Zum Inhalt springen

Bei welcher Temperatur ist Arbeiten unzumutbar?

Gefragt von: Cäcilia Kluge B.Sc.  |  Letzte Aktualisierung: 23. September 2022
sternezahl: 4.6/5 (71 sternebewertungen)

Grundsätzlich gilt: Die Temperatur in Arbeitsräumen soll 26 Grad nicht überschreiten. Eine Raumtemperatur von mehr als 26 Grad ist nur zulässig, wenn bei Fabriken und Büros auf gute Isolierung gegen Sommerhitze geachtet wird, Fenster und Glaswände einen Sonnenschutz besitzen und die Außentemperatur 26 Grad übersteigt.

Bei welcher Hitze darf man nicht mehr Arbeiten?

Steigen die Temperaturen über 35 Grad, ist der Arbeitsplatz laut ASR ohne besondere Maßnahmen nicht mehr als Arbeitsplatz geeignet . Dann muss der Arbeitgeber eingreifen, zum Beispiel, indem er Pausen in kühleren Räumen organisiert.

Bei welchen Temperaturen muss der Arbeitgeber reagieren?

Grundsätzlich ist der Arbeitgeber erst verpflichtet tätig zu werden, wenn die Lufttemperatur im Raum 30 °C übersteigt. Dann muss der Arbeitgeber wirksame Maßnahmen ergreifen, um die Belastung der Beschäftigten zu reduzieren.

Ist es unzumutbar bei 5 Grad zu Arbeiten?

Die Temperaturgrenzen sind abgestuft und abhängig von der Arbeitsschwere, der Arbeitshaltung und dem konkreten Betriebsraum: In Arbeitsräumen (also am Arbeitsplatz selbst) müssen mindestens +20 °C bei leichten Arbeiten im Sitzen und +17 °C bei mittelschweren Arbeiten im Stehen oder Gehen gewährleistet sein.

Wann ist der Arbeitsplatz zu kalt?

So darf es im Büro, als Arbeitsplatz mit niedriger körperlicher Belastung, nach Möglichkeit nur Temperaturen von 19 bis 25 Grad Celsius haben. Bei normaler körperlicher Belastung sind Temperaturen von 18 bis 24 Grad, bei schwerer Belastung sind Mindesttemperaturen von 12 Grad gesetzlich vertretbar.

Hitze - Wie heiß darf es bei der Arbeit sein? I Fachanwalt Alexander Bredereck

17 verwandte Fragen gefunden

Was tun wenn der Arbeitgeber nicht heizt?

Ist die Heizung kaputt, muss der Arbeitgeber unverzüglich einen Handwerker mit der Reparatur beauftragen. Nur in absoluten Ausnahmefällen ist der Arbeitnehmer berechtigt, seine Arbeitsleistung zurückzubehalten und die Arbeit einzustellen.

Wie lange darf man im Kühlhaus Arbeiten?

Bei Raumtemperaturen unter -25 °C dürfen sich Mitarbeiter nicht länger als zwei Stunden ununterbrochen im Kühlhaus aufhalten. Spätestens nach dieser Zeit müssen sie es für mindestens 15 Minuten zum Aufwärmen verlassen.

Was ist ein Hitzearbeitsplatz?

Hitzearbeitsplätze sind Arbeitsplätze, an denen durch Überforderung der Entwärmungsmechanismen infolge kombinierter Belastung aus Wärmezustand, Umgebungswärme und Arbeitsenergieumsatz am Arbeitsplatz Gesundheitsschäden entstehen können.

Was tun wenn es im Büro zu kalt ist?

Nie wieder frieren – mit unseren 7 Tipps heizt du dem Winter im Büro richtig ein!
  1. Triff die optimale Kleiderwahl. ...
  2. Integriere Bewegung in deinen Arbeitsalltag. ...
  3. Bringe mit bewegtem Sitzen und Gymnastik deinen Kreislauf in Schwung. ...
  4. Wärme dich mit Essen und Trinken von innen. ...
  5. Lache! ...
  6. Lüfte und heize richtig.

Welche Maßnahmen werden ab einer Raumtemperatur von 30 Grad Pflicht?

Sobald die Raumtemperatur 30 °C übersteigt, muss der Arbeitgeber geeignete Maßnahmen ergreifen, um Hitzeschäden vorzubeugen. Bei mehr als 35 °C darf der Raum ohne geeignete Maßnahmen nicht mehr als Arbeitsraum verwendet werden.

Was ist die Mindesttemperatur am Arbeitsplatz?

Mindesttemperatur richtet sich nach körperlicher Belastung

Im Stehen oder Gehen betragen die Mindesttemperaturen 19 Grad Celsius bei leichten und 17 Grad Celsius bei mittleren Belastungen. Bei schwerer körperlicher Arbeit darf die Temperatur nicht unter 12 Grad Celsius sinken.

Wie lange darf man in der prallen Sonne Arbeiten?

„Es gibt keine absolute Temperaturobergrenze, bei der die Arbeit im Freien eingestellt werden darf“, erläutert die Arbeitsrechtlerin. Das bedeute allerdings nicht, dass sich Betriebe bei großer Hitze um nichts kümmern müssten. „Sie müssen sich an die Vorgaben des Arbeitsschutzgesetzes halten“, so Schulze Zumkley.

Was macht man bei 35 Grad?

Was hilft bei Hitze? Die Tipps im Überblick
  1. Räume richtig lüften.
  2. Luft im Zimmer bewegen.
  3. Klimaanlagen nicht zu kalt einstellen.
  4. viel, nicht so kaltes Wasser trinken.
  5. leichte Kost essen.
  6. luftige Kleidung tragen.
  7. Verdunstungskälte nutzen.
  8. nach Süden ausgerichtete Räume abdunkeln.

Ist der Arbeitgeber verpflichtet Hitzefrei zu geben?

Arbeitspflicht: kein Hitzefrei für Mitarbeitende

Die Sollvorschrift ("soll 26 Grad nicht überschreiten") ist nicht zwingend, sondern eine arbeitswissenschaftliche Empfehlung. Dennoch: Der Arbeitgeber ist gesetzlich verpflichtet, Schutzmaßnahmen gegen die Überhitzung am Arbeitsplatz zu ergreifen.

Was tun bei 36 Grad im Büro?

Hitzefrei im Büro: Was kann der Arbeitgeber tun, um dem entgegenzuwirken?
  1. Ventilatoren zur Verfügung stellen.
  2. Kleidungsvorschriften lockern.
  3. Gleitzeit einführen (Beschäftigte können erst zur Arbeit erscheinen und diese verrichten, wenn es sich im Büro abgekühlt hat)
  4. kalte Getränke bereitstellen.
  5. Alternativräume anbieten.

Wie lange darf man ohne Heizung sein?

Wie lange darf die Heizung ausfallen? Fällt im Winter die Heizung aus, informiere den Vermieter umgehend. Ab dem Zeitpunkt, ab dem die Heizung ausfällt, hat dein Vermieter drei bis vier Tage Zeit, um den Mietmangel zu beheben. Diese Frist gilt als angemessen, sie ist allerdings nicht gesetzlich geregelt.

Wie warm muss es in einer Lagerhalle sein?

Demnach ist davon auszugehen, dass in der Halle die Raumtemperatur in Abhängigkeit von der überwiegenden Arbeitshaltung und Arbeitsschwere zwischen +12 °C und +20 °C betragen muss. Die Mindesttemperatur soll während der gesamten Arbeitszeit gewährleistet sein.

Was versteht man unter der Fürsorgepflicht des Arbeitgebers?

Fürsorgepflicht: Definition

Arbeitgeber sind im Rahmen eines bestehenden Arbeitsverhältnisses verpflichtet, Leben und Gesundheit des Arbeitnehmers zu schützen. Darunter fallen zum Beispiel der Schutz vor Unfällen, ein gut ausgestatteter Arbeitsplatz und ein fairer Umgang miteinander.

Was tun bei 30 Grad im Büro?

Ab 30 Grad Innenraumtemperatur muss der Chef eine weitere Aufheizung der Räume vermeiden und seinen Beschäftigten Kühlung verschaffen. Beispielsweise durch Jalousien an den Fenstern, die vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Drucker und Kopierer werden dann nur noch in Betrieb genommen, wenn es unbedingt sein muss.

Ist der Arbeitgeber verpflichtet bei Hitze Getränke zu stellen?

Nach Abschnitt 4.4 Absatz 5 der ASR A3. 5 gilt: bei Lufttemperaturen von mehr als +26 °C sollen, bei mehr als +30 °C müssen geeignete Getränke (z. B. Trinkwasser im Sinne der Trinkwasserverordnung) bereitgestellt werden.

Wie warm darf es im Einzelhandel sein?

Die Arbeitsstättenverordnung schreibt vor, dass die Lufttemperatur nicht über 26 Grad steigen sollte, um Gesundheitsgefährdungen zu vermeiden. Erklimmt sie einen Wert von 30 Grad und mehr, ist der Chef dazu verpflichtet, bestimmte Maßnahmen zu ergreifen, um den Arbeitnehmer zu schützen.

Was ist ein Kältearbeitsplatz?

Ein Kältearbeitsplatz ist ein Arbeitsplatz, an dem der Arbeitnehmer seine Arbeit unter oft extrem niedrigen Temperaturen verrichten muss. Typische Kältearbeitsplätze findet man z.B. in Kühlhäusern, in denen Temperaturen zwischen –10 °C und –30 °C herrschen können.

Ist es gesund in der Kälte zu Arbeiten?

Berufe, bei denen Sie lange der Kälte ausgesetzt sind, führen zu einem Anstieg des Blutdrucks. Die Gefahr von Thrombosen, peripher-arteriellen Verschlusskrankheiten oder Herzinsuffizienz steigen. Je besser Sie sich vor dem Auskühlen schützen, umso geringer sind die Gefahren, eine der Erkrankungen zu bekommen.

Wie viel Grad muss ein Kühlhaus haben?

Je nach voraussichtlicher Nutzungsdauer werden Fleisch, Fisch und Milchprodukte entweder im Kühlhaus (-2 bis 4 Grad Celsius) oder tiefgefroren (Temperatur von -18 bis -24 Grad Celsius) gelagert.

Wie kalt darf es in einem Lager sein?

Körperlich schwere Tätigkeiten müssen durch den Einsatz entsprechender Techniken in vielen Fällen nicht mehr durchgeführt werden. Somit sollte eine Temperatur von wenigstens 17 °C im Lager erreicht werden. Dies ist jedoch insbesondere dann, wenn eine zeitgemäße Wärmedämmung nicht gegeben ist, oftmals problematisch.