Zum Inhalt springen

In welchem Kapitel wird die Forschungsfrage beantwortet?

Gefragt von: Claus-Peter Thomas B.A.  |  Letzte Aktualisierung: 11. September 2022
sternezahl: 4.3/5 (41 sternebewertungen)

Die Forschungsfrage sollte am Ende der Einleitung nach Beschreibung der Forschungslücke erfolgen. Beantworten kannst du deine Forschungsfrage im Abstract, der Diskussion und dem Fazit.

Wird die Forschungsfrage in der Diskussion beantwortet?

In der Diskussion geht es in erster Linie darum, deine zuvor formulierten Forschungsfragen weitestgehend zu beantworten. Hast du nur eine Forschungsfrage, funktioniert es natürlich nicht so gut, es sei denn sie enthält mehrere Teilaspekte. Bei zwei Forschungsfragen ist diese Struktur jedoch super geeignet.

Wohin gehört die Forschungsfrage?

Wo steht die Forschungsfrage? Die Forschungsfrage gehört in die Einleitung Deiner Arbeit und sollte dort explizit genannt werden. Mache klar, was das Ziel Deiner Arbeit ist! Im Verlauf Deiner Thesis nimmst Du dann immer wieder Bezug auf die Forschungsfrage.

In welchem Teil werden Hypothesen beantwortet?

Im Ergebnisteil kannst du deine Hypothesen aufgreifen und angeben, ob deine Forschung gezeigt hat, dass diese zutreffen oder nicht. Im Diskussionsteil interpretierst du deine Ergebnisse und Hypothesen.

Wo muss die Forschungsfrage in die Einleitung?

Um den Leser auf das Ziel der Arbeit hinzuführen, sollte die Forschungsfrage schon in der Einleitung genannt werden; sie steht in der Regel nach der Einführung in das Thema.

Forschungsfrage formulieren für deine Bachelorarbeit/Hausarbeit - Das Geheimnis

34 verwandte Fragen gefunden

Was kommt alles in den Hauptteil?

Im Hauptteil muss folgendes enthalten sein: 1) Im Hauptteil wird der Kern der Geschichte erzählt, also das, was passiert. 2) Er muss spannend geschrieben sein und alle Informationen enthalten. 3)Spannend kann ein Streit, etwas Unerwartetes oder Geheimnisvolles sein.

Wie viele Hypothesen pro Forschungsfrage?

Das richtet sich ganz nach der Komplexität des Problems und dem Umfang der wissenschaftlichen Arbeit. Hier gibt es keine Faustregel. Für eine studentische Abschlussarbeit sind 3-5 Hypothesen ein ungefährer Richtwert. Du solltest jedenfalls keine Hypothesen aufstellen, die deiner Forschungsfrage nicht zuträglich sind.

In welches Kapitel Hypothesen?

Du kannst die Hypothesen in einen separaten Kapitel am Anfang der Arbeit in die Einleitung integrieren, oder du kannst sie am Ende der Literaturübersicht erwähnen. So kannst du dann herausarbeiten, wie du von der Literatur zu den Hypothesen gekommen bist.

In welchem Kapitel Hypothesen?

Du kannst den Hypothesen ein eigenes Kapitel zu Beginn der Arbeit in der Einleitung zuweisen oder sie am Ende des Literature-Reviews erwähnen. Dort kannst du dann genauer darauf eingehen, wie du von der Literatur zu den Hypothesen gelangt bist. Mithhilfe deiner Methodik überprüfst du die Hypothesen.

Wann werden die Hypothesen beantwortet?

Grundsätzlich bspw. werden Hypothesen dann aufgestellt, wenn eine wissenschaftliche Fragestellung mit wissenschaftlichen und empirischen Forschungsmethoden untersucht werden soll. Im Prinzip muss also erst die Hauptfrage der Arbeit festgelegt werden, dann können Hypothesen darauf aufbauend aufgestellt werden.

Was ist eine Forschungsfrage Bachelorarbeit?

Die Forschungsfrage ist eine Fragestellung, die mit einer wissenschaftlichen Arbeit beantwortet werden soll. Die Beantwortung dieser Frage stellt das Ziel der Forschungsarbeit dar. Die gesamte restliche Arbeit baut auf der Forschungsfrage auf.

Wo Hypothesen in Masterarbeit?

Im Hauptteil deiner Masterarbeit oder Bachelorarbeit diskutierst du deine Fragestellung anhand deiner empirischen Untersuchung oder bereits vorhandener Studien und verifizierst oder falsifizierst die Hypothesen. Das Fazit enthält eine zusammenfassende Darstellung deiner Ergebnisse.

Kann eine Masterarbeit mehrere Forschungsfragen haben?

Je nach Umfang und Komplexität deiner Arbeit kann es sinnvoll sein, auch mehrere Forschungsfragen zu stellen. Die Anzahl der Forschungsfragen entscheidet allerdings nicht darüber, ob die Arbeit als 'gut' gilt. Viel wichtiger ist die Qualität deiner Forschung.

Was gehört in den Ergebnisteil Bachelorarbeit?

Was kommt in den Ergebnisteil? Im Ergebnisteil geht es darum, die eigenen Ergebnisse logisch abfolgend darzustellen. Zunächst musst Du also klar haben, in welcher Reihenfolge Du welche Deiner Ergebnisse präsentieren möchtest, denn es kommen ja nicht immer alle erzielten Ergebnisse auch in die druckreife Dissertation.

Wie viele Seiten Diskussion Bachelorarbeit?

Länge Diskussion Bachelorarbeit

Die Diskussion sollte ca. 10 % der gesamten Arbeit einnehmen. Bei einer Bachelorarbeit mit 60 Seiten (Einleitung bis Fazit) entspricht diese ca. 6 Seiten, die du für die Diskussion verwenden solltest.

Was kommt in den diskussionsteil?

Der Diskussionsteil ist der Part deiner Arbeit, wo Du deine Erkenntnisse, Argumente und Fakten gegenüberstellst und Schlussfolgerungen ziehst. Im Rahmen der Diskussion schreibst Du also eine Art Zusammenfassung deiner Kapitel mit dem Ziel, die Forschungsfrage zu beantworten und deine Meinung zu begründen.

Wo baue ich Hypothesen in die Bachelorarbeit ein?

Hypothesen in die Abschlussarbeit einbauen
  1. Hypothesen aufstellen in der Einleitung: Hier erläuterst du die übergeordnete Forschungsfrage und konkretisierst sie mit der Hypothese. ...
  2. Hypothesen aufstellen im empirischen Hauptteil: Hier prüfst du, ob deine Hypothesen falsch oder wahr sind.

Was kommt zuerst Theorie oder Hypothese?

In positivistischen wissenschaftstheoretischen Strömungen ist die Hypothese die Vorstufe einer Theorie, zu der sie durch verifizierende Beobachtungen werden kann, vorausgesetzt es gelingt niemandem, sie eindeutig zu widerlegen.

Wo steht die Forschungsfrage in der Bachelorarbeit?

Die Forschungsfrage kommt in die Einleitung

Die Forschungsfrage wird in der Einleitung formuliert, denn hier erklärst du den Lesenden das Thema und die Zielsetzung deiner Arbeit. In der Einleitung können auch schon wichtige Teil-, Unter- oder Detailfragen erläutert werden.

Wie beantwortet man eine These?

Eine These ist zunächst einmal eine Behauptung oder ein Leitsatz, der wissenschaftlich belegt werden muss. Der Wahrheitsgehalt der These muss durch eine folgende Argumentation und später durch empirisches Material überprüft und untermauert werden.

Was ist eine gute Hypothese?

Hypothesen müssen in sich logisch und schlüssig sein, sie dürfen keine internen Widersprüche enthalten. Hypothesen müssen operationalisierbar sein, d. h. es muss möglich sein, ihre Aussagen in ein empirisches Design zu übertragen, um sie zu überprüfen. Hypothesen müssen falsifizierbar sein.

Was kommt nach der These?

Eine Hypothese ist eine Unterform der These und im Vergleich dazu noch spezifischer. Sie stellt direkt einen Zusammenhang zwischen mindestens zwei Variablen her. Es ist also eine vorläufige Aussage von dir, die später von dir überprüft und in der Folge bestätigt oder widerlegt wird.

Wann These und Hypothese?

Hypothesen sind eine Unterform von Thesen: während eine These eine einfache Behauptung darstellt, behauptet eine Hypothese einen Zusammenhang zwischen mindestens zwei Faktoren; etwas zugespitzter ist sie die Vermutung einer Ursache-Wirkungsbeziehung, welche sich in Wenn-Dann- oder Je-Desto-Aussagen formulieren lässt.

Wie viel Prozent Hauptteil Bachelorarbeit?

Der Hauptteil (ca. 80 %) umfasst den größten Teil Deiner Bachelorarbeit. Hier stellst Du einerseits das theoretische Fachwissen dar, zum anderen beschreibst Du Deine angewandte Methodik zur Untersuchung Deiner Fragestellung und stellst Deine Forschungsergebnisse vor.

Wie fängt man mit dem Hauptteil an?

Was kommt alles in den Hauptteil? Zu Beginn des Hauptteils deiner Arbeit solltest du den aktuellen Stand der Forschung nennen, mit der du dich beschäftigst. Gefolgt von weiteren Komponenten wie einem Methodenkapitel, dem Ergebnisteil und abschließend solltest du diese Komponenten zusammenführen.