Zum Inhalt springen

Was ist der Unterschied zwischen Windpocken und Gürtelrose?

Gefragt von: Maja Böhm-Eberhardt  |  Letzte Aktualisierung: 4. September 2022
sternezahl: 4.7/5 (37 sternebewertungen)

Anders als bei Windpocken wird die Gürtelrose nicht durch Kontakt zu Windpocken- oder Gürtelrose-Patientinnen bzw. -Patienten ausgelöst, sondern durch ein Wiedererwachen der im Körper verbliebenen Viren. Die Gürtelrose ist auch weniger ansteckend.

Sind Windpocken und Gürtelrose dasselbe?

Jeder, der schon einmal Windpocken hatte, kann später eine Gürtelrose bekommen. Beide Erkrankungen werden durch dieselben Viren verursacht, die sogenannten Varizella-Zoster-Viren. Nach einer Infektion mit Windpocken (Varizellen) bleiben diese Viren im Körper.

Ist eine Gürtelrose ansteckend wenn man Windpocken hatte?

Ja, wie Windpocken ist auch Gürtelrose ansteckend, jedoch nicht so stark. Bei Windpocken reicht ein Nieser, um die Viren zu übertragen. Bei Gürtelrose ist das anders: Hier werden die Viren nicht via Tröpfcheninfektion übertragen, sondern über den Inhalt der Bläschen.

Wer Windpocken hatte bekommt keine Gürtelrose?

Mythos 1: Wer schon einmal Windpocken hatte, kriegt keine Gürtelrose mehr. Stimmt nicht. Nur wer bereits Windpocken hatte, kann eine Gürtelrose bekommen. Denn nach der Infektion bleibt das auslösende Virus Herpes zoster, auch Varizella zoster genannt, unbemerkt im Körper – es "schläft".

Was ist eine Gürtelrose und wie macht sie sich bemerkbar?

Gürtelrose zeigt sich durch Schmerzen, Missempfindungen und Hautrötungen mit Bläschenbildung, die oft auf einen gürtelähnlichen Hautstreifen beschränkt sind. Die Mehrheit der Herpes-Zoster-Erkrankungen treten am Brustkorb und bei älteren Personen auf.

Wie gefährlich Gürtelrose und Windpocken auch für Erwachsene sein können

42 verwandte Fragen gefunden

Was sind die Ursachen für eine Gürtelrose?

Die Gürtelrose ist eine durch das Varicella-zoster-Virus (VZV) aus der Familie der Herpes-Viren ausgelöste Infektionskrankheit. Zehn bis 20 Prozent der Varizellen-Erkrankten erleiden später Herpes zoster. Insgesamt entwickeln pro Jahr etwa zwei bis fünf von 1.000 Menschen eine Gürtelrose.

Wie kann man feststellen ob man Gürtelrose hat?

Die für die Gürtelrose typischen brennenden und bohrenden bis schneidenden Schmerzen, die auch Schwankungen in ihrer Stärke aufweisen, können sich bereits Tage vor der Bläschen-Bildung bemerkbar machen. Jucken und Berührungsüberempfindlichkeit im betroffenen Hautareal sind häufig auch vorhanden.

Kann man durch die Corona Impfung Gürtelrose bekommen?

Innerhalb von zwei Monaten nach einer COVID-19-Impfung ist die Gürtelroserate im Vergleich zu ungeimpften Personen fast verdoppelt. Absolut betrachtet liegt die Inzidenz mit 0,2 % aber nach wie vor sehr niedrig.

Wie sieht eine Gürtelrose aus im Anfangsstadium?

Gürtelrose im Frühstadium

Nach drei bis fünf Tagen kommt es zu dumpfen, ziehenden oder stechenden Nervenschmerzen sowie dem typischen Hautausschlag. Dieser besteht im Anfangsstadium der Gürtelrose aus roten, juckenden, ovalen bis runden Hautknötchen (Papeln). Bläschen sind zu Beginn noch nicht zu sehen.

Ist Gürtelrose psychisch bedingt?

Gürtelrose - Herpes Zoster

Psychische Belastungen durch anhaltenden Stress im Alltag können das Immunsystem schwächen. Eine Krankheit, die bei einem geschwächtes Immunsystem leicht ausbrechen kann, ist die Gürtelrose.

Was sollte man bei Gürtelrose nicht tun?

Der an Gürtelrose Erkrankte sollte die Hautläsionen abdecken und die Händehygiene strikt beachten, insbesondere nach Berührung der Hautläsionen, um eine Schmierinfektion zu vermeiden. Solange der Bläschenausschlag besteht, sollte der Kontakt zu abwehrgeschwächten Personen und Schwangeren unbedingt vermieden werden.

Wer neigt zu Gürtelrose?

Von Gürtelrose sind meistens ältere Menschen betroffen und Menschen mit einem geschwächten Immunsystem. 50 Prozent aller Patienten mit Herpes Zoster sind älter als 60, denn mit den Jahren wird unser Immunsystem schwächer. Kinder kommen mit dem ursprünglichen Windpocken-Virus noch gut klar.

Wer bekommt eine Gürtelrose?

Jeder, der an Windpocken erkrankt war, kann aber auch an Gürtelrose erkranken. Von der Gürtelrose betroffen sind am häufigsten Menschen jenseits der 50 oder Menschen mit einer geschwächten Abwehrlage.

Was darf man bei Windpocken nicht tun?

Während einer Windpocken-Erkrankung sollten sie auch nicht mit anderen Kindern spielen. Ein Aufkratzen der Bläschen möglichst vermeiden, da die Bläschenflüssigkeit ansteckend ist. Es kann hilfreich sein, Kindern die Fingernägel kurz zu schneiden und Babys und Kleinkindern Baumwoll-Fäustlinge anzuziehen.

Wird die Impfung gegen Gürtelrose von der Krankenkasse bezahlt?

Seit dem 1. Mai 2019 ist diese Impfung eine Pflichtleistung der gesetzlichen Krankenkassen, d. h. die Krankenkassen sind verpflichtet, die Kosten der Impfung für die genannten Personengruppen zu übernehmen. In der Regel zahlen dann die meisten privaten Krankenversicherungen ebenfalls die Impfung.

Ist es ratsam sich gegen Gürtelrose impfen zu lassen?

Die STIKO empfiehlt die Impfung mit dem Herpes-zoster-Totimpfstoff Personen ab einem Alter von 50 Jahren mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge einer Grunderkrankung (Indikationsimpfung).

Wie oft muss man sich gegen Gürtelrose impfen lassen?

Die Impfung gegen Gürtelrose mit dem Shingrix®-Impfstoff (2 Dosen im Abstand von 1-2 Monaten) wird empfohlen für: - Ab 18 Jahren oder ab 50 Jahren, je nach Art der Risikofaktoren (die an einer schweren Immunschwäche leiden oder eine immunsuppressive Behandlung erhalten oder in naher Zukunft erhalten werden).

Kann der Hausarzt Gürtelrose feststellen?

Bei ersten Anzeichen zum Arzt

Auch wenn die Erkrankung meist folgenlos ausheilt, suchen Sie bei ersten Anzeichen einer Gürtelrose zeitnah Ihren Hausarzt oder Dermatologen (Hautarzt) auf. Er erkennt mitunter schon auf den ersten Blick, ob das Windpocken-Virus als Ursache für Ihre Beschwerden infrage kommt.

Hat man bei einer Gürtelrose Bett Bettruhe?

Der Körper bekommt zwar das Medikament, er muss aber letztlich selbst die Krankheit überwinden. Dafür braucht er vor allem Ruhe. Bettruhe, ausreichend Schlaf, ruhiges Spazieren gehen und ein gesunder Lebensstil (wenig Alkohol, kein Nikotin, vitaminreiche Ernährung) helfen zusätzlich, damit die Gürtelrose rasch abheilt.

Ist eine Gürtelrose meldepflichtig?

Meldepflicht gemäß IfSG

Dem Gesundheitsamt wird gemäß § 6 Abs. 1 Nr. 1 IfSG der Krankheitsverdacht, die Erkrankung sowie der Tod an Windpocken sowie gemäß § 7 Abs. 1 IfSG der direkte oder indirekte Nachweis von Varizella-Zoster-Virus, soweit er auf eine akute Infektion hinweist, namentlich gemeldet.

Wie lange sollte man mit Gürtelrose zu Hause bleiben?

Wie lange Sie sich bei einer Gürtelrose krankschreiben lassen sollten, hängt vom Verlauf der Infektion ab. Eine komplette Ausheilung einer Gürtelrose dauert normalerweise 4-5 Wochen.

Kann man mit Gürtelrose baden oder duschen?

Merke: Wer unter einer Gürtelrose leidet, sollte eine strenge Hygiene einhalten. Vor allem wenn die Bläschen noch mit Flüssigkeit gefüllt sind, besteht Ansteckungsgefahr. Die Betroffenen sollten in den ersten Tagen sicherheitshalber auf Duschen und Baden verzichten, um das Virus nicht großflächig zu verteilen.

Kann man Gürtelrose selber heilen?

Gürtelrose heilt ohne eine besondere medikamentöse Therapie von alleine wieder aus. Meist reichen in diesen Fällen eine austrocknende und antiseptische Behandlung der mit Bläschen bedeckten Hautpartien sowie eine ausreichende Schmerzbehandlung.

Was darf man nicht essen wenn man Gürtelrose hat?

Generell empfehlenswert ist eine entzündungshemmende Ernährung - gemüsebetont, mit guten Fetten und ausreichend Eiweiß. Wichtiger Baustein dabei ist weitgehender Zuckerverzicht, um nicht indirekt die Herpesviren zu füttern. Tagesdosis Vitamin C: Saft aus drei Orangen, 200 g Rosenkohl, 200 g Brokkoli.

Was passiert wenn man sich bei Gürtelrose nicht schont?

Die häufigste Komplikation einer Gürtelrose ist die Post-Zoster-Neuralgie. Sie wird auch post-zosterische oder post-herpetische Neuralgie genannt. Die Betroffenen leiden auch nach dem Abklingen des Ausschlags an Nervenschmerzen. Zusätzlich ist die Haut bei ihnen überempfindlich und juckt.