. Schüler entwickelt Freude am Spiel/Sport um des Spielens/Sporttreibens willen. ...
  • Leistungsbereitschaft. Schüler zeigt Anstrengungsbereitschaft und Durchhaltevermögen.
  • Selbstwahrnehmung. ...
  • Selbsteinschätzung. ...
  • Wagen und Verantworten. ...
  • Teamfähigkeit. ...
  • Toleranz. ...
  • Kreativität.

Wie kann man einen Unterricht interessant gestalten?

16 Methoden, um den Unterricht kreativ zu gestalten
  1. Schaffe Raum für Brainstorming. ...
  2. Verwende ungewöhnliche Lernmaterialien. ...
  3. Ermutige freundliche Diskussionen. ...
  4. Ersetze Hierarchie durch gemeinschaftliches Lernen. ...
  5. Bring mehr Farbe in den Unterricht. ...
  6. Nimm's mit Humor. ...
  7. Motiviere deine Schüler mit Anerkennung und Auszeichnungen.

Digital arbeiten im Unterricht - Zwischen Chance und Herausforderung

26 verwandte Fragen gefunden

Wie beginnt man Unterricht?

8 Methoden für Unterrichtseinstiege:
  1. Informierender Einstieg.
  2. Lehrervortrag.
  3. Erzählen einer Geschichte oder Anekdote.
  4. Assoziative Einstiege.
  5. Problemorientierte Einstiege.
  6. Anschauliche Einstiege.
  7. Spielerische Einstiege.
  8. Referate, Präsentationen, Schülerarbeiten.

Was ist die beste Unterrichtsmethode?

Die 10 besten Lernmethoden für die Schule
  • Lernmethode 4: Das Pareto-Prinzip.
  • Lernmethode 5: Lernroutine.
  • Lernmethode 6: Die 3-2-1-Methode.
  • Lernmethode 7: Das Master-System.
  • Lernmethode 8: Der Leitner-Algorithmus.
  • Lernmethode 9: Die Schlüsselwort-Methode.
  • Lernmethode 10: Die Loci-Methode.
  • Weitere Lerntipps.

Welche Kompetenzen braucht ein Schüler?

Kompetenzen vs. Wissen
  • Zeitbasiertes Lernen und kompetenzbasiertes Lernen. ...
  • Kompetenzorientierung in der Schule. ...
  • Wissenskompetenz. ...
  • Handlungskompetenz. ...
  • Methodenkompetenz. ...
  • Urteilskompetenz. ...
  • Sozialkompetenz. ...
  • Das Lerndorf.

Was sind Kernkompetenzen in der Schule?

Zu den Kompetenzen zählen: die Fachkompetenz, die Methodenkompetenz, die Sozialkompetenz und die Selbstkompetenz.

Wie vermittelt man Kompetenzen?

Kompetenzen basieren, anders als Wissen, auf eigenen Erfahrungen. Deshalb können Kompetenzen nicht vermittelt werden, sondern nur selbstorganisiert – in neuartigen, offenen und realen Problemsituationen kreativ handelnd – erworben werden.

Wie Lehrerecho vermeiden?

Am wirkungsvollsten kann der Lehrende das Lehrer-Echo vermeiden, indem er nur wenige oder gar keine Fragen stellt. Ein Unterrichtsgespräch, das diesen Namen verdient, besteht aus Beiträgen der Beteiligten, nicht aus Fragen des Lehrenden und Antworten der Schüler.

Was sind Unterrichtstechniken?

Unterrichtstechniken dienen dazu, unterrichtliche Prinzipien in der Realität umzusetzen. im Unterricht und seine umgebenden Faktoren mit einer moralischen Semantik bestimmen zu können. Es gibt aber viele Versionen, die eine größere Wahrscheinlichkeit des Erfolgs im entsprechenden Kontext versprechen.

Warum Methoden im Unterricht?

Die Methoden im Unterricht haben keinen Selbstzweck, sondern sie führen dann zu optimalen Lernprozessen, wenn sie funktional ange- wendet und von der Lehrkraft beherrscht werden. Unterschiedliche Lehrpersonen bevorzugen verschiedene Methoden und prägen ihren individuellen Lehrstil.

Was sind Kompetenzen bei Kindern?

Sich selbst und seine Umwelt wahrzunehmen und zu akzeptieren. Seine Gefühle angemessen auszudrücken. Seine Bedürfnisse, Interessen und Befindlichkeiten mitzuteilen, um selbständig reagieren und handeln zu können. Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.

Welche Kompetenzen gibt es in der Pädagogik?

  • Motorik.
  • Soziale Kompetenzen.
  • Emotionale Kompetenzen.
  • Motivation.
  • Sprache und frühe Literacy.
  • Mathematik.
  • Naturwissenschaft.
  • Bildnerisches Gestalten.

Was sind ich Kompetenzen bei Kindern?

Die Ich-Kompetenz eines Kindes bedeutet, dass es erkennt, ein eigener Mensch mit Wünschen, Zielen, Bedürfnissen und Interessen zu sein. Damit grenzt es sich von anderen ab, sowohl von engen Bezugspersonen wie den Eltern als auch von entfernteren Personen wie Lehrern, Freunden oder sogar Fremden.

Was ist eine Schlüsselfähigkeit?

Schlüsselqualifikationen (auch „Schlüsselfähigkeiten“) sind überfachliche Kompetenzen. Sie befähigen Arbeitnehmer dazu, ihr Wissen und Können in unterschiedlichen Jobs vielseitig zu nutzen. Ebenso erlauben sie Mitarbeitern, sich wechselnden Rahmenbedingungen oder Herausforderungen flexibel anzupassen.

Wie unterrichtet man Kompetenzorientiert?

Sorgen Sie dafür, dass individuelle Lernwege möglich sind und die Schüler nicht durch zu engmaschige Teilaufgaben "fremdgesteuert" werden. Setzen Sie auf vielfältige Erfahrungen und regen Sie die Schüler bewusst auch zum Denken an, nicht nur zum Handeln.

Was sind fachliche Kompetenzen Beispiele?

Fachliche Kompetenz. Was versteht man darunter?
  • Fremdsprachen.
  • Gesetzeskenntnisse.
  • Instrumentenkenntnisse.
  • Maschinenkenntnisse.
  • Räumliches Vorstellungsvermögen.
  • Rechnerische Fähigkeiten.
  • Schriftliches Ausdrucksvermögen.
  • Technische Kenntnisse.

Warum ist Sachkompetenz wichtig?

Richtziele der Sachkompetenz:

Fertigkeiten einüben, die im alltäglichen Leben wichtig sind. Abfolgen verstehen und diese auf andere Situationen übertragen. Naturvorgänge wahrnehmen und begreifen, Gesetzmäßigkeiten erkennen. Sprache verstehen und erleben, neue Begriffe aufbauen und differenzieren.

Was Kinder in der Schule Lernen sollten?

In der Schule soll nicht nur gelesen, geschrieben und gerechnet werden. Kinder sollen auch ihre besonderen Begabungen kennen lernen und diese vertiefen. Sie sollen lernen, ihre eigene Meinung zu haben, diese zu sagen und die Meinung der anderen anzuhören und anzunehmen.

Was leistet die Schule?

Mit der Erfüllung dieser Vermittlungsaufgabe leistet die Schule die Doppelfunktion des Sozialisationsprozesses, nämlich den Aufbau und die Entwicklung der Persönlichkeit des Kindes oder Jugendlichen und die fortlaufende Reproduktion der bestehenden Gesellschaft.

Welche 5 Gruppen der Methoden gibt es?

Top 5 Unterrichtsmethoden für Gruppen-/ und Einzelarbeit
  1. Spinnen-Technik. Für Spinnen ist das wichtigste ein Netz zu bauen, dass für ihre Sicherheit sorgt. ...
  2. Brainstorming. Der Begriff Brainstorming ist abgeleitet von: “Using the brain to storm the problem”. ...
  3. Tischdecken- Methode. ...
  4. Clustering. ...
  5. Think-Pair-Share.

Wann ist Unterricht gut?

Zusammenfassung: Guter Unterricht ist an der geschickten Regulierung des Lerntempos, am hohen Anteil echter Lernzeit und am geschickten Wechsel zwischen Phasen intensiver Arbeit und Phasen der Ent- spannung zu erkennen.

Wie Lernen Schüler am besten?

Lerntipps für Schüler /-innen im Überblick
  1. Gehe das Lernen strukturiert an.
  2. Finde heraus, welche Lernmethoden zu dir passen.
  3. Lerne regelmäßig.
  4. Mache dir bewusst, dass du für dich lernst, nicht für andere.
  5. Gönn' dir Pausen.
  6. Plane regelmäßige Wiederholungen mit ein.

Nächster Artikel
Warum gibt es blaue Flammen?