Zum Inhalt springen

Kann ein toter Gewahrsam haben?

Gefragt von: Christopher Probst B.A.  |  Letzte Aktualisierung: 4. September 2022
sternezahl: 4.2/5 (64 sternebewertungen)

Strafsenat des BGH, Az. 5 StR 403/09
Insofern scheidet das Tatbestandsmerkmal des Bruchs fremden Gewahrsams aus, denn Tote können kein Gewahrsam an einer Sache besitzen.

Wann liegt Gewahrsam vor?

Definition: Neuer Gewahrsam wird an einer Sache begründet, wenn der Täter die tatsächliche Herrschaft über die Sache dergestalt erlangt hat, dass ihrer Ausübung keine wesentliche, weiteren Hindernisse mehr entgegenstehen.

Welche Arten von Gewahrsam gibt es?

Auf materiell-rechtlicher Ebene wird der Polizeigewahrsam in die beiden Unterkategorien Sicherungsgewahrsam und Schutzgewahrsam unterteilt. Während Ersterer der präventiven Gefahrenabwehr dient, geht es bei Letzterem um den Schutz einer konkreten Person vor einer Gefahr für deren Leib und Leben.

Haben Erben Gewahrsam?

Ein Erbe übt demnach nur Gewahrsam über eine Sache aus, wenn er weiß, dass es dessen Eigentümer geworden ist, also das es die Sache gibt und der Erbfall eingetreten ist. Wenn der Eigentümer tot ist und der Erbe nichts davon weiß, besteht kein Gewahrsam.

Können bewusstlose Gewahrsam haben?

Ob der Bewusstlosigkeit das Erwachen oder der Tod folgt, sei für den Bewusstlosigkeitszustand selbst unerheblich. Bis zum Tod ist demnach ein Gewahrsamsbruch möglich. Kritik: Wendet sich diese Meinung gegen Rechtsunsicherheiten nach der ersten Auffassung, so sind diese auch hier sichtbar.

Die Wegnahme bei § 242 StGB ► juracademy.de

26 verwandte Fragen gefunden

Wer hat Gewahrsam an verlorenen Sachen?

zivilrechtliche Rückwirkungsfiktionen (z.B. § 142 I BGB) keine Rolle, da es im Strafrecht auf den Zeitpunkt der Handlung ankommt (§ 8 StGB). Gewahrsam ist die von einem natürlichen Herrschaftswillen getragene tatsächliche Sachherrschaft unter Berücksichtigung der Umstände des Einzelfalles und der Verkehrsanschauung.

Wann Gewahrsamsbruch?

Ein Gewahrsamsbruch kann nur vorliegen, wenn der Täter gleichrangigen oder übergeordneten Mitgewahrsam bricht. BGHSt 8, 273; BGH NStZ-RR 1996, 131; Wessels/Hillenkamp Strafrecht BT/2 Rn. 84. Gegenüber einem untergeordneten Gewahrsamsinhaber ist ein Gewahrsamsbruch nicht möglich.

Haben Tote Eigentum?

Kein Eigentum an Leichen

Der Leichnam stellt rechtlich eine Sache dar, die allerdings nicht eigentumsfähig ist. So ist zum Beispiel an einem Leichnam ein gutgläubiger Eigentumserwerb nicht möglich.

Wer hat Gewahrsam?

Gewahrsam ist die von einem Herrschaftswillen getragene tatsächliche Sachherrschaft. Die Sachherrschaft als tatsächliche Einwirkungsmöglichkeit auf die Sache wird nach der Verkehrsauffassung bestimmt (BGH JuS 2020, 1083ff).

Was bedeutet Mitgewahrsam?

In der Rechtswissenschaft bezeichnet man mit dem Gewahrsam nach herrschender Meinung die tatsächliche Sachherrschaft einer natürlichen Person über eine Sache, die von einem sog. generellen Sachherrschaftswillen (vgl.

Wie lange ist man in Gewahrsam?

Die Polizei darf aus eigener Machtvollkommenheit niemanden länger als bis zum Ende des Tages nach dem Ergreifen in eigenem Gewahrsam halten (Art. 104 Abs. 2 Satz 3 GG). Wird eine Person am Mittwoch um 00.05 Uhr in Gewahrsam genommen, muss sie bis Donnerstag, 24 Uhr wieder freigelassen werden.

Wann nimmt die Polizei jemanden mit?

Die Polizei kann eine Person entweder vorläufig oder aufgrund eines Haftbefehls festnehmen. Eine vorläufige Festnahme im Sinne des § 127 StPO kommt in Betracht, wenn eine Person unmittelbar während oder nach einer Straftat gestellt wird und Fluchtverdacht besteht oder die Identität des Täters nicht feststellbar ist.

Was bedeutet in Gewahrsam nehmen?

Sind die Voraussetzungen für den Schutzgewahrsam einer Person gegeben, wird eine Person von der Polizei nur dann in eine polizeiliche Gewahrsamszelle eingeliefert, wenn diese Person »gewahrsamsfähig« ist. Bevor eine hilflose Person in Gewahrsam genommen wird, ist zu prüfen, ob sie - ggf.

Welche Rechte hat ein toter Mensch?

Auch einfach-gesetzliche Bestimmungen wie das Namensrecht oder der Datenschutz enden grundsätzlich mit dem Tod eines Menschen. Der Gesetzgeber kann in einfachen Gesetzen bestimmen, dass besondere Persönlichkeitsrechte auch über den Tod hinaus wirken.

Warum kommt die Polizei wenn jemand stirbt?

Es kommt darüber hinaus ebenfalls vor, dass der Tod im Krankenhaus eintritt und daraufhin die Kripo eingeschaltet wird. Das passiert beispielsweise dann, denn der Arzt, der die Leichenschau im Krankenhaus durchführt, eine unnatürliche Todesursache wie Suizid oder Fremdverschulden feststellt.

Wem gehört die Leiche?

Ein kürzlich Verstorbener gehört niemandem, da eine Leiche keine Sache ist. Sind die Persönlichkeitsrechte hingegen schon verblasst, kann Eigentum erworben werden.

Wie entsteht ein Gewahrsamsbruch?

a) Gewahrsamsbruch

Gewahrsamsbruch = Fremder Gewahrsam wird dadurch gebrochen, dass die tatsächliche Sachherrschaft des bisherigen Gewahrsamsinhabers gegen dessen Willen oder ohne sein Einverständnis aufgehoben wird.

Wann ist ein Diebstahl beendet?

Ein Diebstahl sei danach „beendet, wenn der Dieb den Gewahrsam an den entwendeten Gegenständen nach den Umständen des Einzelfalls gefestigt und gesichert hat“. Nach der Rechtsprechung soll hier nun auch sukzessive Mittäterschaft und Beihilfe möglich sein.

Was ist fremder Gewahrsam?

Fremder Gewahrsam ist ein tatsächliches Herrschaftsverhältnis, von einem Herrschaftswillen getragen, unter Berücksichtigung der Verkehrsanschauung.

Wie lange darf die Polizei jemanden verhören?

1 StPO). Staatsanwaltschaft und Polizei können eine Person bei Gefahr im Verzug auch ohne Bezug zu einer frischen Tat festnehmen (§ 127 Abs. 2 StPO). Das Festnahmerecht aus eigener Machtvollkommenheit besteht aber nur bis zum der Verhaftung folgenden Tag.

Wie lange darf man jemanden festhalten?

– Wegen der Identitätsfeststellung darf eine Person für maximal zwölf Stunden festgehalten werden. – Grundregel ist, dass zu entlassen ist, wenn der Grund des Freiheitsentzuges weggefallen ist.

Wann kommt die Kripo zu einem nach Hause?

In der Regel werden Hausdurchsuchungen am frühen Morgen durchgeführt. Dennoch müssen sich Beamte auch an bestimmte Zeiten halten. Im Sommer dürfen Durchsuchungen nicht zwischen 21 Uhr abends und 4 Uhr morgens stattfinden. Im Winter gilt Gleiches für 21 Uhr und 6 Uhr.

Wie oft kommt die Polizei bei einem Haftbefehl?

Wie oft sie dazu an Ihrer Haustür klingelt, lässt sich nicht pauschal beantworten. Nicht selten sucht die Polizei Sie auch an Ihrem Arbeitsplatz auf oder befragt Personen nach Ihrem Aufenthaltsort. Auch am Wochenende ist damit zu rechnen. Sind Sie nicht zu finden, ist der Haftbefehl damit nicht aus der Welt.

Ist es erlaubt jemanden festzuhalten?

Jedermannsrecht: § 127 StPO – vorläufige Festnahme

Das Jedermann-Festnahmerecht nach § 127 der StPO (Jedermannsrecht) gestattet es jedermann, auch Minderjährigen, eine Person festzunehmen.

Wie lange darf die Polizei jemanden ohne Beweise festhalten?

Dort ist ausdrücklich geregelt, dass die Polizei niemanden länger als bis zum Ende des Tages nach dem Ergreifen in eigenem Gewahrsam halten darf (Art. 104 Abs.