Zum Inhalt springen

Ist gegen Dativ oder Akkusativ?

Gefragt von: Carla Esser  |  Letzte Aktualisierung: 3. September 2022
sternezahl: 4.6/5 (22 sternebewertungen)

Es handelt sich um ein Verb mit einer Präposition, die immer mit dem Dativ steht: aus, bei, mit, nach, von, zu. Es handelt sich um ein Verb mit einer Präposition, die immer im Akkusativ steht: für, gegen, um.

Welcher Fall ist gegen?

c) Die nachstehenden Präpositionen brauchen den Akkusativ (= 4. Fall): à, betreffend, bis, durch, entlang, gegen, je, kontra, ohne, per, pro, um, versus, via, wider.

Was ist gegen für eine Präposition?

[1] Lokale (örtliche) Präposition mit dem Akkusativ, Richtungsverhältnis: dagegen, entgegen. [2] Modale Präposition mit dem Akkusativ: im Austausch für. [3] Temporale (zeitliche) Präposition mit dem Akkusativ: in Richtung auf, ungefähr um.

Woher weiß ich ob Dativ oder Akkusativ?

Wenn sich die Frage nach dem Fall mit „wo“ verbinden lässt, dann steht das Objekt im Dativ. Beispiel: „Ich stehe hinter dem Haus“. Anders sieht es mit einer Frage nach dem „wohin“ aus. Hier steht das Objekt im Akkusativ: „Ich gehe hinter das Haus“.

Welche Präpositionen sind Akkusativ?

Präpositionen, die Akkusativ verlangen
  • Präposition “bis” Die Präposition “bis” kann in Verbindung mit lokalen und zeitlichen Angaben sowie Adverbien verwendet werden. ...
  • Präposition “durch” ...
  • Präposition “für” ...
  • Präposition “gegen” ...
  • Präposition “ohne” ...
  • Präposition “um” ...
  • Präposition “à, je, pro, per” ...
  • Präposition “wider”

Akkusativ oder Dativ? | German Cases Explained!

33 verwandte Fragen gefunden

Wann ist auf Dativ?

Normalerweise folgt auf eine Wechselpräposition ein Dativ, wenn es sich um eine Zeitangabe handelt (im Juli, am Morgen, am Montag…). Aber bei den Präpositionen auf und über folgt bei temporalem Zusammenhang ein Akkusativ. Heiligabend fällt dieses Jahr auf einen Montag.

Welche Verben sind mit Dativ?

Welche Verben verlangen den Dativ? Das sind unter anderem: antworten, glauben, gratulieren, gelingen, danken, schmecken, absagen, gefallen, vertrauen, gehören, begegnen, zustimmen, folgen, sich nähern, schreiben, sich anpassen, beibringen, mitteilen, wehtun, zuhören, zustimmen.

Was ist ein Dativ Beispiel?

Im Dativ stehen können alle deklinierbaren Wortarten, also Nomen (Vogel), Artikel (der, eine), Pronomen (wir, euch, derselbe, mein), Adjektive (dick) und Numerale (sieben). Benötigt wird der Kasus, um Sätze zu bilden. Beispiele Dativ: Peter gratuliert seinem Onkel.

Wie erklärt man den Dativ?

Der Dativ und der Akkusativ werden benutzt um das Objekt im Satz zu kennzeichnen, also den Teil des Satzes mit dem etwas geschieht. Der Dativ bezeichnet hierbei fast immer eine Person. Die Frage, mit der nach dem Objekt im Dativ gefragt wird, lautet dem entsprechend „wem“?

Ist gegen Genitiv?

Der Kasus von gegen

Die Präposition gegen wird immer mit dem Akkusativ verwendet.

Was für ein Wort ist gegen?

Wortart: Präposition, Wortart: Gradpartikel.

Ist gegen ein Pronomen?

Die Präposition "gegen" hat folgende Bedeutungen. Ich kann dich erst gegen Abend abholen. Der Regen klatschte gegen die Mauer. FC Bayern hat gegen FC Zürich gewonnen.

Welche Vorwörter verlangen den 4 Fall?

Präpositionen, die den 3. oder 4. Fall verlangen:
  • an, auf, hinter, in, neben, über, unter, vor, zwischen.
  • Beispiel.
  • Das Buch liegt auf dem Tisch. – Fall.
  • Ich lege das Buch auf den Tisch. – Fall.

Ist für Akkusativ?

Es handelt sich um ein Verb mit einer Präposition, die immer im Akkusativ steht: für, gegen, um. Es handelt sich um ein Verb mit einer Präposition, die sowohl im Dativ als auch im Akkusativ stehen kann: an, auf, in, über, unter, vor, zwischen.

Was für ein Fall ist Dativ?

Der Dativ in Deutsch ist ein Fall (Kasus), nämlich der 3. Fall. Indirekte Objekte sind meistens im Dativ.

Wann benutzt man 3 Fall?

Als Dativ, auch 3. Fall oder Wem-Fall, wird ein Kasus (Fall) der deutschen Grammatik bezeichnet. Der Kasus gibt an, in welcher Beziehung ein Nomen zu den anderen Elementen des Satzes steht und ist deshalb wesentlich für das Verständnis eines Satzes. Nomen und deren Stellvertreter (Pronomen) können im Dativ stehen.

Was ist ein Akkusativ Beispiel?

Der Akkusativ ist ein grammatikalischer Fall (lateinisch Casus), in der traditionellen deutschen Grammatik wird er als 4. Fall eingeordnet. Als Test zum Nachweis eines Akkusativ-Objekts dient im Deutschen die Frage Wen oder was? (Beispiel: Ich gebe dem Mann seinen Hut zurück.

Wie nennt man den 3 Fall?

Der Dativ ist der dritte Fall.

Wann kommt Akkusativ?

Akkusativ als direktes Objekt

Bei Sätzen mit MEHR als einem Objekt steht das direkte Objekt im Akkusativ, außer eine Präposition/Verb zwingt zur Benutzung des Genitivs, Dativs oder Nominativs. Das direkte Objekt „bekommt“ die Handlung des Verbs, bzw. wird für die Handlung „benutzt“. „Er gibt der Frau die Blumen.

Ist machen Dativ?

Ein “transitives” Verb, das immer den Akkusativ braucht, ist “machen”, wie in diesem Beispiel, zuerst ohne und dann mit Modalverb … Ich mache meine Hausaufgaben. Ich muss meine Hausaufgaben machen. Das Verb 'helfen' steht nur mit dem Dativ steht.

Welche Verben sind mit Akkusativ?

Du kennst jetzt schon viele Verben, die ein Akkusativobjekt verlangen: haben, lernen, brauchen, anrufen, essen, trinken, nehmen, suchen, kennen, machen, lieben, hassen, besuchen, besichtigen, bestellen, bekommen, mögen, putzen, kontrollieren, vorbereiten, waschen, öffnen, schließen, reparieren, …

Was ist die Frage von Akkusativ?

Die Akkusativobjekt-Frage lautet „Wen oder was? “. Es können Nomen (den Tisch), Pronomen (ihn) oder Nomengruppen (den neuen Tisch) ein Akkusativobjekt formen.

Ist über Dativ?

Die Präposition über ist bei lokaler Bedeutung eine Wechselpräposition: Wenn über eine Position (=wo?) beschreibt, wird über mit Dativ verwendet. Wenn über eine Richtung (=wohin?) beschreibt, wird über mit Akkusativ verwendet.

Vorheriger Artikel
Können Karotten den Urin färben?