Zum Inhalt springen

Welcher Fall folgt auf Aufgrund?

Gefragt von: Herr Prof. Dr. Nikolai Forster B.A.  |  Letzte Aktualisierung: 30. August 2022
sternezahl: 4.6/5 (46 sternebewertungen)

Welcher Fall nach „aufgrund“? Die Präposition „aufgrund“ steht laut Duden mit Genitiv.

Welche Genitiv oder Dativ?

Wenn das Nomen, das den Besitz bzw. die Zugehörigkeit angibt, im Plural steht und unbestimmt ist, also keinen Begleiter (Artikel oder Adjektiv) hat, kann man es nicht in den Genitiv setzen. Dann muss man stattdessen von + Dativ verwenden. Das sind die die Mikrofone der Tonassistenten.

Was kommt nach Wegen Dativ oder Genitiv?

Nach der deutschen Rechtschreibung folgt auf die Präposition „wegen“ der Genitiv, wegen des ist also die richtige Variante.

Wie benutzt man aufgrund?

Aufgrund kannst du als Präposition oder Adverb verwenden. Es gibt den Grund oder die Ursache eines Zustands an und bedeutet so viel wie wegen oder infolge. Beispiele: Aufgrund von starkem Regen muss der Ausflug abgesagt werden.

Wann folgt der Genitiv?

Nach einer kausalen Präposition folgt der Genitiv. Richtig ist deshalb der erste Satz. Am besten überlegst du dir als Übung jetzt selbst ein paar Sätze mit einer Präposition und versuchst, den Genitiv zu bilden. Beim Deutschlernen gehört der Genitiv zu den schwierigsten Themen.

B1 Lesson 9 | Genitivpräpositionen | Wegen Während Trotz | Learn German Intermediate

17 verwandte Fragen gefunden

Was ist der zweite Fall?

Der Genitiv ist der 2. Fall. Er wird auch Wessen-Fall genannt. Er bezeichnet nach Definition eine Zugehörigkeit oder einen Besitz.

Was für ein Fall ist Dativ?

Der Dativ in Deutsch ist ein Fall (Kasus), nämlich der 3. Fall. Indirekte Objekte sind meistens im Dativ.

Ist aufgrund eine Präposition?

Die Präposition "aufgrund" bedeutet dasselbe wie "wegen". Der einzige Unterschied: "aufgrund" benutzt man eher in der formalen Schriftsprache (bei Behörden, Ämtern, etc.), "wegen" braucht man in der Umgangssprache. Die Präposition "statt" bedeutet dasselbe wie "anstatt". Es steht in einem modalen Satz.

Ist aufgrund ein Adverb?

[1] Duden online „aufgrund (Adverb)“

War aufgrund dessen?

Korrekte Schreibweisen sind aufgrund dessen und auf Grund dessen. Falsch ist die Schreibvariante «aufgrunddessen». Aufgrund dessen oder auf Grund dessen wird im Unterschied zum bedeutungsähnlichen Wort «infolgedessen» also getrennt geschrieben.

Welchen Fall verlangt die Präposition wegen?

Auf die Präposition „wegen“ folgt laut Duden der Genitiv. Der Dativ ist nur umgangssprachlich möglich. Ausnahme: Der Dativ ist auch standardsprachlich richtig, wenn sich ein Genitivattribut zwischenschiebt.

Warum Wegen mit Genitiv?

Die Grammatik gibt eine eindeutige Antwort: Auf die Präposition wegen folgt ein Genitiv. Das bedeutet allerdings nicht automatisch, dass wegen + Dativ völlig falsch ist, denn wie so oft in der Grammatik einer Sprache gibt es nicht nur richtig und falsch, sondern auch noch etwas dazwischen.

Ist wegen dem falsch?

Aber grammatikalisch ist „wegen dir“ falsch. Wie oben beschrieben, erfordert die Präposition „wegen“ den Genitiv. Das Wort „dir“ ist hingegen ein Dativ. Richtig muss es „deinetwegen“, „meinetwegen”, „seinetwegen/ihretwegen”, usw.

Wie kann man sich die 4 Fälle merken?

Merke
  1. Die 4 Fälle im Deutschen:
  2. Fall: Nominativ. Er antwortet auf die Frage "Wer oder was?"
  3. Fall: Genitiv. Er antwortet auf die Frage "Wessen?"
  4. Fall: Dativ. Er antwortet auf die Frage "Wem?"
  5. Fall: Akkusativ. Er antwortet auf die Frage "Wen oder was"

Wie erkläre ich Kindern die 4 Fälle?

Geben Sie Ihrem Kind folgende kurze Eselsbrücken an die Hand, um sich Wissenswertes zu den vier Fällen besser merken zu können. Wessen? hat zwei „s“, deshalb ist es der zweite Fall (= Genitiv/Wessen-Fall). „Aus, bei, von, nach, mit, zu, seit – der dritte Fall steht schon bereit (= Dativ/Wem-Fall).

Wie kann ich den 3 und 4 Fall unterscheiden?

3. Fall (Dativ), Fragewort: Wem? 4. Fall (Akkusativ), Fragewort: Wen oder was?

Ist der Genitiv?

Als Genitiv, auch 2. Fall oder Wessen-Fall, wird ein Kasus (Fall) der deutschen Grammatik bezeichnet. Der Kasus gibt an, in welcher Beziehung ein Nomen zu anderen Elementen eines Satzes steht.

Wie erkennt man das es ein Adverb ist?

Ein Adverb sagt uns, unter welchen Umständen etwas geschieht. Deshalb nennen wir es auch Umstandswort. Adverbien werden immer klein geschrieben. Adverbien beziehen sich auf andere Wörter und sie geben Informationen über Substantive (Nomen), Verben (Tuwörter) und Adjektive (Wiewörter).

Was ist der Unterschied zwischen einem Adverb und einer Präposition?

Präpositionen geben dabei immer einen ganz bestimmten Ort an und Adverbien beschreiben einen subjektiven Ort aus Sicht des Sprechers.

Was ist ein Genitiv Beispiele?

Nomen + Nomen (Genitivattribut) / W-Frage = Wessen? Wessen Auto ist das? - Das ist das Auto meines Bruders. Wessen Haus ist das? - Das ist das Haus meines Zahnarztes. Wessen Pass ist das? - Das ist der Pass eines Schülers.

Welche Präpositionen verlangen den 3 Fall?

b) Die nachstehenden Vorwörter verlangen den Dativ (= 3. Fall): ab, aus, außer, bei, binnen, dank, entgegen, entsprechend, fern, gegenüber, gemäß, getreu, laut, mit, mitsamt, nach, nahe, nebst, samt, seit, vis-à-vis, von, zu, zufolge, zuliebe.

Wann benutzt man den 3 Fall?

Als Dativ, auch 3. Fall oder Wem-Fall, wird ein Kasus (Fall) der deutschen Grammatik bezeichnet. Der Kasus gibt an, in welcher Beziehung ein Nomen zu den anderen Elementen des Satzes steht und ist deshalb wesentlich für das Verständnis eines Satzes. Nomen und deren Stellvertreter (Pronomen) können im Dativ stehen.

Was ist der dritte Fall?

Der Dativ gehört zu den vier deutschen Fällen, die auch Kasus genannt werden. Der Dativ ist der dritte Fall. Um den Dativ im Deutschen zu verstehen, musst du die Nomen im Satzzusammenhang untersuchen. Die vier Fälle zeigen an, wie sich die Nomen und die anderen Satzelemente aufeinander beziehen.

Was ist ein Dativ Beispiel?

Im Dativ stehen können alle deklinierbaren Wortarten, also Nomen (Vogel), Artikel (der, eine), Pronomen (wir, euch, derselbe, mein), Adjektive (dick) und Numerale (sieben). Benötigt wird der Kasus, um Sätze zu bilden. Beispiele Dativ: Peter gratuliert seinem Onkel.

Vorheriger Artikel
Ist Parmesan haram?