Zum Inhalt springen

Ist Glaswolle krebserregend?

Gefragt von: Rosalinde Feldmann B.Eng.  |  Letzte Aktualisierung: 21. September 2022
sternezahl: 4.8/5 (58 sternebewertungen)

Glaswolle ist nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft krebserregend, wenn die Fasern der Wolle einen Durchmesser von weniger als 3 µm und eine Länge von mehr als 5 µm haben. Auch das Verhältnis von Länge zu Durchmesser ist für das krebserregende Potenzial von Glaswolle wichtig.

Wie gefährlich ist Glaswolle?

Krebsrisiko: Moderne Mineralwolle ist unbedenklich. Die Frage, ob Mineralwolle (Glas- und Steinwolle) im Wohnbereich gesundheitlich schädlich für den Menschen ist, kann nicht so einfach mit Ja oder Nein beantwortet werden. Eine Gefährdung der Hausbewohner durch den Dämmstoff ist zumindest sehr unwahrscheinlich.

Was passiert wenn man Glaswolle eingeatmet?

Bei Arbeiten mit Glas- und Steinwolle können Fasern freigesetzt werden, welche durch Einatmen in die Lunge geraten und dort das umliegende Zellgewebe schädigen können.

Wie krebserregend ist Mineralwolle?

Mineralwolle nicht Krebs erzeugend

Obwohl sich Steinwolle gut und problemlos verarbeiten lässt, publizieren die Gesetzlichen Unfallversicherungen und die BG Bau eine Anleitung zum Umgang mit Mineralwoll-Dämmstoffen. Sie warnen vor Haut- oder Augenreizungen durch den Kontakt mit den Fasern.

Ist Glaswolle ein Gefahrstoff?

Nach der TRGS 905 „Verzeichnis krebserzeugender, erbgutverändernder oder fortpflanzungsgefährdender Stoffe“ sind die aus „alter“ Mineralwolle freigesetzten Faserstäube als krebserzeugend zu bewerten. die Kriterien des Anhang II Nr. 5 Abs. 2 Gefahrstoff- verordnung und gelten als nicht krebserzeugend1).

Glaswolle entfernen: Gefährliche Mineralwolle ausbauen und verpacken

45 verwandte Fragen gefunden

Welche Maske bei alter Glaswolle?

Atemschutz: Halb-/Viertelmaske mit P2-Filter oder. partikelfiltrierende Halbmaske FFP2 oder.
...
Persönliche Schutzausrüstung muss getragen werden:
  • Atemschutz:
  • Schutzbrille insbesondere bei Überkopfarbeiten,
  • Schutzanzug Typ 5.

Wann muss Glaswolle ausgetauscht werden?

Einmal jährlich: Optische Kontrolle. Nach 4-5 Jahren: Einfache Überprüfung. Nach 8-15 Jahren: Neuer Anstrich. Nach 12-15 Jahren: Umfassende Prüfung.

Was ist besser Steinwolle oder Glaswolle?

Steinwolle verfügt über einen besseren Schallschutz und wird daher auch häufig zum Abschotten von Räumen verwendet. Weiterhin ist die Steinwolle um einiges schwerer als Glaswolle und dadurch auch druckfester. Aufgrund des höheren Gewichts ist sie allerdings unflexibler und schwieriger zu komprimieren.

Wie lange bleibt Glaswolle in der Luft?

Bei "neuer" Mineralwolle geht man davon aus, dass die Biopersistenz unter 40 Tagen liegt. Bei Produkten vor 1996 können die Fasern zwischen 40 und 200 Tagen in den Atmungsorganen verbleiben und damit Krebs auslösen.

Was ist der Unterschied zwischen Glaswolle und Mineralwolle?

Mineralwolle gilt generell als nicht brennbar, aber Steinwolle ist darüber hinaus hitzebeständiger. Während konventionelle Glaswolle bei etwa 700 °C zu schmelzen beginnt, ist Steinwolle gegenüber Temperaturen bis zu etwa 1.000 °C beständig.

Welche Schutzkleidung bei Glaswolle?

Tragen Sie zum Wechsel oder Abriss der Glaswolle immer spezielle Schutzkleidung: Dazu zählen ein Ganzkörper-Schutzanzug, Handschuhe, eine Schutzbrille und eine Kopfbedeckung sowie ein Mundschutz. Wer Glaswolle am Haus beseitigt, sollte darauf achten, so wenig Mineralwolle wie möglich aufzuwirbeln.

Was ist besser Rockwool oder Isover?

Dabei ist ISOVER ULTIMATE im Gegensatz zu Rockwool Klemmrock auch um einiges komprimierter. Genauer gesagt unterscheidet sich z.B. der Durchmesser der Rollen bei 200 Dicke um 12 cm, genauer von 40 cm zu 52 cm. Das scheint auf den ersten Blick nicht so viel zu sein.

Warum juckt Glaswolle?

Beim Umgang mit Mineralwolle-Dämmstoffen können durch die Fasern mechanische Hautreizungen auftreten. Hierfür sind gröbere Fasern (Durchmesser über 5 Mikrometer) verantwortlich, die sich aufgrund ihrer Steifheit in die Haut einspießen und einen unangenehmen Juckreiz hervorrufen können.

Wie schütze ich mich vor Glaswolle?

Da das Material vor der Verwendung noch zugeschnitten werden muss, ist das Arbeiten mit Schutzhandschuhen zu empfehlen. So können Sie ohne ein Jucken dämmen. Bei Überkopfarbeiten und starker Staubentwicklung sind beispielsweise Schutzbrillen mit Seitenschutz empfehlenswert.

Welche Handschuhe für Glaswolle?

Persönliche und hygienische Schutzmaßnahmen

Handschuhe (z.B. aus Leder oder nitrilbeschich tete Baumwollhandschuhe) tragen. Bei starker Staubentwicklung oder Überkopfarbeiten Schutzbrille benutzen. Zum Schutz vor Atemwegsreizungen vorsorglich Halbmaske mit P2-Filter oder partikelfiltrierende Halbmaske FFP2 tragen.

Ist in dämmwolle Asbest?

Grundsätzlich darf aber in Dach-Dämmwolle, die nach 1993 hergestellt wurde, kein Asbest vorhanden sein – die Produktion von asbesthaltigen Stoffen ist seitdem in Deutschland verboten. Prinzipiell können reinweiße Produkte sowie hochglänzende Stoffe keinen Asbest enthalten, da Asbest selbst grau ist.

Kann Glaswolle Dämmung schimmeln?

Auch Fäulnis und Schimmel können der Dämmung nichts anhaben. Darüber hinaus zeichnet sich Mineralwolle durch gute Wärmedämmeigenschaften aus. Die Wärmeleitfähigkeit von Glaswolle und Steinwolle liegt durchschnittlich zwischen 0,035 und 0,028 Watt pro Meter und Kelvin.

Wie erkennt man alte Glaswolle?

Glaswolle – gelb und glänzend

Asbest ist immer grau oder graubraun und sorgt so dafür, dass ein Material, in dem Asbest ist, ebenfalls einen grauen Einschlag in der Farbe aufweist. Die richtig klare Glaswolle, die einen satten gelben Farbton hat, wird also in den seltensten Fällen Asbest enthalten.

Wann ist KMF gefährlich?

Viele KMF sind gesundheitlich unbedenklich und sind daher mit dem RAL-Gütesiegel gekennzeich- net. KMF setzen allerdings lungengängige Fasern frei. Bei KMF, die bis etwa 2000 hergestellt wurden, stehen diese Fasern im Verdacht, krebserzeugend zu sein.

Wie gut ist Glaswolle zum dämmen?

Glaswolle ist ein sehr effizienter Wärmedämmstoff. Die Wärmeleitfähigkeit liegt bei 0,032 bis 0,040 W/mK. Durch das große Volumen in der Glaswolle und die vielen Hohlräume wird die Wärmedämmfähigkeit verbessert, gleichzeitig ist die laut Energieeinsparverordnung vorgeschriebene Mindestdämmdicke vergleichsweise gering.

Was ist besser Glaswolle oder Styropor?

Im Bereich der Dämmwirkung gibt es kaum Unterschiede. Mineralwolle ist etwas teurer, aber dafür auch Feuchtigkeitsausgleichend. EPS Styropor ist günstig, kann aber keine Feuchtigkeit ableiten. Zudem ist Styropor brennbar und Mineralwolle nicht.

Was ist der beste Dämmstoff?

Mit einem Lambda-Wert zwischen 0,033 und 0,040 bietet Steinwolle einen durchschnittlichen Dämmwert. Das macht Steinwolle zu einem hervorragenden Material für die thermische Isolierung (Wärme). Auch bei der Schalldämmung sind Steinwolle oder auch Steinwolleplatten zu empfehlen.

Ist Glaswolle Sondermüll?

Die alte Glaswolle, vor allem asbesthaltige, gilt aufgrund ihrer Gesundheitsgefahr tatsächlich als Sondermüll und muss daher separat entsorgt werden. Wenden Sie sich dazu am besten an die städtische oder kommunale Abfallwirtschaft.

Was passiert mit alter Glaswolle?

Ältere Glaswolle ist als Sondermüll von Fachbetrieben zu entsorgen. Neuere Mineralwolle lässt sich mit geeigneten Containern oder gut verschlossenen Kunststoffsäcken (KMF-Säcken) entsorgen. Kleinere Mengen von bis zu einem Kubikmeter können Hausbesitzer zum Wertstoffhof bringen.

Welche Dämmung ist kein Sondermüll?

Sondermüll oder Klimaretter? Die im Jahr 2016 novellierte Abfallverordnung stuft organische Dämmstoffe, die das Flammschutzmittel HBCD enthalten, als gefährlichen Abfall ein. Zwar betrifft das nur Dämmplatten, die nach August 2015 produziert wurden, die neuen Platten sind somit kein ‚gefährlicher Abfall'.

Vorheriger Artikel
Was verdient ein Lehrer in Qatar?
Nächster Artikel
Wie viel arbeitet man im Leben?